Achtung, jetzt kommt ein Karton

Ich hatte mal 'n Training im Endurogelände Meltewitz. Da gab es unter anderem Mietkühe. Das erste, was die bei der Vorbesprechung erklärt haben, ist wie man den E-Call abbricht. Das ist kein Witz. Einer ist mit dem Sturzbügel an einem Stein hängen geblieben und die Kiste ist umgekippt. Ab da gibt es noch eine kurze Karenzzeit von so ca. 10 Sekunden, dann wählt das Ding. Der Fahrer hatte es vergessen und der Veranstalter hat dann schnell den Notruf angerufen um die Situation zu entschärfen.
 
Ich hatte mal 'n Training im Endurogelände Meltewitz. Da gab es unter anderem Mietkühe. Das erste, was die bei der Vorbesprechung erklärt haben, ist wie man den E-Call abbricht. Das ist kein Witz. Einer ist mit dem Sturzbügel an einem Stein hängen geblieben und die Kiste ist umgekippt. Ab da gibt es noch eine kurze Karenzzeit von so ca. 10 Sekunden, dann wählt das Ding. Der Fahrer hatte es vergessen und der Veranstalter hat dann schnell den Notruf angerufen um die Situation zu entschärfen.
Das Ding muss man doch dauerhaft abschalten können...
 
Das Ding muss man doch dauerhaft abschalten können...
Du kannst es nicht abschalten, also nicht auf „normalem“ Weg. Entweder Seitenschneider 🙈, das wird aber eine Fehlermeldung geben oder die Werkstatt konfiguriert das raus. Alternativ dann einfach etwas Smalltalk mit der Hotline 🤣🏍️ Unser @Kettensheriff hat es geschafft, seine M1R ohne 🆘 zu bestellen. Das hab ich dann auch versucht, aber der Konfigurator weigert sich. 🤷🏻‍♂️
 
Wenn mir das Motorrad gehört, find ich das gar nicht mal so unsinnig. Entweder ich schaffe es rechtzeitig, das Ding abzuschalten oder ich brauche sehr wahrscheinlich wirklich Hilfe. Im Gelände ist das aber tendenziell unnütz und macht zu 90% Fehlalarme. In den anderen 10% wurde der Endurist in Rumänien vom Bären gefressen.
 
Wenn das SOS auslöst, fährt auch nicht gleich der Rettungwagen los. Erst läuft der Countdown, der kann mit der Taste am Lenker gestoppt werden. Danach versucht die Hotline mit einem zu sprechen. Da ist ein Mikro und ein Lautsprecher in der SOS Einheit. Da lässt sich dann die Situation erklären und nichts passiert. Wenn kein verbaler Kontakt zustande kommt (Biker bewusstlos oder so), dann wird gleich die Rettungskette ausgelöst. Ich finde das so ganz ok.
 
Naja, ganz so weit weg wie man denkt, ist das nicht. Meine Uhr hat eine eingebaute Unfallmeldung fürs Mountainbiken. Irgendwann habe ich die vergessen auszuziehen und habe dann in Wuppertal scheinbar unentwegt den Notruf bombardiert. Bis die mich angerufen haben ( hab ja Headset) Tach, hier die Notrufzentrale, liegen sie irgendwo rum? Sie rufen hier ständig an und lösen Notfall aus. :D

Geht also auch ohne BMW.
 
Ich hab jetza meine dritte M1R und bei keiner wa der SOS schalter dran 🤣;)
Ist ja auch keine GS, die hauptsächlich von alten Säcken gekauft wird und damit halt öfters umfallen. BMW regiert somit auf die Bedürfnisse von alten Leuten, die sich damit sicherer fühlen.😂
Eigentlich stehen die meisten von den Dingern mehr oder weniger nur in der Garage rum. Hauptsache man kann mitreden und hat eins der meistverkauften Bikes in der Garage stehen.🤭
Schon lustig die Dinger und ihre Kundschaft.👻
 
Motoplex
Zurück
Oben