Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Sorry taucher, aber Du hast KEINE Ahnung.

Eine Frau muss nicht lange auf ein Paar Schuhe schauen um Gründe zu finden sie zu kaufen.

Wenn ein Paar Schuhe gefallen dann MUSS sie sie haben. Gründe sind da nur hinderlich. 😳😱😂
Ich habe gerade tatsächlich die Sohle verloren und brauche nun unbedingt neue 😇 reicht das als Grund? 😬
E7DD6E3B-54DD-4CD2-AFD7-4B9246C78862.jpeg
 
Ich will gar nicht wissen, welch traumatische Erfahrungen du machen musstest, um diese Markennamen überhaupt zu kennen :eek:
Ach traumatisch will ich es garnicht nennen.

Manchmal traumhaft trifft es schon eher.

Da schöne Frauen ja das einzige Geschenk ist das sich selbst verpackt, wenn man nur für genügend "Geschenkpapier" sorgt, finde ich die Arbeitsteilung schon ok! :p:giggle:
 
Am Sonntag mal wieder über Grenzen bei Seiffen mit kleiner Talsperrenrunde.
Und wer mal im nördlichen Vogtland unterwegs ist, empfehle ich das Hofcafe in Zickra!(y)
 

Anhänge

  • 20220806_123432.jpg
    20220806_123432.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 42
  • 20220731_144408.jpg
    20220731_144408.jpg
    110 KB · Aufrufe: 43
  • 20220731_144425.jpg
    20220731_144425.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 37
Hat die Klappe ein mechanisches Problem, oder sind die Fehlfunktionen elektronisch bedingt?
Ein mechanisches Problem. Die Klappe bleibt einfach manchmal offen hängen, ohne dass die Elektronik das irgendwie mitbekommt, also gibts keine Fehlermeldung im Display.

In der Werkstatt haben sie letztendlich alles einmal auseinandergenommen, neu kalibriert und neu angelernt, und versucht herauszufinden, wo die Klappe denn hängenbleibt. Es gibt jetzt immerhin eine Vermutung, weil das leider eben nicht zu 100% reproduzierbar ist.

Was festgestellt wurde, ist, dass beim Einschalten der Zündung, beim Klappenselbsttest, beim Zurückfahren in die Ausgangsposition ein minimaler Hänger sichtbar ist. Kurz vor der Endstellung bleibt die Umlenkung an der Klappe einmal sichtbar kurz stehen, bevor es weiter in die Endstellung geht. Zudem haben sie festgestellt, dass das Axialspiel der Klappenachse ziemlich groß ist, und in einer der Endstellungen des Axialspiels scheint die Klappe die Auspuffwand zu berühren. Wenn das jetzt warm wird... [Spekulation zensiert]

Leider steht keine andere E4 mit Akra auf dem Hof, und die E5 mit Originalauspuff haben kein feststellbares Axialspiel, so dass das erstmal als verdächtiger Umstand gewertet wird. Er versucht jetzt, den V4-Guru bei Aprilia an den Draht zu kriegen, was während meines Werkstattaufenthalts leider net geklappt hat, und auf Verdacht werden neue Züge und ein neuer Stellmotor auf Garantie beantragt.
 
Ein mechanisches Problem. Die Klappe bleibt einfach manchmal offen hängen, ohne dass die Elektronik das irgendwie mitbekommt, also gibts keine Fehlermeldung im Display.

In der Werkstatt haben sie letztendlich alles einmal auseinandergenommen, neu kalibriert und neu angelernt, und versucht herauszufinden, wo die Klappe denn hängenbleibt. Es gibt jetzt immerhin eine Vermutung, weil das leider eben nicht zu 100% reproduzierbar ist.

Was festgestellt wurde, ist, dass beim Einschalten der Zündung, beim Klappenselbsttest, beim Zurückfahren in die Ausgangsposition ein minimaler Hänger sichtbar ist. Kurz vor der Endstellung bleibt die Umlenkung an der Klappe einmal sichtbar kurz stehen, bevor es weiter in die Endstellung geht. Zudem haben sie festgestellt, dass das Axialspiel der Klappenachse ziemlich groß ist, und in einer der Endstellungen des Axialspiels scheint die Klappe die Auspuffwand zu berühren. Wenn das jetzt warm wird... [Spekulation zensiert]

Leider steht keine andere E4 mit Akra auf dem Hof, und die E5 mit Originalauspuff haben kein feststellbares Axialspiel, so dass das erstmal als verdächtiger Umstand gewertet wird. Er versucht jetzt, den V4-Guru bei Aprilia an den Draht zu kriegen, was während meines Werkstattaufenthalts leider net geklappt hat, und auf Verdacht werden neue Züge und ein neuer Stellmotor auf Garantie beantragt.
Da wünsche ich Dir gute Nachbesserung! Bei mir gibt es in zufälligen Abständen Fehlfunktionen mit der Auspuffklappe, die fast immer auch mit Fehlermeldungen im Dashboard (ausgelesener Fehler "Auslassventil DC-Motor Fehler - Unterbrechung Code P1506-13) einhergehen. Und das seit der ersten Fahrt nach Kauf der E5. Der Garantieantrag für eine neues Dashboard ist durch Aprilia seit nunmehr fast 7 Wochen genehmigt. Es gibt bis jetzt bloß kein neues Dashboard von Aprilia und der Kundenservice von Aprilia über Mail und Telefon ist schlichtweg ein Witz mit einer großen Portion Verarschung.
Meine E4 hatte in 3 Jahren und 27.300 km nullkommanichts.
 
Jetzt, wie ich darüber Nachdenke, wird mir auch klar, warum die nur die teuren Schuhe kaufen.
Wir haben alle mit Blutwerkzeug (Lidl, Aldi) angefangen, schnell gemerkt das billig uns nicht nach vorne bringt, also Markenqualität geholt.
Ist bei Frauen ähnlich, nur unser Vorteil, unser Werkzeug hält ein Leben lang, wohlgemerkt unser Leben, die Schuhe nur ein Schuhleben lang, sprich maximal eine Saison.
Ok, ich habe die teuersten Schuhe bei uns in der Familie, sind aber Sicherheitsschuhe für die Renne, das sehe ich bei Pömps weniger, außer vielleicht im Schlafzimmer.

PS: bei Wasserbetten wieder Kontraproduktiv.

Naja, 250 € für einen Tag Spaß, da gibts schon Parallelen 😂😂
 
Motoplex
Zurück
Oben