twister13
Ehrenmitglied
Kommt mir ziemlich mathematisch vor!Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Kosten, usw


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kommt mir ziemlich mathematisch vor!Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Kosten, usw
Sicherlich aber eben auch Zielkonflikte…Kommt mir ziemlich mathematisch vor!![]()
Klar!Sicherlich aber eben auch Zielkonflikte…
Wie macht man ideologiefreie Politik? Das ist doch Geschwafel. Und ob ein Handeln „angstmotiviert“ ist oder nicht kann man sicherlich auch heiß diskutieren. Ich z.B. schnalle mich im Auto nicht aus Angst an, sondern weil ich es für sinnvoll erachte.Klar!
Aber angst- und ideologiegetrieben zu versuchen Politik zu machen ist definitiv das falsche Entscheidungskriterium.
Indem man sich an der Realitäten orientiert.Wie macht man ideologiefreie Politik?
Wenn der Wirtschaftsminister erklärt die Industrie möge sich doch bitte mit der Produktion an dem verfügbaren Strom orientieren und nicht die Kraftwerksbetreiber am Strombedarf erscheint mir das ideologiegetrieben.Aber hier zu behaupten, es wäre doch Mathe-Physik-mäßig alles arschklar, ist einfach Quatsch.
Auch Realismus ist eine IdeologieIndem man sich an der Realitäten orientiert.
Ich habe in einem Betrieb gelernt, bei dem noch bis Anfang der 2000er bestimmte Maschinen zu festgelegten Zeiten nicht betrieben werden durften. Stromsperre nannte der Verteilnetzbetreiber das seinerzeit. Überlege gerade, ob das damals schon die Vorboten der pösen Energiewende waren, aber ach nee - heute gibt es diese Restriktion tatsächlich nicht mehr…Wenn der Wirtschaftsminister erklärt die Industrie möge sich doch bitte mit der Produktion an dem verfügbaren Strom orientieren und nicht die Kraftwerksbetreiber am Strombedarf erscheint mir das ideologiegetrieben.
Ne, ist mir zu kompliziert...Kommt mir ziemlich mathematisch vor!
Auch Realismus ist eine Ideologie![]()
Lösungen wollen alle, nur wenn man ohne Not, rein ideologisch, den Lösungsraum solange beschneidet bis fast nix mehr drin ist, dann wird es halt irre!Die einen finden Probleme, die anderen Lösungen…
Stimmt! Soviel Realismus muss sein. Aber dann sollten wir auch nicht verschweigen dass 2024 die EU noch 18% des benötigten Erdgases aus Russland bezog und insg. 21 Mrd. für Öl und Gas bezahlte.Aber z.B. Gas in den USA zu kaufen hat ja heute mehr als eine nur energiepolitische Bedeutung- soviel Realismus muss schon sein.
Das ist jetzt Rabulistik. Ich klage nicht Energieimporte an, natürlich brauchen wir die aber es gibt auch heimische Energieträger. Erdgas wird (fast) garnicht genutzt, Kohle ist ebenso grundlastfähig wie Atomstrom. Besonders dreckig, stimmt. Aber global gesehen… vernachlässigbar!Und sich in einem Industrieland ohne nennenswerte eigene Ölvorkommen über Energieimporte zu echauffieren hat für mich auch irgendwie was komisches…
Und gerade deswegen habe ich für mich beschlossen, mich nicht an der „Hexenjagd“ gegen Strom aus Erneuerbaren zu beteiligen.
Soso...Hingegen war der inzwischen erfolgreiche Angriff auf AKW sicherlich eine Hexenjagd sondersgleichen. Dabei würde ohne Atomkraft in Industrieländern GARNICHTS gehen. Aber das ist eine andere Diskussion.
Sind wir ehrlich! Wenn die Kosten für Kleidung, Frisur und Make-up iin Schulungen geflossen wären, hätte man etliches rausholen können.da reg ich mich doch lieber über Friseurkosten der Außenministerin auf.
Wie war das doch gleich mit den Qualen und dem franz. AKW?
Isch kann mich net erinnern Dich Ideologe geschimpft zu haben, dazu diskutierst Du viel zu offen.Bei all den Fragen stelle ich mir schon die Frage, wer von uns beiden der Ideologe ist.
Du hast die Rückbau kosten vergessen.Soso...
Wie war das doch gleich mit den Qualen und dem franz. AKW? Hat da nicht auch der franz. Rechnungshof moniert, dass der Kram viel zu teuer ist?
Explodieren nicht die Kosten in England und Finnland beim Bau neuer AKW?
Gibt es schon irgendeinen SMR Reaktor? Und wie war das doch gleich mit den Kosten der Atommülllagerung und vor allem der Dauer? Wie viele Jahrtausende muss man diesen Müll vor Terroristen schützen? Wer zahlt das doch gleich?
Bei all den Fragen stelle ich mir schon die Frage, wer von uns beiden der Ideologe ist.
Auch wenn ich mit der Rhetorik des Vortragenden nicht ganz einverstanden bin, aber vielleicht lohnt es sich für dich ja mal diese Reihe durchzusehen und auf Wahrheitsgehalt zu prüfen:
Geht Moped fahren, oder beschäftigt euch neben der Arbeit auch mal mit anderen schönen Dingen des Lebens.
Oder um es mit den Worten von Harald Lesch zu formulieren: "Wir nutzen die stärkste Kraft im Universum, um Wasser warm zu machen."Vom Prinzip her ist Atomstrom genial. Es gibt nichts was eine höhere Energiedichte pro Kubikzentimeter hätte.
Diese mittelalterlichen Prinzipien werden genauso in Spanien und zunehmend auch in Frankreich genutzt, weil man auch da erkannt hat, dass man auf diese Art und Weise kostengünstig Strom generieren kann. Selbes gilt auch für China.Wir stellen JETZT die Weichen für die nächsten 50 Jahre. Was ist wahrscheinlicher, dass wir ganz Deutschland zuspargeln um dem wachsenden Energiehunger zu begegnen, oder dass wir auf Fortschritt, Entdeckung und Verbesserung setzen statt auf mittelalterliche Prinzipien?
Hier ichMich juckt es echt schon wieder in den Fingern . . . . .aber NEIN, das Diskutieren hier bring nicht´s !
Danke ! Morgen wieder, heute ist es mir zu gefährlich nass zu werden . . . . .Gute Fahrt![]()
Klingt witzig trifft es aber genau!Oder um es mit den Worten von Harald Lesch zu formulieren: "Wir nutzen die stärkste Kraft im Universum, um Wasser warm zu machen."