Kühlerschutz montieren

PICT2511.JPGPICT2512.JPGPICT2513.JPG

Ich hatte es an meiner 2012er so gemacht.
Bei meiner jetzigen RF das gleiche in schwarz.
 
Wie sieht es mit der Garantie aus, bei Triumph habe ich mit bekommen das bei einem Motorschaden mit Kühlerschutzgitter diese abgelehnt wurde. Mit der Begründung der Schaden sei durch Überhitzung entstanden aufgrund der Schutzgitter.

Grundsätzlich : Beim Verbau von Teilen welche nicht von Aprilia freigegeben wurden erlischt jegliche Garantie...
Was in der Praxis draus gemacht wird hängt viel vom Händler ab...
 
Hab die auch dran, passen perfekt und haben super Durchlass, Rennsport erprobt(y)
Anhang anzeigen 66358

Kurze Frage dazu: Hattest du Probleme mit der Passform? Das Ölkühlergitter ist ja etwas gekröpft, und hinter dem serienmäßigen Bug ist nicht so viel Platz vorhanden. Zudem hat das Wasserkühlergitter am Rand ja auch diesen Wulst, den man unter der Verkleidung unterbringen muss. Hat das alles gepasst?
 
Kurze Frage dazu: Hattest du Probleme mit der Passform? Das Ölkühlergitter ist ja etwas gekröpft, und hinter dem serienmäßigen Bug ist nicht so viel Platz vorhanden. Zudem hat das Wasserkühlergitter am Rand ja auch diesen Wulst, den man unter der Verkleidung unterbringen muss. Hat das alles gepasst?
Das passt alles einwandfrei, die Gitter sind dünn/flexibel und lassen sich anformen. Außerdem werden sie nur mit Kabelbindern fixiert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-12-02 um 16.57.10.png
    Bildschirmfoto 2020-12-02 um 16.57.10.png
    3,6 MB · Aufrufe: 137
Das passt alles einwandfrei, die Gitter sind dünn/flexibel und lassen sich anformen. Außerdem werden sie nur mit Kabelbindern fixiert.

Bisschen spät, aber vielleicht besteht ja doch die Chance auf eine Antwort. ;)
Bekommt man die Gitter "von Außen montiert", oder ist hier ein bisschen Schrauberei gefragt?

Besten Dank!
 
Bisschen spät, aber vielleicht besteht ja doch die Chance auf eine Antwort. ;)
Bekommt man die Gitter "von Außen montiert", oder ist hier ein bisschen Schrauberei gefragt?

Besten Dank!
Da brauchst Du nichts schrauben. Ich hab die Maschine nur vorn und hinten aufgebockt um an
alles besser dranzukommen, aber die Gitter kann man mit ein bischen Gepfriemel problemlos mit
je 4 Kabelbindern (die waren bei meinen Kühlgittern von kuehlerschutzgitter.com auch dabei)
befestigen.
 
Danke!
Ja auf der Seite war ich auch schon.
Die Evotech-Teile finde ich einfach wertiger vom äußeren Eindruck. Die von kuehlerschutzgitter.com sind halt nur funktional. Muss mal schauen für welche Seite des Spagats ich mich entscheide.
 
Habe heute auch von Kuehlerschutzgitter.com montiert, allerdings anderes Bike und bin zufrieden.
 

Anhänge

  • 20210314_094016.jpg
    20210314_094016.jpg
    690,3 KB · Aufrufe: 77
Ich hab auf der Tuono die R&G drauf , auch keine Probleme damit. Naked bike sind die okay
Da die RSV aber Vollverkleidet ist, fahr ich dort auch die Gitter von Kühlerschutzgitter.
Keine Probleme mit einbau einfach ganz aussen die Kabelbinder durchziehen, dann verbiegt auch nix.
 
Je nachdem was im Vordergrund steht. Was bei der Auswahl sicher beachtet werden sollte ist der bestmögliche Schutz in Kombo mit dem bestmöglichen Luftdurchlass. Man kennt es nur zu gut wie hoch die Temperatur beim V4 steigen kann... dann vielleicht besser ein bisschen weniger Ästhetik
 
Je nachdem was im Vordergrund steht. Was bei der Auswahl sicher beachtet werden sollte ist der bestmögliche Schutz in Kombo mit dem bestmöglichen Luftdurchlass. Man kennt es nur zu gut wie hoch die Temperatur beim V4 steigen kann... dann vielleicht besser ein bisschen weniger Ästhetik
Darum fahr ich auf der nackten ein anderes aus auf der verkleideten
 
Kühlerschutzgitter kannst auch gleich in schwarz pulvern lassen
 
Motoplex
Zurück
Oben