Anhänger Rennstrecke

Man merkt, daß Alter des Forums... Mein Gott dann schläft man halt mal nur 5h-7h....der größte Teil hier muss doch nachts eh öfter raus 🤣🤣🤣

Ich hab mir das letzte Saison auch lang und quer überlegt, und den Gedanken wieder verworfen... Die Investition in einen Koffer plus Ausbau steht in keinem Verhältnis... Wenn man nur paar Tage im Jahr unterwegs ist... Steht ein 10000eu Anhänger in der Gegend rum... Kostet Platz, Versicherung, TÜV....

Bei uns kostet ein Trapo zu leihen 50eu am Tag... Holen, gelumpe rein, und ab dafür... Strom gibt's an der Rennstrecke, Heizer und Kocher etc mitnehmen... Plus ne ordentliche Luftmatraze... Fertsch.
Naja wir waren eben auch lange am überlegen aber habe einen super Debon bekommen für 4.000€ von 2019! Mit Wippen Kühlschrank, Gasgrill und oberer Ablage wo später anstatt desen mein Hubbet hin soll.
Man kann damit alles transportieren und ich kann dann da ggf schlafen wenn ich so zwecks Veranstaltung unterwegs bin.
Und hubbet, Heizung, Fernsehen und waschmöglichkeut kostet nicht die Welt!
Aber das wichtigste ist mir dass ich auf meine eigenen gemütlichen Matratze liege!! Das ist in den Pensionen eben nicht immer der Fall. Deswegen ist es mir so wichtig
 
Das ist ja auch ein Riesen Monster! Da kann man besser den schönen Sport &Fun kaufen
Kommt ja auf den jeweiligen Einsatzzweck an. Der Kollege nimmt halt ziemlich viel mit, weil er in Spanien von Rennstrecke zu Rennstrecke fährt.

Wenn ich ohne Familie zur Renne fahre reicht(e) mir mein Crafter L4H2 mit Hubbett für Einsatzbike und Regenbike mit Gerödel.
Wenn es aber nach Spanien geht und / oder die Familie mitkommt, dann hängt (hing) da noch ein Knaus Tango am Crafter. Die Kids möchten halt auch Fährräder und Trettroller mitnehmen und ich aufgrund der Entfernung noch mehr E-Teile und Reifen.

Der Crafter ist endlich rückgewickelt, so dass ich auch nach anderen Möglichkeiten schauen. Ein WoMo aller VR-Motohomes und dann so ein Debon-Anhänger, wo ich das vorh. Hubbett reinbaue hätte schon was... 😈
 
In meiner Gardasee Gruppe haben wir Tango, Sport&Fun und Denso.
Alle sehr gut geeignet für Möppis, der größte Unterschied liegt in der Ausstattung (Wohnlicher).
Selber stand ich auch vor der Frage wie will ich das Wochenende auf der Renne verbringen.
Entschieden habe ich mich mit einen Van, den kann ich sehr gut Privat nutzen , für die Renne kommt alles rein, ein Klappbett und Bettzeug macht es gemütlich.
Vorteil ist klar die Reisegeschwindigkeit.
 
In meiner Gardasee Gruppe haben wir Tango, Sport&Fun und Denso.
Alle sehr gut geeignet für Möppis, der größte Unterschied liegt in der Ausstattung (Wohnlicher).
Selber stand ich auch vor der Frage wie will ich das Wochenende auf der Renne verbringen.
Entschieden habe ich mich mit einen Van, den kann ich sehr gut Privat nutzen , für die Renne kommt alles rein, ein Klappbett und Bettzeug macht es gemütlich.
Vorteil ist klar die Reisegeschwindigkeit.
Ja aber ein Van ist für mich für den Altar viel zu Schade weil ich da einfach Zuviel Kilometer täglich drauf schrubbe.
Und mit Anhänger fahr ich auch mal 120
Aber auch so die Zeit die man durch diese paar mehr Km/h gut macht ist marginal.
Von daher
 
In meiner Gardasee Gruppe haben wir Tango, Sport&Fun und Denso.
Alle sehr gut geeignet für Möppis, der größte Unterschied liegt in der Ausstattung (Wohnlicher).
Selber stand ich auch vor der Frage wie will ich das Wochenende auf der Renne verbringen.
Entschieden habe ich mich mit einen Van, den kann ich sehr gut Privat nutzen , für die Renne kommt alles rein, ein Klappbett und Bettzeug macht es gemütlich.
Vorteil ist klar die Reisegeschwindigkeit.
Wie gesagt der Sport & Fun ist mega und war toll auch für den Urlaub. Aber wenn meine Frau es nicht mit mir mehr nutzen möchte, macht es für mich kein Sinn das große Ding für 18.000€ gebraucht anzuschaffen für die paar Male.
 
Voooorsicht, Mandate mit Anhänger werden bewertet wie mit LKW zu schnell. Ich meine, das ist dann schneller zu Fuss oder Bus

außerorts PKW
21 bis 25 km/h70 EUR1
außerorts mit Anhänger
.. 25 km/h150.-nein1
und das ganze 120 auf der Landstrasse:
1 bis 50 km/h160 EUR21 Monat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Voooorsicht, Mandate mit Anhänger werden bewertet wie mit LKW zu schnell. Ich meine, das ist dann schneller zu Fuss oder Bus

außerorts PKW
21 bis 25 km/h70 EUR1
außerorts mit Anhänger
.. 25 km/h150.-nein1
und das ganze 120 auf der Landstrasse:
1 bis 50 km/h160 EUR21 Monat
Nicht auf der Landstraße sondern nur auf der Autobahn aber selbst da habe ich rausgefunden dass die Zeit Ersparnis kaum was ausmacht gegenüber dem höherem Verbrauch
 
Für die Kilometer habe ich einen Hyundai i20 auf LPG umgebaut, da kommen so 25-30k im Jahr drauf, mit den Van fahre ich so 15k im Jahr.
 
Mein Fiat Ducato möchte z.B. nur alle zwei Jahre oder 50000 Kilometer einen Ölwechsel, daran erkennt man schon für welche Laufleistung ein Transporter ausgelegt ist.😉
 
Ja aber ein Van ist für mich für den Altar viel zu Schade weil ich da einfach Zuviel Kilometer täglich drauf schrubbe.
Und mit Anhänger fahr ich auch mal 120
Aber auch so die Zeit die man durch diese paar mehr Km/h gut macht ist marginal.
:unsure: in der Auto Motor und Sport wurde das mal mit drei PKW getestet. Der erste konstant mit 100 km/h, der zweite mit 130 km/h und der dritte volles Rohr was geht.
Über mehrere 100 Kilometer war der Unterschied zwischen dem 130 Km/h Fahrer und dem der alles gegeben hat, recht klein. Der 100 km/h Schleicher war bedeutend länger unterwegs gegenüber dem mit 130 km/h. Der Unterschied ob du in 10 Stunden in die Pyrenäen fährst oder 14 Stunden mit dem Anhänger unterwegs bist ( schon erlebt ) ist dann doch bissl mehr
wie marginal... 😉
 
so aus meiner Erfahrung:-)

Bis 2020 immer mit T5 oder T6 und 1-2 Moppeds unterwegs - war schon nett aber immer ziemlich voll ( bei 2 Moppeds) - Zeit und Spritverbrauch voll okay. Waren immer Beach, also schlafen oben immer möglich.
Der Bulli war aber dann einfach über. Bedingt durch den Umzug in den Schwarzwald und für 7 km zur Arbeit macht man keinen Diesel an, also verkauft.
Dieses Jahr diverse Male mit Hänger unterwegs, 1.3t passt zum Dienstwagen :-)

Was soll ich sagen: Zeitfaktor für Reisen gefühlt wesentlich höher, den Mehrverbrauch beim Tanken nicht zu vernachlässigen . Vor allem mit einem kurzfristigen Dienstwagen als Benziner und AHK, das ging gar nicht. 16-17/100 km war da Standard, ausser man rollt mit Strich 83 und ist auf der AB ein Hindernis, dann gingen auch mal nur 13/100 km durch.

Letzte Fahrt Ende Oktober nach Mugello - 1 Weg 760 km - 10 Stunden von Haustür zu Hotel - ca. 11,5 / 100 - Diesel.

Schlafen im Hänger ist halt nicht möglich, das angesprochene Hubbett ist nett. Für das Geld kann ich doch diverse Hotelübernachtungen machen, nur dann ohne Flair des Fahrerlagers.

Im Urlaub wird seit Jahren so oder so gezeltet, dann passt das wieder …
 
:unsure: in der Auto Motor und Sport wurde das mal mit drei PKW getestet. Der erste konstant mit 100 km/h, der zweite mit 130 km/h und der dritte volles Rohr was geht.
Über mehrere 100 Kilometer war der Unterschied zwischen dem 130 Km/h Fahrer und dem der alles gegeben hat, recht klein. Der 100 km/h Schleicher war bedeutend länger unterwegs gegenüber dem mit 130 km/h. Der Unterschied ob du in 10 Stunden in die Pyrenäen fährst oder 14 Stunden mit dem Anhänger unterwegs bist ( schon erlebt ) ist dann doch bissl mehr
wie marginal... 😉
ja ok je weiter man fährt wird der Unterschied logischerweise immer größer. Aber bei 600 km die ich im Schnitt zu den Rennstrecken fahre ist es nicht so. Abgesehen davon sprach ich von 110 bis 120 und da macht es nicht viel aus!!! Abgesehen davon musst immer die gleichen Bedingungen haben. . .
In meiner ganzen Fahrerei ob mit pkw oder LKW habe ich dauernd die minimalen Unterschiede
 
Und mit
so aus meiner Erfahrung:)

Bis 2020 immer mit T5 oder T6 und 1-2 Moppeds unterwegs - war schon nett aber immer ziemlich voll ( bei 2 Moppeds) - Zeit und Spritverbrauch voll okay. Waren immer Beach, also schlafen oben immer möglich.
Der Bulli war aber dann einfach über. Bedingt durch den Umzug in den Schwarzwald und für 7 km zur Arbeit macht man keinen Diesel an, also verkauft.
Dieses Jahr diverse Male mit Hänger unterwegs, 1.3t passt zum Dienstwagen :)

Was soll ich sagen: Zeitfaktor für Reisen gefühlt wesentlich höher, den Mehrverbrauch beim Tanken nicht zu vernachlässigen . Vor allem mit einem kurzfristigen Dienstwagen als Benziner und AHK, das ging gar nicht. 16-17/100 km war da Standard, ausser man rollt mit Strich 83 und ist auf der AB ein Hindernis, dann gingen auch mal nur 13/100 km durch.

Letzte Fahrt Ende Oktober nach Mugello - 1 Weg 760 km - 10 Stunden von Haustür zu Hotel - ca. 11,5 / 100 - Diesel.

Schlafen im Hänger ist halt nicht möglich, das angesprochene Hubbett ist nett. Für das Geld kann ich doch diverse Hotelübernachtungen machen, nur dann ohne Flair des Fahrerlagers.

Im Urlaub wird seit Jahren so oder so gezeltet, dann passt das wieder …
und mit dem Sport und Fun zum gardasee war mein Verbrauch 9,4 Diesel Liter und wir sind nicht geschlichen!
 
Motoplex
Zurück
Oben