Achtung, jetzt kommt ein Karton

Ich packe es mal hier rein,

So langsam kann man den Laden ja nicht mehr ernst nehmen:


Klick mich: Datenleck beim Volkswagen-Konzern Wir wissen, wo dein Auto steht
Ja, ich hab auch große Augen bekommen als ich meinen Audi mit einem frei verfügbaren Programmschnipsel ( Java Plugin) in meinen Server reingezogene habe. Es waren glaube ich so 40 Parameter auslesbar. Auch die GPS Daten wie Standort, schon gleich mit der aufgelösten Adresse. Die Daten kamen alle von deren Server und mein Auto hat dort regelmäßig angeklingelt.

Ich glaube aber, dass andere Autohersteller das auch machen. Es ist nur peinlich, das die Informationen dann öffentlich zugänglich sind.

Gut, beim VW Konzern wundert mich nichts mehr. Die Software ist so grottenschlecht, dass man es schon nicht mehr aushält. Nicht jeder Autohersteller schafft es ein funktionierendes Softwarezentrum hochzuziehen. Dann sollte man sich aber professionelle Hilfe holen oder sein Konzept ändern und auch besonderen Augenmerk auf Sicherheit legen.

Meine bescheidene Meinung.
 
So doof das klingt, aber das ist der aktuelle Stand der Professionalität in der IT-Branche. Nach dem Buzzword-Bingo der Berufsbezeichnungen wie Fullstack-Dev, DevOps-Engineer, DevSecOps, Dateengineer. Stellt sich raus, dass die für das Gehalt eines einzelnen den Job von mindestens 3 verschiedenen Spezialisten in einem Drittel der Zeit machen sollen. Wenig überraschend, haben sie weder die Zeit noch die Ausbildung um wenigstens einen dieser Spezialisten zu ersetzen.
Cloud-Hype sei Dank ist auch jeder Fehler gleich direkt öffentlich und nicht nur eine geringfügige Abweichung in einem von dafür ausgebildeten Administratoren betriebenem Rechenzentrum.

Währenddessen sind die Leute, die Ahnung hätten, dann damit beschäftigt, für's BSI und irgendwelche akkreditierten Auditoren irgendwelche Checklisten auszufüllen und Sicherheitskonzepte zu erklären, die aus Zeit- oder Kostendruck und manchmal auch Personalmangel nur teilweise umgesetzt sind.
 
Motoplex
Zurück
Oben