Weniger Aprilia-Vertragshändler?

Bei meiner Tuono wurde noch eine Jahresinspektion in 2024 gemacht weil notwendig und ich eine Garantieverlängerung für noch eine Saison habe aber mein Schrauber seit 2025 nicht mehr Teil der Piagggio Gruppe ist. Ich musste mir auch für den ein Jahr alten Roller von meinem Sohn einen neuen Piaggio Händler in München suchen da sonst der Garantieeintrag nicht erfolgreich eingetragen werden könnte - also alle Garantieansprüche für Tuono und Vespa müssten bei mir von einen gültigen Piaggio Händler abgewickelt werden, bei dem ich Kundennummer 2.036.986 habe und sicher nicht Prio Nummer eins habe - wenn beide Kisten aus der Garantie sind werden sie wieder bei meinem vertrauten Händler Gies im Brunnthal gestreichelt und verwöhnt.
Du hast auch mich in der hinterhand Michael, hab lang kein grund gehabt im München beim Italiener essen zu gehen :giggle: :giggle:
 
Servus Vince - aktuell ist ja alles paletti und wenn es keine Probleme in der Garantiezeit gibt - was ich ja nicht hoffe - brauche ich Dir den langen Anfahrtsweg bis München nicht antun - aber für einen Italiener oder sonstwo bist Du und Birgit immer herzlich eingeladen - übrigens musst Du Dir einen neuen Schlafplatz suchen 🤣
 
Also wenn man diesen Fred hier liest, dann wird einem schon mulmig.

Toll dass es noch Händler wie Vince und Roland gibt, aber die können doch nicht allein die Fahne für Aprilia hochhalten!

Wenn ich mir heute eine neue Aprilia hole, wer macht mir in 10 Jahren den Service?

Soll ich dann nach Noale düsen? 😳

Vielleicht hat Piaggio ja den superraffinierten Masterplan für Aprilia und ich kann das alles nur nicht erkennen und wertschätzen.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube an soetwas.

Ich red mal mit dem Kettensheriff ….. muss ja nicht immer Aprilia sein! 😱
 
Habe gerade nachgeschaut: Motorrad Umbach in Eberstadt-Hölzern hat wohl auch kein AP mehr. Werde demnächst einmal persönlich vorbeischauen um Gewissheit zu bekommen.

Der wurde ja so um die Jahrtausendwende herum schon einmal von Triumph böse verars... und beinahe in die Insolvenz getrieben. Kann schon verstehen daß der sich so eine Nummer nicht nochmal antun möchte. Einmal reicht.

Für mich übrigens der Grund überhaupt nie im Leben eine Triumph zu kaufen: Typisch angelsächsisches Geschäftsgebaren eben.
 
Also wenn man diesen Fred hier liest, dann wird einem schon mulmig.

Toll dass es noch Händler wie Vince und Roland gibt, aber die können doch nicht allein die Fahne für Aprilia hochhalten!

Wenn ich mir heute eine neue Aprilia hole, wer macht mir in 10 Jahren den Service?

Soll ich dann nach Noale düsen? 😳

Vielleicht hat Piaggio ja den superraffinierten Masterplan für Aprilia und ich kann das alles nur nicht erkennen und wertschätzen.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube an soetwas.

Ich red mal mit dem Kettensheriff ….. muss ja nicht immer Aprilia sein! 😱
Welcher Irre stellt seine Karre nach 10 Jahre noch zum Freundlichen für eine Durchsicht? Da übersteigt dann - unter Berücksichtigung der Inflation - der Inspektionspreis den Restwert von der Aprilia mit dann gut und gerne 50tkm.

Klar ein dichtes Händlernetz ist schön, aber im Wesentlichen hätte ich einfach gerne ein Moped was ich nach dem Kauf niemals wieder zum Händler geben muss, weil es einfach funktioniert. Multistrada v4 quasi ;-) Verschleißteile außerhalb der Garantie zu wechseln schafft jeder beliebige Schrauber.

German Angst lässt in diesem Thread Grüßen.
 
Welcher Irre stellt seine Karre nach 10 Jahre noch zum Freundlichen für eine Durchsicht? Da übersteigt dann - unter Berücksichtigung der Inflation - der Inspektionspreis den Restwert von der Aprilia mit dann gut und gerne 50tkm.

Klar ein dichtes Händlernetz ist schön, aber im Wesentlichen hätte ich einfach gerne ein Moped was ich nach dem Kauf niemals wieder zum Händler geben muss, weil es einfach funktioniert. Multistrada v4 quasi ;-) Verschleißteile außerhalb der Garantie zu wechseln schafft jeder beliebige Schrauber.

German Angst lässt in diesem Thread Grüßen.
Genau, ich geb meine Kiste dann jedem beliebigen Schrauber um die Ventile einzustellen.

Das hatten wir hier auch schon mal als der Kumpel eines Kumpels die Ventile einstellte, er die Nockenwelle um 360 Grad verdrehte, die Kiste spotzte uund rotzte und @Vince den Mist dann aufräumte!

Oder wenn der Klappsnmotor alle viere von sich streckt und nur mit Händlersoftware irgendwann wieder angelernt werden kann. Da laufe ich dann auch gepflegt gegen die Wand!

Gehe Du ruhig zu irgendeinem Schrauber, ich bleib bei dem was ich für richtig finde. Schönen Tag noch!
 
Genau, ich geb meine Kiste dann jedem beliebigen Schrauber um die Ventile einzustellen.

Das hatten wir hier auch schon mal als der Kumpel eines Kumpels die Ventile einstellte, er die Nockenwelle um 360 Grad verdrehte, die Kiste spotzte uund rotzte und @Vince den Mist dann aufräumte!

Oder wenn der Klappsnmotor alle viere von sich streckt und nur mit Händlersoftware irgendwann wieder angelernt werden kann. Da laufe ich dann auch gepflegt gegen die Wand!

Gehe Du ruhig zu irgendeinem Schrauber, ich bleib bei dem was ich für richtig finde. Schönen Tag noch!
Jahresinspektion ≠ Ventile einstellen. Hab dich nicht als Vielfahrer im Kopf. Eher als Vieltipper.

Klappenmotor anlernen geht mit Guzzidiag. Justieren geht mit Guzzidiag.

Ich möchte auch in Frage stellen, dass ein Händlervertrag automatisch gute Mechaniker mit sich bringt. Aber wie du schon sagst: sei tolerant und mach was du für richtig hältst.
 
Also wenn man diesen Fred hier liest, dann wird einem schon mulmig.

Toll dass es noch Händler wie Vince und Roland gibt, aber die können doch nicht allein die Fahne für Aprilia hochhalten!

Wenn ich mir heute eine neue Aprilia hole, wer macht mir in 10 Jahren den Service?

Soll ich dann nach Noale düsen? 😳

Vielleicht hat Piaggio ja den superraffinierten Masterplan für Aprilia und ich kann das alles nur nicht erkennen und wertschätzen.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube an soetwas.

Ich red mal mit dem Kettensheriff ….. muss ja nicht immer Aprilia sein! 😱
In 10 Jahren kriegst du sowieso keine Ersatzteile mehr von Aprilia ........leider.....
Aber wirklich toll, dass es noch solche Agenten wie den Vince und den Roland gibt, da besteht noch die Gewissheit, dass da einem geholfen wird
 
Ja, es wird in naher Zukunft etwas weniger Piaggio-Motorradhändler geben. Der Konzern ist dabei, die unterschiedlichen Strategien in den einzelnen Ländern zu vereinheitlichen. So wird es bald keinen reinen Aprilia- oder Moto Guzzi-Händler mehr geben. Die neuen Händlerverträge sehen vor, dass die Piaggio Motorradhändler alle Marken des Konzerns vertreten müssen, wer das nicht kann, braucht die neuen Veträge nicht Unterschreiben. Dies soll in erster Linie den Piaggio Motorradmarkt stärken, das Händlernetz besser schützen und langfristig die Erträge an den Fahrzeugen sichern.
Ich bin auch nicht mit allen Änderungen des neuen Vertriebs einverstanden, aber wir müssen uns alle dem beugen.
Ich sehe eine große Chance für alle Händler, die den Weg mitgehen, und wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass ein besseres Händlernetz auch zufriedenere Kunden bedeutet. Man liest und hört immer wieder Horrorgeschichten von Kunden, die nicht vernünftig oder gar nicht bedient werden, auch das sollte dann eigentlich der Vergangenheit angehören.
Obwohl es sich dabei um eine einschneidende Veränderung in der Geschichte der PiaggioHändler handelt, dürften alle davon profitieren: der Handel durch mehr Umsatz und die Kunden durch ein verbessertes Händlernetzwerk.

Für die Umsetzung der neuen Richtlinien haben die Händler 18 Monate Zeit. Dazu zählen natürlich die Ausbildung im Verkauf, der Werkstatt, das CI und der Waren/Ersatzteil Mindestbestand, dies ist in meinen Augen der Richtige Weg um der Marke wieder das Image das es verdient hat zurück zu bringen.

Ich hole diesen Beitrag mal wieder zurück ins Gedächtnis und lasse das mal so ohne weiteren Kommentar wirken.
 
Zum Beitrag von WSC-Neuss:

Mag vieles richtig sein, so manches verlangt aber auch hinterfragt zu werden:

"Ja, es wird in naher Zukunft etwas weniger Piaggio-Motorradhändler geben" und "dürften alle davon profitieren: der Handel durch mehr Umsatz"

z. B. ist m. E. erst einmal ein Widerspruch in sich bzw. eine Wette mit ungewissem Ausgang:

Wenn ein kleinerer Händler, der bisher nur Aprilia (AP) gemacht hat, gezwungen wird auch Moto Guzzi (MG) und alles andere von Piaggio zu machen, dann kann halt sein, daß ihm das alles zu viel wird und er den erforderlichen Invest, MA-Schulungen usw. nicht mehr mitgehen kann oder will. Die Konsequenz ist dann daß dieser auch AP aufgibt und Piaggio erst einmal einen Händler weniger hat. Das ist dieses "etwas".

Ich zum Beispiel bin nachträglich leider froh darüber vor Jahren keine 660 mehr gekauft zu haben, da ich jetzt ohne Händler in meiner Nähe dastehen würde. Auch bei einem geplanten Neukauf wäre AP für mich daher leider raus.

Ähnliches gilt für einen mir bekannten Händler, der umgekehrt bisher zwar MG, aber kein AP hatte. Der ist jetzt auch raus.

Ob das durch weniger, große Piaggio-Händler bzw. Motoplex-Zentren aufgefangen werden kann bzw. nach Wunsch von den Piaggio-Strategen in Summe mittel- und langfristig zu mehr Umsatz auf dem deutschen Markt führen wird, ist dann halt die oben erwähnte Wette.

Das wäre meine quantitative Einschätzung.

"...die Kunden durch ein verbessertes Händlernetzwerk"

Qualitativ, d. h. was die Qualität von Beratung, Verkauf und insbesondere auch der Werkstattarbeiten anbelangt sieht die Sache ähnlich aus:

Evtl. liefert da ein bisheriger, spezialisierter AP-Schrauber an einer V4 bessere Arbeit ab als einer, der künftig alles von Piaggio können muss. Ob der dann MG oder eine Vespa ebenso gut im Griff hat wie bisher nur AP, kann sein, muss aber nicht. Ohne zusätzliche entsprechend gut geschulte MA dürfte das nicht darstellbar sein.

"dies ist in meinen Augen der Richtige Weg um der Marke wieder das Image das es verdient hat zurück zu bringen."

Dort wo es einen guten Piaggio/Motoplex gibt und meinetwegen auch noch in dessen Speckgürtel halte ich das für durchaus möglich. In der Frage wie "dick" dieser Speckgürtel sein darf (20 oder 200km?), gehen die Meinungen ja weit auseinander, wenn man die Beiträge hier durchliest. Unabdingbar ist m. E. letztendlich, daß seitens Piaggio bundesweit ein entsprechend dichtes Motoplex-Netz aufgezogen wird. Hoffentlich haben das die Marktforscher von Piaggio richtig eingeschätzt und wird ggf. auch zeitnah punktuell "nachjustiert". In Celle beisielsweise gibt es ja ein neues Motoplex wie hier zu lesen ist.

Wenn das Händlernetz aber wie in meinem Fall zu stark ausgedünnt wird, dann kann aber auch das Gegenteil der Fall sein, weil Piaggio dadurch an Sichtbarkeit und letztendlich auch Umsatz verliert.

Womöglich liege ich aber auch ganz falsch: Es könnte ja auch sein, das Piaggio ganz bewusst die Fläche aufgibt und sich auf Regionen mit großer Kaufkraft konzentriert. Wer weiß?

Man wird ja sehen ob die neue Piaggio-Strategie stringent durchgezogen und wie sich das ganze entwickeln wird.
 
Ich war am Freitag bei einem Händler, welcher laut Aprilia Homepage Verkauf als auch Service anbietet. Aussen war neben Piaggio, Vespa auch das Aprilia Schild angebracht. Am Serviceschalter habe ich mich dann für einen Service meiner RS erkundigt. Der Mitarbeiter konnte dann in seinem System anhand der FIN mein Moped finden. Auch war das Werkstatthandbuch für ihn einsehbar. Also theoretisch könne er den Service wohl machen, auch im System hinterlegen. Praktisch hat er ein Paket mit Teilen von Aprilia erhalten. Die Frage ist, ob dort die notwendigen Teile für einen Service enthalten sind. Wenn nicht, war man nicht gerade begeistert, die notwendigen Teile zu bestellen. Man wolle das aber prüfen, genauso meine Frage zur Behebung von Defekten auf Garantie. Ein Anruf hierzu soll die nächsten Tage erfolgen.
 
Ich war am Freitag bei einem Händler, welcher laut Aprilia Homepage Verkauf als auch Service anbietet. Aussen war neben Piaggio, Vespa auch das Aprilia Schild angebracht. Am Serviceschalter habe ich mich dann für einen Service meiner RS erkundigt. Der Mitarbeiter konnte dann in seinem System anhand der FIN mein Moped finden. Auch war das Werkstatthandbuch für ihn einsehbar. Also theoretisch könne er den Service wohl machen, auch im System hinterlegen. Praktisch hat er ein Paket mit Teilen von Aprilia erhalten. Die Frage ist, ob dort die notwendigen Teile für einen Service enthalten sind. Wenn nicht, war man nicht gerade begeistert, die notwendigen Teile zu bestellen. Man wolle das aber prüfen, genauso meine Frage zur Behebung von Defekten auf Garantie. Ein Anruf hierzu soll die nächsten Tage erfolgen.
Da kommt Freude auf, da will man hin, da will man sein! 😜👍😱🙈
 
Motoplex
Zurück
Oben