Hallo an alle, da ist wieder der Ritzelmann Pille
Bitte schaut auf meine Nachricht 23.12 19 Uhr 26
Dort sagte ich doch dass der Durchzug oder die Beschleunigung ansteigt im 6. Gang wenn man z.B. 80 km/h fährt und dann den Hahn spannt. Das gilt natürlich für alle Gänge. Durch das kleinere Ritzel ist natürlich mehr Zug am Rad bei diesem Vorgang. Das ist 100 % logisch und unbestreitbar.
Was ich meine ist die maximale Beschleunigung von Null auf Topspeed oder von 100 km/h auf 250 km/h.
Schaut euch die Zugkraftkurvenschaar an von meinen ersten Beiträgen.
Die Schaltpunkte sind an der Stelle wo sich die Zugkraftkurven schneiden da ich ab diesem Punkt beispielsweise im 3 Gang mehr Zugkraft habe als im zweiten. Nun kann ich bei beiden Fällen kurz/Serie die Zugkraftkurven die ich genutzt habe übereinanderlegen und siehe da. Die kurze aneinandergereihte Zugkraftkurve liegt nicht immer über der mit der Serienübersetzung. Das wird in meinen angehängten Kurven dargestellt.
Ich weiß, dass das das Weltbild vieler in diesem Punkt ins Wanken bringt aber ich kann nur wiederholen:
Einfach nachrechnen, das ist kein Hokuspokus und man braucht keine Differenzialgleichung.
Ansonsten mag im Alltag eine kürzere Übersetzung angenehmer sein, speziell bei der RSV4 mit dem sehr langen ersten Gang.
Das will ich keinesfalls abstreiten.