Ist das doof .....

Nein. Du diffamierst schlicht alle Wähler, welche nicht zum konservativen Spectrum zählen und packst sie in deine Schubladen.
Und damit erschwerst du zum einen jegliche vernünftige Diskussion und zum anderen legitimierst du - vermutlich unbewusst - auch hart gegen diese Gruppen vorzugehen.

Ich für meinen Teil sehe mich zum Beispiel nicht als einen ideologisch Verblendeten.
Sondern im Gegenteil oft realistischer als so Fake-News Schleudern wie einen Herrn Huber und anderen Teilen der Union.
Also jetzt haben wir eben festgestellt dass ich (fast) keine diffamierenden Ausdrücke verwende, jetzt unterstellst Du mir es schon wieder!
Du musst dann auch konkret werden sonst ist es diffamierend.

Natürlich habe ich Schubladen, hat jeder. Daran ist nicht verwerfliches!

Ich legetimiere mal eben garnichts weil ich auch kein Innenminister bin. Und dass „HART“ gegen diese Gruppen vorgegangen werden soll ist schon weit unterhalb von Unterstellung, das grenzt an Diffamierung und böser Nachrede. Du kannst mir nicht was hineinphantasieren.

Wenn eine Regierung wie die Ampel vor aller Augen bewiesen hat dass sie nur aus bigotten Idioten, Versagern, Dummschwätzern, Verfassungsfeinden, Antisemiten und Grenzdebilen bestehen dann soll man dass auch klar äussern.
Trotz der verzweifelten Versuche der Innenministerin allen und jeden zu bestrafen, wegzusperren und zu gängeln der nicht ihrer Meinung ist.

Merzel wird das nicht viel besser machen wenn die SPD mit am Kabinettstisch sitzt, da er ein Rückrat aus Lakritz hat und die politische Begabung einer Stubenfliege.
 
dass ich (fast) keine diffamierenden Ausdrücke verwende
wie die Ampel vor aller Augen bewiesen hat dass sie nur aus bigotten Idioten, Versagern, Dummschwätzern, Verfassungsfeinden, Antisemiten und Grenzdebilen
Aha. Und was ist das?
Ungefähr der Speech mit dem Trump die Wahl gewonnen hat. Das Ergebnis können wir jetzt live und in Farbe verfolgen.
Sorry, wenn ich dich für deine Wortwahl kritisiere.
 
Aha. Und was ist das?
Ungefähr der Speech mit dem Trump die Wahl gewonnen hat. Das Ergebnis können wir jetzt live und in Farbe verfolgen.
Sorry, wenn ich dich für deine Wortwahl kritisiere.
Das sind ja keine Wählergruppen, das ist eine exakte Beschreibung der Menschen die sich in aller Öffentlichkeit genau so benehmen!

Und „Fake News Schleuder“ ist jetzt auch nicht wirklich zurückhaltend, gell! 😜😳🤣👍
 
Naja, die Not wird ja definiert über den Kurswechsel der Natopolitik der USA.
Davon abgesehen, sollen Unionspolitiker schon vor über einem Jahr hinter vorgehaltener Hand gesagt haben, dass man um eine Reform der Schuldenbremse nicht herumkäme.
Und wenn die Investitionen in die Infrastruktur nur den Linken zugutekommen, dann bitte ich doch davon abzusehen, dass konservative Eltern ihre Kinder in Schulen mit renovierten Toiletten schicken. Ich weiß gar nicht, wie man auf die Idee kommen kann, darunter Geschenke für Rot-Grün zu sehen.
Weil, selbst wenn wir die heutigen Bürgergeldempfänger uns Asylanten exekutieren würden, würde das eingesparte Geld nicht reichen, die notwendigen Investitionen zu stemmen. Da hat die Union im Vorfeld der Wahl schlicht die Unwahrheit erzählt.
Das Sondervermögen Bundeswehr kann man mit Donald Trump begründen, das für die Infrastruktur nicht. Das Sondervermögen beträgt 500Mrd. €, angelegt auf 12 Jahre, also im Mittel Zusatzschulden i.H.v. 41,67Mrd. € p.a. Wir haben derzeit fast eine Billion Staatseinnahmen p.a.. Da will man mir jetzt also sagen, es sei unmöglich, in dieser einen Billion keine 42Mrd. zu finden, die man einsparen und stattdessen in Infrastruktur investieren könnte?

Und da Du das Beispiel gebracht hast: Wir geben derzeit ca. 18 Mrd. € p.a. für weitgehend irreguläre Migration aus. Würde man nun die irreguläre Migration um 50% reduzieren und die gewollte Migration von Fachkräften (also fertig ausgebildeten Pflegern, IT-Kräften, Handwerkern) mit einem Bruchteil der eingesparten Haushaltsmittel fördern, hätte man wahrscheinlich schon etwa ein Viertel des jährlichen Sondervermögens obsolet gemacht.

Das Gebäudeenergiegesetz kostet ca. 9Mrd.€ p.a.. Hätte man diesen Mist nie verabschiedet, hätte es den umweltschädlichen Boom auf Ölheizungen nicht gegeben und zigtausende Wärmepumpen wären nicht für überteuerte Preise über die Ladentheke gegangen. Ein simpler Steueranreiz zur Erneuerung von Heizungen (z.B. Sonderabschreibungen) hätten mindestens den gleichen Effekt gehabt und ich müsste nicht mit meiner Steuer die Erneuerung von Heizungen finanzieren, deren Besitzer das in der Mehrzahl auch gut ohne mich hinbekommen hätten.

Wir geben Jahr für Jahr Milliarden für die Beplanung von brachliegenden Grundstücken aus anstatt die Bauwirtschaft einfach ihren Job machen zu lassen. Die daraus resultierende Wohnungsnot erzeugt überteuerte Mieten, die sich auch in erhöhten staatlichen Beihilfen niederschlagen, die wir alle über unsere Steuern mitfinanzieren. Diese Liste könnte man endlos weiterführen. So viel zum Thema Alternativlosigkeit von Zusatzschulden.

Aber mal zurück zu den 500Mrd. Sondervermögen. Mit dieser Zahl ist noch keine einzige Brücke oder Schultoilette repariert. Glaubst Du, es sitzen reihenweise Handwerker und Bauarbeiter im Garten und drehen Däumchen, weil sie die ganze Zeit nur darauf warten, dass der erlösende Anruf kommt, es sei endlich das Geld für den Auftrag da? Es wird anfangs einfach nur zu massiven Verschiebungen kommen, weil sich Unternehmen eher um die staatlichen Aufträge bemühen, weil man weiß, dass Geld dort gerade keine Rolle mehr spielt und man die Preise etwas großzügiger ansetzen kann. Gleichzeitig wird das zusätzliche Geld die Inflation befeuern. Was wir stattdessen bräuchten wären strukturelle Bedigungen, in denen z.B. Meister schneller zusätzliche Betriebe gründen oder Bauunternehmen in höhere Kapazitäten investieren, damit der Sanierungsstau schneller abgearbeitet wird. Zudem gehen Schätzungen von ca. zwei Billionen Kapital aus, welches sich z.T. über attraktivere Standortbedingungen als Risikokapital für Unternehmensgründungen oder auch Infrastruktur (z.B. für zusätzliche Glasfasernetze oder Kraftwerke) aktivieren ließe. Das machen andere Länder und da fließt die Kohle momentan auch hin.

Dass Friedrich Merz seine Wahlversprechen massiv gebrochen hat, gebe ich gerne zu. Aber es ist schlicht ein Märchen, dass "die Union" es eigentlich immer wusste und nun einfach den Weg der alternativlosen Zusatzschulden geht, den die erleuchteten SPDler und Grünen schon immer kannten. Die Union hat sich schlicht dumm positioniert und musste ihrer einzigen Koalitionsmöglichkeit ganz viele Zugeständnisse machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sondervermögen Bundeswehr kann man mit Donald Trump begründen, das für die Infrastruktur nicht. Das Sondervermögen beträgt 500Mrd. €, angelegt auf 12 Jahre, also im Mittel Zusatzschulden i.H.v. 41,67Mrd. € p.a. Wir haben derzeit fast eine Billion Staatseinnahmen p.a.. Da will man mir jetzt also sagen, es sei unmöglich, in dieser einen Billion keine 42Mrd. zu finden, die man einsparen und stattdessen in Infrastruktur investieren könnte?

Und da Du das Beispiel gebracht hast: Wir geben derzeit ca. 18 Mrd. € p.a. für weitgehend irreguläre Migration aus. Würde man nun die irreguläre Migration um 50% reduzieren und die gewollte Migration von Fachkräften (also fertig ausgebildeten Pflegern, IT-Kräften, Handwerkern) mit einem Bruchteil der eingesparten Haushaltsmittel fördern, hätte man wahrscheinlich schon etwa ein Viertel des jährlichen Sondervermögens obsolet gemacht.

Das Gebäudeenergiegesetz kostet ca. 9Mrd.€ p.a.. Hätte man diesen Mist nie verabschiedet, hätte es den umweltschädlichen Boom auf Ölheizungen nicht gegeben und zigtausende Wärmepumpen wären nicht für überteuerte Preise über die Ladentheke gegangen. Ein simpler Steueranreiz zur Erneuerung von Heizungen (z.B. Sonderabschreibungen) hätten mindestens den gleichen Effekt gehabt und ich müsste nicht mit meiner Steuer die Erneuerung von Heizungen finanzieren, deren Besitzer das in der Mehrzahl auch gut ohne mich hinbekommen hätten.

Wir geben Jahr für Jahr Milliarden für die Beplanung von brachliegenden Grundstücken aus anstatt die Bauwirtschaft einfach ihren Job machen zu lassen. Die daraus resultierende Wohnungsnot erzeugt überteuerte Mieten, die sich auch in erhöhten staatlichen Beihilfen niederschlagen, die wir alle über unsere Steuern mitfinanzieren. Diese Liste könnte man endlos weiterführen. So viel zum Thema Alternativlosigkeit von Zusatzschulden.

Aber mal zurück zu den 500Mrd. Sondervermögen. Mit dieser Zahl ist noch keine einzige Brücke oder Schultoilette repariert. Glaubst Du, es sitzen reihenweise Handwerker und Bauarbeiter im Garten und drehen Däumchen, weil sie die ganze Zeit nur darauf warten, dass der erlösende Anruf kommt, es sei endlich das Geld für den Auftrag da? Es wird anfangs einfach nur zu massiven Verschiebungen kommen, weil sich Unternehmen eher um die staatlichen Aufträge bemühen, weil man weiß, dass Geld dort gerade keine Rolle mehr spielt und man die Preise etwas großzügiger ansetzen kann. Gleichzeitig wird das zusätzliche Geld die Inflation befeuern. Was wir stattdessen bräuchten wären strukturelle Bedigungen, in denen z.B. Meister schneller zusätzliche Betriebe gründen oder Bauunternehmen in höhere Kapazitäten investieren, damit der Sanierungsstau schneller abgearbeitet wird. Zudem gehen Schätzungen von ca. zwei Billionen Kapital aus, welches sich z.T. über attraktivere Standortbedingungen als Risikokapital für Unternehmensgründungen oder auch Infrastruktur (z.B. für zusätzliche Glasfasernetze oder Kraftwerke) aktivieren ließe. Das machen andere Länder und da fließt die Kohle momentan auch hin.

Dass Friedrich Merz seine Wahlversprechen massiv gebrochen hat, gebe ich gerne zu. Aber es ist schlicht ein Märchen, dass "die Union" es eigentlich immer wusste und nun einfach den Weg der alternativlosen Zusatzschulden geht, den die erleuchteten SPDler und Grünen schon immer kannten. Die Union hat sich schlicht dumm positioniert und musste ihrer einzigen Koalitionsmöglichkeit ganz viele Zugeständnisse machen.
Ich denke sehr sehr ähnlich.
Sag mir Bescheid, wenn du die passende Partei gefunden hast. ;)
 
Sind darin auch die Kosten für Maßnahmen enthalten, die irreguläre Migration verhindern sollen?
Netter Versuch. Ja, die machen aber nur einen Bruchteil aus. Und es gäbe ein ganz einfaches Mittel, das gar nichts kostet. Kein Asylanspruch = keine Sozialleistung. Dann brauche ich auch nicht mehr so viel an der Grenze zu kontrollieren, weil die Motivation zur Einreise wegfiele.
 
@nairolF Mir fällt auf, dass gerade du in den Diskussionen hier sehr schnell ins Lagerdenken verfällst. Dabei haben sämtliche Parteien das über die letzten ~20 Jahre völlig obsolet gemacht, denn wir sind alle gleichermaßen von jeder Regierung so richtig durchgenudelt worden. Wir diskutieren immer über Detailfragen. Wozu? Wir wählen Parteien die uns den Himmel versprechen, und werden anschließend komplett verarscht. Das, wofür wir wählen, kriegen wir niemals. Egal wer an der Macht war, die wahren Probleme wurden nie angegangen und immer schlimmer gemacht, entweder durch Tatenlosigkeit, aktiver Verschlimmerung oder "Lobbyismus" zugunsten ganz weniger Nutznießer. Nach meiner persönlichen Definition ist "Lobbyismus" in den meisten Fällen ohnehin schlichtweg Korruption. Dabei ist es eigentlich egal, ob wir über NGO's oder herkömmliche, systematische Gefälligkeiten reden. Dieses Land wird durch Verlogenheit von Politikern ruiniert und wir Wähler schlagen uns gegenseitig die Köpfe ein. Dabei haben wir schon jede Partei durch, mit dem gleichen Ergebnis. Ach wartet, eine Partei noch nicht.
 
Netter Versuch. Ja, die machen aber nur einen Bruchteil aus. Und es gäbe ein ganz einfaches Mittel, das gar nichts kostet. Kein Asylanspruch = keine Sozialleistung. Dann brauche ich auch nicht mehr so viel an der Grenze zu kontrollieren, weil die Motivation zur Einreise wegfiele.
Effektiv ist das sogar so. Allerdings brauchen wir ja Ewigkeiten, um rauszufinden, ob jemand Asylanspruch hat und bis das geklärt ist, hat dieser jemand richtigerweise Anspruch auf das staatlich beschlossene Existenzminimum. Da käme man jetzt auch irgendwie raus, wenn man sich mit den Arbeitserlaubnissen nicht so zieren würde. Dann gehen die Leute halt Arbeiten, während über ihren Asylantrag entschieden wird. Das ist angesichts aktueller Arbeitslosenzahlen locker vertretbar und Mindestlohn würde ja auch noch gelten, daher seh ich da auch keine Lohn-Dumpinggefahr.
Alternativ könnte der Beamte einfach mal schneller rotieren und über den Asylantrag entscheiden. Wenn der nämlich negativ beschieden wird, könnte man die Leute auch abschieben, entweder nach Dublin-Regeln, ins jeweilige Heimatland oder halt schlicht ausweisen.
 
Netter Versuch. Ja, die machen aber nur einen Bruchteil aus. Und es gäbe ein ganz einfaches Mittel, das gar nichts kostet. Kein Asylanspruch = keine Sozialleistung. Dann brauche ich auch nicht mehr so viel an der Grenze zu kontrollieren, weil die Motivation zur Einreise wegfiele.
Dinge nicht bis zur Unkenntlichkeit zu „vereinfachen“, kannst du mir gern vorwerfen.
 
Wir geben derzeit ca. 18 Mrd. € p.a. für weitgehend irreguläre Migration aus.
Fast richtig. Es sind 18 Mrd €. Allerdings nicht für irreguläre, sondern für Migration gesamt. (Stand 2023)
Da sind meines Wissens auch die Ukrainer dabei und ansonsten sehe ich das schon so wie @businesskasper
Mir fällt auf, dass gerade du in den Diskussionen hier sehr schnell ins Lagerdenken verfällst.
Nein. Ich mag es nur nicht, wenn alle Andersdenkenden als Idioten geframed werden.
Und ich muss zugeben, ich kann es gar nicht leiden, wie @twister13 andersdenkende Menschen und Politiker anderer Ansicht als er sie hat, tituliert.
Das ist respektlos und könnte in manchen Fällen auch den Tatbestand der Beleidigung erfüllen.

Und was das mit den NGOs betrifft, bin ich nicht allein mit der Ansicht, dass das ein Racheakt für die Proteste gegen Rechts war. Es wurden in dieser Anfrage auch nur Gruppen genannt, die etwas mit den Protesten zu tun haben könnten.
Ich finde, das sollte jemand, der Kanzler für alle sein sollte (will?), nicht tun.

Ach wartet, eine Partei noch nicht.
Genau. Die hat uns gerade noch gefehlt.
Was man mit Populismus so anstellen kann, kann man aktuell live in USA beobachten.
Ich will ja nicht angeben, aber mich hat das jetzt schon einen höheren vierstelligen Betrag meiner Rente gekostet.
 
Und noch ein Nachklapp zur Fachkräftezuwanderung: Wir haben zwar massiven Fachkräftemangel, aber leisten uns den Luxus jede Menge ausländische Abschlüsse nicht anzuerkennen. Heißt bspw. wenn die irgendwo im mittleren Osten in Altenpflege ausgebildet bist, bist du hier nichts. So'n Pflegeheim würde dich vielleicht nehmen, darf dich aber nicht auf Geronten loslassen ohne eine Pflegekraft daneben zu stellen. Das ist dann quasi Schrödingers Fachkraft: Sie steht vor dir, aber irgendwie auch nicht und das gleichzeitig.
 
Ihr habt die Zeichen der Zeit, leider immer noch nicht verstanden 😢.
Es geht nicht mehr darum wie viel, linkes Gedankengut können wir uns noch leisten, und wenn nicht wie nehmen wir es den schaffenden 🤢.
Es geht ums Überleben und schützen unserer Demokratie.
Den die Realität sieht im Moment leider so aus, Screenshot_2025-04-09-20-38-09-113_com.android.chrome.webpund es hat nur eine Partei die in der kurzen Zeit 5% dazu bekommen.
Die SPD träumt zwar immer noch, die AFD bis zu den nächsten Bundestagwahlen einfach zu verbieten 🫣.
Nur dafür sind die meiner Meinung nach, schon zu stark und bei den Versuch dann vielleicht 30% + zu Entmündigen
 
Die Merzregierung hat ja bisher auch seit Monaten nichts geschafft außer Schulden. Es herrscht gerade Stillstand. Die verschiedenen Parteigremien müssen den Koalitionsvertrag ratifizieren. Der Handlungsdruck den sie gerade haben, könnte das schnell gehen lassen.
 
Und was machen die Froschfarbenden, diffamieren weiter die kommende Regierung und stärken somit wie gewohnt die Blauen immer weiter.👎
Geld wie Heu, aber Ideen wie Stroh, über solche Sprüche freuen sich doch die Blauen und reiben sich die Hände und die Froschfarbenden werden ihnen leider weiter zuarbeiten.
Klar gibt es in der Welt ein Klimaproblem, aber das sind bei weitem nicht die einzigen Probleme. Erstmal ist es wichtig die hausgemachten Probleme der letzten dreieinhalb Jahre und mehr zu bewältigen und das mit Blick in die Zukunft.
Warten wir mal ab, was aus dem Koalitionsvertrag überhaupt umgesetzt werden kann, der Weg ist aus meiner Sicht zur Zeit auf jeden Fall der richtige.
Sollte das Ding scheitern, kann sich jeder ausrechnen was dann folgt.
Die Roten haben offensichtlich teilweise verstanden was auf dem Spiel steht, die Partei der Arbeitsscheuen scheinbar noch nicht. Sind die Parteien der Mitte irgendwann aus dem Rennen, haben auch die Froschfarbenden keine Chance mehr, also gute Besserung.
 
Woher nimmst Du diese Hoffnung?

Ich lese eher das komplette Gegenteil.
Vielleicht ist das in der Richtung eher dein Humor.😉

Screenshot.webp

Spaß bei Seite, irgendwas in die richtige Richtung muss doch jetzt passieren, sonst sieht es düser aus. Da niemand alleine regieren kann, da die Mehrheiten fehlen, muss man halt unendlich viele Kröten schlucken. Für mich sieht der Kompromiss aber erträglich aus.
 
Motoplex
Zurück
Oben