Alternative zu Akrapovic bei Factory >17

Habt Ihr vielleicht einen guten Tipp für einen beständigen Auspufflack für mich?
Das Angebot ist ja riesig.
Übrigens wollte ich noch eine Fläche silbern lassen und @Joke beschriftet mir darauf mit dem Laser "Tuono 1100 V4 Factory"
Das müsste doch ganz gut aussehen, oder?
Oder wäre es besser, wenn ich den Auspuff komplett schwarz lackiere und dann den Schriftzug weglasern lasse?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach langem hin und her kommt am Freitag der Akra drauf. Hab mir das Teil jetzt nochmal live angesehen, angehört und Probe gefahren und für nen guten Kurs zugeschlagen. Spaß kostet 😄Gibt momentan nix anderes und ob oder vielleicht was von anderen Herstellern kommt ist unklar. Schließlich ist die Konstruktion aufwendiger und auch teurer, wenn die komplette Abgasreinigung und die Auspuffklappe im ESD sitzen. Freitag wird montiert und am Wochenende gefahren. Ich freu mich 🙂
 
Ich würde das Serienteil solange weiterfahren bis etwas ansehnlicheres kommt. Nicht Ofenrohr gegen anderes Ofenrohr tauschen.
Solange aber der Akra trotz riesigem Volumen gekauft wird kommt auch kein anderer Anbieter und drückt sich da noch mit rein.
Nicht kaufen den Akra, dann müssen die sich was einfallen lassen.
 
Ich würde das Serienteil solange weiterfahren bis etwas ansehnlicheres kommt. Nicht Ofenrohr gegen anderes Ofenrohr tauschen.
Solange aber der Akra trotz riesigem Volumen gekauft wird kommt auch kein anderer Anbieter und drückt sich da noch mit rein.
Nicht kaufen den Akra, dann müssen die sich was einfallen lassen.
Es hat bis jetzt in einem Jahr noch kein anderer Hersteller was geliefert, es gibt nur vage Aussagen oder halbgare Lösungen von anderen Herstellern (Arrow hat was mit E-Nummer aber dann ohne Auspuffklappe juhu🙄). Es sei denn Legalität ist einem eh egal, dann kann man sich im Zubehör bedienen. Nur sieht es dann mit der Garantie seitens Aprilia nicht immer so rosig aus, wenn ich Race Map mit Zubehörpott != Akra fahre oder?
 
Ich beschichte meinen Originalpott jetzt erst mal. Schwarz wirkt er hoffentlich schanker.
Und dann noch die Laserung drauf und gut is'.
Ich denke der Serienpott hat wirklich eine gute Abstimmung und klanglich gibt es eh kein Problem bei der Göttin! 😍
Und der Arrow Lösung traue ich einfach nicht.
 
Ich beschichte meinen Originalpott jetzt erst mal. Schwarz wirkt er hoffentlich schanker.
Und dann noch die Laserung drauf und gut is'.
Ich denke der Serienpott hat wirklich eine gute Abstimmung und klanglich gibt es eh kein Problem bei der Göttin! 😍
Und der Arrow Lösung traue ich einfach nicht.
Hallo Konrad, ich wollte jetzt auch keine Arrow Diskussion anfangen. Mir waren deren Aussagen schon bei der SDR 2.0 zum Thema Kat Rohr suspekt. Ich will einfach den geilen Sound genießen und guten Gewissens in eine Kontrolle kommen können, ohne das ich mir gleich per Uber eine Fahrgelegenheit zurück nach Hause besorgen muss 😆
 
Hallo Steve_O
Bin dann gespannt was du dazu sagst, wenn du den Akra montiert hast.
Bitte gib doch dann Bescheid wie der erste Eindruck betreffend Klangbild ist.
Grüsse Mario
 
Ich hatte ja den Akra schon drauf, aber mir waren die 1.800 € doch zu viel, die der Wimmer aufgerufen hat.
Und so besonders sieht er ja auch nicht aus.
Aber sie dreht ein wenig schneller hoch damit und angeblich hat sie dann 177 PS in der Spitze.
Wegen des Klangs hätte ich den Akra nicht genommen, da reicht mir auch der Normale.

Trotzdem Glückwunsch, Steve, wenn Du gute Konditionen bekommen hast! Ich wünsche Dir einen Heidenspaß mit dem Pott!!!! 👍👍👍
 
Ich sage jetzt mal etwas sehr ketzerisches:

Mir gefällt der Originalpott besser, als der Akra!
Ich finde, der sieht ein wenig "billig" aus.
In Carbon wäre er um Klassen schöner gewesen!
Aber schon bei der Yam R1 wurde dieses hässliche Design verwendet.
Ich fürchte das werden wir jetzt häufiger zu sehen bekommen...... 😖
 
Aber schon bei der Yam R1 wurde dieses hässliche Design verwendet.
Der Akra von der R1 sieht tausend mal besser aus, da er nicht so monströs ist und ich finde er ist einer der schönsten Pötte von Akra.
Der für die Aprilia ist einfach zu groß aber nicht hässlich. Ging halt nicht anders dank Euro4.
 
Okay, da scheiden sich die Geister.
Die Einen finden das neue Design schön und die Anderen, so wie ich, müssten sich mindestens erst einmal daran gewöhnen.
Mir gefällt schon die Oberfläche nicht, die mich an verzinktes Blech erinnert.
Genauso wenig wie die blecherne Endkappe, die das eh schon zu lange Ding noch künstlich verlängert.
Und die insgesamt ziemlich nüchterne Materialanmutung ist in meinen Augen eines Akrapovic nicht würdig.
Ich bin mir sehr sicher, dass man den Dämpfer auch im klassischen Akra Design hätte machen können, ohne dass es Ärger wegen der Euro4 gegeben hätte.
Ich fürchte einfach, dass Akra versucht, hier eine neue Designlinie zu schaffen, die MIR gar nicht gefällt.
Mir gefällt nicht einmal die Carbonabdeckung, die ich schwülstig finde. Und die Endkappe geht halt gar nicht.... 😢
s-l640.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben