15 Rizzel

@ maxel46 hab grad an p.s geschrieben und das thema erklärt. meine fragen waren: wird durch das 15er schneller beschleunigt? wieviel höher dreht sie aufm tacho?? wieviel endgeschwindichkeit kostet das 15er? sooo..werde die antworten(so bald da) hier reinstellen.....schöne feiertage...-prost- mfg
 
Hi Daniel4, super. WIe wäre es wenn wie auch vorschlagen, wenn TV sendungen mal dazu n Beitrag machen ? :) Egal ob deutsche oder englische Sender. Gibts ja dnan bei Youtube. Oder geht das zu weit?
lg max
 
@ maxel46 hab grad an p.s geschrieben und das thema erklärt. meine fragen waren: wird durch das 15er schneller beschleunigt? wieviel höher dreht sie aufm tacho?? wieviel endgeschwindichkeit kostet das 15er? sooo..werde die antworten(so bald da) hier reinstellen.....schöne feiertage...-prost- mfg

Wie ich schon gesagt habe, nicht an "PS" schreiben.
Ich bin zwar nicht der schlauste aber das Level von PS in solchen Sachen ist in den letzten Jahren niedrig. Da wird oft etwas falsches geschrieben. Ich reg mich da schon nicht mehr drüber auf. Ich hab das Fotowheelyblättchen abbestellt und gut ist. Motorrad ist da schon deutlich besser. Ansonsten wie ich schon gesagt habe. Hat man ein Leistungsdiagramm von seiner kleiner einfach die Zugkraftkurven 1 x kurz und 1 mal lang berechnen und übereinanderlegen. Da ist kein Hokuspokus dabei. Das Ergebnis von meiner ZX6 Kawa wird bei jedem im groben gleich herauskommen. Das ist sicherer als die Rente.
 
@Pille:

Was von Headnut geschrieben wurde stimmt exakt, das Motordrehmoment bleibt konstant, klar, aber das Abriebsmoment am Hinterrad gemessen ändert sich sehr wohl weil das Endübersetzungsverhältnis kürzer wird. Natürlich kann man aber mit einer anderen Übersetzung nicht mehr Leistung herausholen.

Das ändern der ÜBersetzung hat natürlich direkt etwas mit den Hebelkräften zu tun, und korelliert mit dem Weg der zurück gelegt wird.

Stell Dir mal vor Du würdest im Extremfall ein 1:1 Übersezungsverhälnis wählen, dann würde das Moped wohl kaum noch vom Fleck kommen, so viel zum Thema die Beschleunigung ändert sich nicht.
Würdest Du dagegen ein Übrsetzungsverhältnis wählen das extrem kurz ist, und Du würdes mit dem schalten nachkommen, kann die Beschleunigung sehr wohl besser sein, weil der Motor, viel schneller mit weniger Last seine Arbeit verrichtet.

Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Tuonisti
Ich war Heute bei meinem Händler und er sagt,dass die Tuono von Werk aus zu lang Übersetzt ist.
Er hat mir vorgeschlagen mit dem 15 Rizzel bis nach dem 1000 Service abzuwarten, damit ich den Unterschied merke. Die Kette muss nicht auch noch gewechselt werden.

Gruss Sandro
 
Leudde,

ich hab da mal ne Frage.

Also es war einmal vor vielen Jahren als ich noch TnT gefahren bin.

Da hab ich mal mit einem Bekannten, der hat ne TnT Serien Übersetzung, n Test gemacht.

Ich mit meiner TnT hinten vier Zähne mehr und er mit seiner Serien TnT.

Wir auf eine Geraden im zweiten Gang neben einander und dann beide gleichzeitig Vollgas, ich hab den so dermaßen
Meter abgenommen das war echt Gigantisch.

So, sacht mir mal hab ich das geträumt oder geht das wirklich, weil dem Pille sacht ja da ändert sich nüscht:confused:

Oder gibbet da n anderen Grund das zu erklären.


Und meine Tuono is auch kurz übersetzt und dem Moped läßt sich sowas von geil fahren-coool-

Tuten Gag
 
Hallo ich bin auch der Meinung (bolzi)!
Habe meine RSV auch kürzer übersetzt und gehe sogar einen weiter - auch wenn ich nur ein bescheidener Hobby-Renner bin, habe ich meine kleine und dann auch die groß CBR für die Renne anders und extremer übersetzt....nur was vmax-mäßig nötig war ?? Und die haben aus den Eckengepauert wie sau - Spaß pur !!!! :evil:
Warum sollte das kein Vorteil sein - man muß nur wissen was man mit der rechten Hand tut .....

Lg Fanky (Hauptsache Spaß mit der Bella natürlich noch mehr !)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke das einige hier das mim 15er in falschen hals bekommen haben.es geht NICHT darum das man mehr leistung hat, sondern das man eine BESSERE BESCHLEUNIGUNG hat...und die hat man -aetsch- mfg
 
Hallo an alle, da ist wieder der Ritzelmann Pille :-)

Bitte schaut auf meine Nachricht 23.12 19 Uhr 26
Dort sagte ich doch dass der Durchzug oder die Beschleunigung ansteigt im 6. Gang wenn man z.B. 80 km/h fährt und dann den Hahn spannt. Das gilt natürlich für alle Gänge. Durch das kleinere Ritzel ist natürlich mehr Zug am Rad bei diesem Vorgang. Das ist 100 % logisch und unbestreitbar.

Was ich meine ist die maximale Beschleunigung von Null auf Topspeed oder von 100 km/h auf 250 km/h.
Schaut euch die Zugkraftkurvenschaar an von meinen ersten Beiträgen.
Die Schaltpunkte sind an der Stelle wo sich die Zugkraftkurven schneiden da ich ab diesem Punkt beispielsweise im 3 Gang mehr Zugkraft habe als im zweiten. Nun kann ich bei beiden Fällen kurz/Serie die Zugkraftkurven die ich genutzt habe übereinanderlegen und siehe da. Die kurze aneinandergereihte Zugkraftkurve liegt nicht immer über der mit der Serienübersetzung. Das wird in meinen angehängten Kurven dargestellt.

Ich weiß, dass das das Weltbild vieler in diesem Punkt ins Wanken bringt aber ich kann nur wiederholen:
Einfach nachrechnen, das ist kein Hokuspokus und man braucht keine Differenzialgleichung.

Ansonsten mag im Alltag eine kürzere Übersetzung angenehmer sein, speziell bei der RSV4 mit dem sehr langen ersten Gang.
Das will ich keinesfalls abstreiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ritzelmann (Du solltest Deinen Nickname ändern:grin:)

Also doch wie ich sagte, das Moped zieht besser durch und man ist bei mehr Schaltvorgängen letztlich schneller bei einer bestimmten Geschwindigkeit.....

Alles gut.

Gerd
 
@Pille:

I love you!

Und warum?

Weil Du nie irgend einen Mist oder Quatsch schreibst, so wie ich manchmal, sondern immer versuchst, deine Antworten physikalisch zu untermauern. Bleib so wie Du bist und mach weiter so.

Und ich frag jetzt einfach mal: Wie sieht es denn mit einem 14er Ritzel aus?:grin:
 
Vanta4: Du Bombenleger!!!!!!!!:twisted:

Macht man nicht mit dem 14er, wegen noch engerem Umschlingungswinkel, da verkürzt sich die Lebensdauer der Kette ziemlich, zudem schleift die Kette dann durch den kleineren Duchmesser über den den Schwingenschutz.
Man geht bei noch kürzerer Übersetzung dann den Weg das Kettenblatt zu ändern zb. 2 Zähne mehr.

Grße Gerd
 
Vanta4: Du Bombenleger!!!!!!!!:twisted:

Macht man nicht mit dem 14er, wegen noch engerem Umschlingungswinkel, da verkürzt sich die Lebensdauer der Kette ziemlich, zudem schleift die Kette dann durch den kleineren Duchmesser über den den Schwingenschutz.
Man geht bei noch kürzerer Übersetzung dann den Weg das Kettenblatt zu ändern zb. 2 Zähne mehr.

Grße Gerd

Jetzt bist Du ihm (vanta4) aber voll auf den Leim gegangen! ;-)
 
Weiß ich doch...... habe nur gleich mal geschrieben damit der Thread nicht nochmal eskaliert -prost- und Pille die nächsten Formeln rauskramen muss:rolleyes:

Grüße Gerd
 
Pille fährt ja noch ne R6, hat also Zeit sich mit der Physik, also der Theorie zu beschäftigen. Wir mit der RSV 4 genießen die Praxis, egal mit welchem Ritzel!

Gruß an Pille ;-)
 
Das hatte Ritzelman-Pille in einem anderen Thread geschrieben:

"Als R6 Fahrer ist mir das spielerische Handling bekannt.
Ein breiter Lenker macht die Angelegenheit scheinbar noch spielerischer.

Sehr interessant was so jemand mit meiner kleinen veranstalten könnte und was ein Bike so aushält.

Der Kerl gehört in den Zirkus.
Echt klasse anzusehen."
 
Motoplex
Zurück
Oben