Weniger Aprilia-Vertragshändler?

Meine Tuono müsste aus so einem Ost-Import stammen. Die beiden Vorbesitzer und die Dokumente waren unauffällig, nur bei den Homologationsunterlagen fand ich irgendwann den Papierkram zum Import. War eine große Importfirma für Fahrzeuge aus aller Welt. Hatte mich nicht weiter gejuckt, da ohnehin schon raus aus der Garantie.
 
Ihr schmeißt Gewährleistung und Garantie durcheinander. Gewährleistung hat man beim Warenkauf von gewerblichen Verkäufern innerhalb der EU immer. Etwas vereinfacht gesagt schützt der Gewährleistungsanspruch aber nur davor, dass bei einem Kauf zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs (Übergabe) alles funktioniert. Um den Käufer einer Sache zusätzlich zu schützen muss anfangs der Verkäufer nachweisen, dass ein auftretender Mangel der Kaufsache nicht schon beim Kauf bestanden hat. Danach muss der Käufer nachweisen, dass z.B. ein abgerissenes Ventil nach 13 Monaten wirklich nur deshalb kaputt gegangen ist, weil es etwa schon zum Zeitpunkt des Kaufs falsch montiert oder mangelhaft war. Andernfalls ist es kein Gewährleistungsanspruch.

Garantie ist hingegen ein komplett freiwilliges vertragliches Leistungsversprechen, meist des Herstellers, über einen Zeitraum und kann an Bedingungen geknüpft werden, z.B. an Einhaltung von ServiceIntervallen oder das der Verkauf nur durch autorisierte Stellen erfolgt. Der Hersteller sichert z.B. zu, dass der gesamte Motor mindestens 24Monate hält, sofern er vorschriftsgemäß gewartet wurde oder auch initial durch eine autorisierte Stelle verkauf wurde. Und deshalb kann man solche GraumarktKonstrukte wie von Vince beschrieben rechtlich problemlos darstellen.
 
So, ich schulde euch ein kleines Update.

Bezirk Rosenheim (Nußdorf), hatte meine V4 in den letzten Jahren zuerst beim Ginzinger Kundl (geschlossen) und dann beim Südbike (Übersee, Chiemsee). Der ist leider heuer kein Aprilia Vertragshändler mehr. Auf der Website steht, sie machen noch Service und Ersatzteile haben sie auch lagernd, allerdings eben kein offizieller Händler mehr.

Hab gestern meine V4 vom Südbike abholen lassen (Jahresservice, TÜV) und ein bisschen mit dem Fahrer gequatscht (machen die Abholung Nov-Feb gratis). Die Vorgaben von Aprilia waren nicht umsetzbar, deshalb haben sie jetzt nur mehr Suzuki und Lambretta (weil Suzuki keine ordentlichen kleinen Roller im Angebot hat). Sind dennoch freie Werkstatt für so gut wie jedes Modell.

Sie haben auch Kontakt mit anderen Aprilia-Partnern und diese werden nun halt überrannt, weil wieder ein Servicepartner wegfällt. Unter der Saison können diese nur noch Fahrzeuge nehmen, welche bei denen gekauft wurden da es einfach soviele Anfragen gibt und sie eine Verpflichtung gegenüber den Kunden haben. In den Wintermonaten sind sie dann eher für "fremde" Motorräder offen. Ist ja auch irgendwie verständlich.

Ich werde meine V4 wohl inserieren, wenn ich sie zurück bekomme und mich nach anderen Marken umschauen. Sowas wie Ventile einstellen würde ich schon gern bei einem offiziellen Händler machen lassen aber ich hab nichtmal mehr die Möglichkeit dazu. Hab jetzt 18000 km runter und beim nächsten Service wird das wohl fällig. Toll wenn man unter 100km keinen Ansprechpartner hat.

Echt schade, aber Aprilia scheint da ja sehr optimisch zu sein, siehe Aprilia Homepage (immer ganz in ihrere Nähe????):
1740651244351.webp

 
Ich würd die Ventile gleich mitmachen ...sind ja eh fällig, dann hast wenigstens da mal Ruhe und falls du sie verkaufen solltest wirst eh drauf angesprochen ob die Ventile gemacht worden sind
Zum eigentlichen Thema, ich find's traurig was der Piaggio Konzern da veranstaltet, wie heißt es nicht umsonst " Hochmut kommt vor dem Fall "
 
So, ich schulde euch ein kleines Update.

Bezirk Rosenheim (Nußdorf), hatte meine V4 in den letzten Jahren zuerst beim Ginzinger Kundl (geschlossen) und dann beim Südbike (Übersee, Chiemsee). Der ist leider heuer kein Aprilia Vertragshändler mehr. Auf der Website steht, sie machen noch Service und Ersatzteile haben sie auch lagernd, allerdings eben kein offizieller Händler mehr.

Hab gestern meine V4 vom Südbike abholen lassen (Jahresservice, TÜV) und ein bisschen mit dem Fahrer gequatscht (machen die Abholung Nov-Feb gratis). Die Vorgaben von Aprilia waren nicht umsetzbar, deshalb haben sie jetzt nur mehr Suzuki und Lambretta (weil Suzuki keine ordentlichen kleinen Roller im Angebot hat). Sind dennoch freie Werkstatt für so gut wie jedes Modell.

Sie haben auch Kontakt mit anderen Aprilia-Partnern und diese werden nun halt überrannt, weil wieder ein Servicepartner wegfällt. Unter der Saison können diese nur noch Fahrzeuge nehmen, welche bei denen gekauft wurden da es einfach soviele Anfragen gibt und sie eine Verpflichtung gegenüber den Kunden haben. In den Wintermonaten sind sie dann eher für "fremde" Motorräder offen. Ist ja auch irgendwie verständlich.

Ich werde meine V4 wohl inserieren, wenn ich sie zurück bekomme und mich nach anderen Marken umschauen. Sowas wie Ventile einstellen würde ich schon gern bei einem offiziellen Händler machen lassen aber ich hab nichtmal mehr die Möglichkeit dazu. Hab jetzt 18000 km runter und beim nächsten Service wird das wohl fällig. Toll wenn man unter 100km keinen Ansprechpartner hat.

Echt schade, aber Aprilia scheint da ja sehr optimisch zu sein, siehe Aprilia Homepage (immer ganz in ihrere Nähe????):
Anhang anzeigen 144057

Servus. Ich war erst letzte Woche beim Südbike, da der bei mir in der Nähe ist und ich zuletzt auch fast immer dort war zum Service, bzw. schon div. Motorräder dort gekauft habe.
Habe mit ihm gesprochen, da ich mir eine fast neue Tuono vin Privat gekauft habe, welche jetzt dann zum 1.000km KD muss.
So wie ich es verstanden habe, kann er den KD natürlich machen und bei Aprilia im System angeben, dass dieser erledigt wurde.
Was er nicht machen kann, ist evtl. Garantiearbeiten durchführen, da er diese nicht abrechnen kann.
So hatte ich es von ihm verstanden.
Gruß Andi
 
Danke @rsv_1000 fürs Teilen deiner Erfahrung mit Südbike.

Sie haben gerade angerufen, bringen die Maschine morgen schon wieder zurück. Ich frag dann nochmals nach, ob sie Servicearbeiten tatsächlich bei Aprilia im System vermerken können, hab das nämlich anders verstanden. Das wäre ja top, aus der Garantie bin ich ja eh draußen aber wenn sie alles fein protokollieren können ...
 
Bringt das was wenn du eh aus der Garantie raus bist? Reicht doch eine Rechnung als Nachweis über den erbrachten Service?
 
Ich kenns halt von anderen Marken, dass der Hersteller durchaus kulant ist wenn Mal was ist und man regelmäßig beim Service war, natürlich nach Hersteller Vorschrift.
 
Ja, habe leider auch noch nie gehört das wer außerhalb der Garantie etwas aus Kulanz von Aprilia bekommen hat. Die Händler bestätigen ja, es gibt keine Kulanz bei Aprilia. Wer keine Garantieverlängerung abschließend hat bei denen Pech. Leider selbst auch schon erfahren. Lima bei 21tkm damals abgeraucht. 1 Monat aus der Garantie. Kulanz gab's nicht. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, die streichen nicht nur radikal die Händler/Servicepartner zusammen, indem sie fast schon absurde Forderungen stellen (jedenfalls für kleinere Händler) sondern schei**en auch einen riesen Haufen auf treue Kunden, die gern bereit sind zum Vertragshändler zu gehen - was zur Hölle muss man genommen haben um zu denken, dass das eine gute Idee ist? o_O
 
Ja, habe leider auch noch nie gehört das wer außerhalb der Garantie etwas aus Kulanz von Aprilia bekommen hat. Die Händler bestätigen ja es gibt keine Kulanz bei Aprilia. Wer keine Garantieverlängerung abschließend hat bei denen Pech. Leider selbst auch schon erfahren. Lima bei 21tkm damals abgeraucht. 1 Monat aus der Garantie. Kulanz gab's nicht. 😅
Ich schreibe mal lieber nichts, nachdem meine Garantie 4 Wochen abgelaufen war und sie frisch vom Service kam.🙈
 
Achso, die streichen nicht nur radikal die Händler/Servicepartner zusammen, indem sie fast schon absurde Forderungen stellen (jedenfalls für kleinere Händler) sondern schei**en auch einen riesen Haufen auf treue Kunden, die gern bereit sind zum Vertragshändler zu gehen - was zur Hölle muss man genommen haben um zu denken, dass das eine gute Idee ist? o_O
Das mit der Kulanz ist nicht neu. Ist zumindest die letzten 9 Jahren in denen ich V4 gefahren bin schon so
 
Danke @rsv_1000 fürs Teilen deiner Erfahrung mit Südbike.

Sie haben gerade angerufen, bringen die Maschine morgen schon wieder zurück. Ich frag dann nochmals nach, ob sie Servicearbeiten tatsächlich bei Aprilia im System vermerken können, hab das nämlich anders verstanden. Das wäre ja top, aus der Garantie bin ich ja eh draußen aber wenn sie alles fein protokollieren können ...
Bitte um Info was da raus kommt. Nicht das ich es einfach nur falsch verstanden habe. 😉
 
Bei meiner Tuono wurde noch eine Jahresinspektion in 2024 gemacht weil notwendig und ich eine Garantieverlängerung für noch eine Saison habe aber mein Schrauber seit 2025 nicht mehr Teil der Piagggio Gruppe ist. Ich musste mir auch für den ein Jahr alten Roller von meinem Sohn einen neuen Piaggio Händler in München suchen da sonst der Garantieeintrag nicht erfolgreich eingetragen werden könnte - also alle Garantieansprüche für Tuono und Vespa müssten bei mir von einen gültigen Piaggio Händler abgewickelt werden, bei dem ich Kundennummer 2.036.986 habe und sicher nicht Prio Nummer eins habe - wenn beide Kisten aus der Garantie sind werden sie wieder bei meinem vertrauten Händler Gies im Brunnthal gestreichelt und verwöhnt.
 
Bitte um Info was da raus kommt. Nicht das ich es einfach nur falsch verstanden habe. 😉

Servus, war heute mit den Kindern beim Arzt aber meine Frau hat die Tuono in Empfang genommen und den Fahrer gefragt. Der meinte, sie können nix mehr ins elektronische Handbuch eintragen und Garantie gibs auch nur, wenn mans direkt bei einem Aprilia Vertragshändler machen kann.

Vielleicht fragst vorsichtshalber mal nach - da gibt es vielleicht eine Übergangsfrist wenn man die Maschine dort gekauft hat? Kenn mich da ja auch net unbedingt aus.
 
Motoplex
Zurück
Oben