Alternative zu Akrapovic bei Factory >17

Wenn du nur lang genug darüber diskutierst, wird er dir irgendwann auch gefallen. Wie der Road5! :ROFLMAO:
 
Wenn schon, dann die. Wenn Duc sowas bringt, habe ich ein ernsthaftes Problem... :/

ducati-streetfighter-v4-concept-kardesign.jpg
Das ginge mir ähnlich....
 
Also ich finde es irgendwie dann doch schade, wenn die deutsche Automobilindustrie schlechter gequatscht wird, als sie wirklich ist! Die wirkliche DEUTSCHE Qualität wird nach wie vor immer noch in Deutschland produziert, wie man an VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche sehr schön sehen kann. Dass diese Firmen amerikanische Töchter Brauchen, liegt an solchen Vollpfosten wie Donald J. Trump!

Bei Motorrädern sieht das aber ganz anders aus, da wird bei jedem Test gejammert, wenn ne BMW gewinnt. Da kaufen ganz viele dann solche Japantrümmer, anstatt auf die deutsche Wertarbeit zu schauen.
Und mit den Testgewinnern: Wenn man sieht, wieviele BMW´s da draußen unterwegs sind, die könen ja nicht alle so blöd sein und nur nach den Tests kaufen
 
Bei Motorrädern sieht das aber ganz anders aus, da wird bei jedem Test gejammert, wenn ne BMW gewinnt. Da kaufen ganz viele dann solche Japantrümmer, anstatt auf die deutsche Wertarbeit zu schauen.
Und mit den Testgewinnern: Wenn man sieht, wieviele BMW´s da draußen unterwegs sind, die könen ja nicht alle so blöd sein und nur nach den Tests kaufen

Ich konnte die letzten Jahre 2 GS und 1 S1000R mein Eigen nennen ... wahrlich keine schlechten Motorräder... aber halt auch eher was für den Kopf weniger fürs Herz ..
 
Leider baut BMW mit der S1000 R kein Motorrad, dass an die meine Göttin heranreichen würde!
Da fehlt es an der Motorleistung und vor allen Dingen am Fahrwerk!
Da ist die Factory bei den Power-Nakeds weltweit das führende Bike.
Ich wage zu behaupten es gibt nichts Besseres!

Und deswegen habe ich mich auch für meine amore italiana entschieden!

Wenn natürlich BMW endlich mal ein Super-Naked mit einem 175 PS Reihensechszylinder mit 170 Nm und 230 Kilo rausbringen würde, dann würde ich wohl arg ins Nachdenken kommen!
Eine K1600 R wäre schon eine SEHR geile Sache!
Denn so ein 6-Ender ist das wirklich EINZIGE, was noch geiler ist, als unser wunderschöner V4 Motor!
 
Mir persönlich ist es wuscht wie ein Auspuff aussieht, denn wenn der Pilot am Kabel zieht sieht keiner mehr den Topf.
Und nur vor der Eisdiele zu glänzen, wers braucht.

Ich mach lieber Gewichtsoptimierung am Fahrer bringt meisten mehr.😂
 
Grins.... 😅

Weißt Du, genau DAS ist ja das Problem!
Ab 45 ist es viel schwieriger, den Fahrer zu optimieren, als das Material!!! 😪
Und deshalb würde es mir schon sehr gefallen, wenn ich mal so locker 3,5 Kilo einsparen kann und das Ding dabei sogar noch besser aussieht und klingt!

2de05877-8534-4132-bb46-041d2dabf3aa_Aprilia_TuonoV41100_17_Slip-on_Race-TechMK_1.jpg


Also MIR persönlich gefällt das hier wesentlich besser. Aber mein Mopped wird auch komplett in Carbon, deshalb brauche ich einen Carbon Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ASK
Ich warte noch ab, ob ich von Raffaele Rosi von ARROW die Leistungskurven für den Pott bekomme.
Wenn nicht, dann warte ich auf unseren Neukollegen hier im Forum, der ihn gerade kauft und dann Lärm und Leistung messen will.
Meine Anfrage bei ARROW läuft jedenfalls schon.
Dann lasse ich auch meinen Originaldämpfer so, wie er ist und spare mir die 200 € für den ARROW.
Ich mag halt nur nicht auf Drehmoment verzichten. Da will ich sicher gehen.
Ob sie dann nur noch 173 PS hat, interessiert mich weniger.
Hauptsache sie klingt nicht schlechter.

Kannst du mir sagen, wer die Connections hat, Brisch?
 
So Pott ist drauf, Shiftholder auch gleich montiert und Ritzelabdeckung ausgeschnitten. Also auch auf die Gefahr hin, das mir jetzt gleich unterstellt wird, dass ich mir für die Kohle das Teil schön reden muss, ne ich bin mehr als zufrieden... love it 😍😊Und an alle Hater 🖕😆
Schönes Wochenende und oben bleiben weil Wetter soll ja zumindest hier im Süden gar nicht so schlecht werden 😁
 
Ich wünsch Dir total viel Spaß mit Deinem neuen Akrapovic und bin fast ein wenig neidisch... 😌
Auch wenn er mir nicht so gut gefällt, ist er doch der einzige Topf, der wirklich noch einen kleinen Leistungs- und Drehmomentvorteil für die Tuono bringt !!!
Insofern liegst Du auf jeden Fall goldrichtig!!!
Hater=Neider
Und Neid muss man sich hart verdienen..... 😅

By the way: mit dem Arrow und der LiFePo Batterie würde meine Tuono nur noch 208 kg mit vollem Tank wiegen. Für knapp 800 € ist das schon eine ganz schöne Ersparnis!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bringen diese paar Kilochen? Ich habe nie verstanden, warum man ein Motorrad auf der Straße gewichtstechnisch optimieren sollte, wenn da doch eigentlich kein Wettbewerb stattfindet. Ja, sie ist agiler. Ja, sie beschleunigt subjektiv schneller. Wozu? Wo liegt der Vorteil? Die Nachfolgegeneration ist doch sowieso dann wieder noch "besser". Übertrifft man den Niveauunterschied der Modelle durch Gewichtstuning?
 
Du hast im Grunde Recht. Bei einem so dermaßen ausgewogenen Motorrad wie der Göttin noch Gewicht einzusparen ist eigentlich sinnlos. Allerdings fahre ich auch auf der Renne damit und da zählt jedes Kilo. Mein Fernziel ist es, auf 200 Kilo runterzukommen. Das merkt man auf jeden Fall. Aber es ist natürlich teuer und auf der Straße merkt man nix davon.
 
Schmeiß mal die Plastikverkleidungen des Motors runter, das gibt schon fast das nächste Kilo. Viel wichtiger für mich: Hinter den Dingern morchelt mir nicht der schöne Motor ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... die Kunststoffteile schützen aber den Motor, falls es mal ins Kiesbett geht, oder?
Deshalb sind sie noch nicht weg.
Aber über das Alu-Kettenblatt habe ich noch mal knapp 800 Gramm eingespart.
Weiteres großes Einsparpotential bringen eigentlich nur noch Carbonfelgen für die Rennstrecke, die sparen nochmal gut 4 kg ein.
Und dann bin ich bei rund 203 kg. Und danach wird es echt zäh.... 😪
Besonders leichte Reifen mit 190er Format bringen noch mal etwa 2 kg. Dann sind es 201 kg vollgetankt! Das wäre schon super!
 
Allerdings fahre ich auch auf der Renne damit und da zählt jedes Kilo....

Das bezweifle ich bei Dir (und mir und den meisten anderen Hobbyrennfahrern). Wenn man ehrlich ist, dann ist jeder Euro in ein weiteres Rennstreckentraining besser angelegt, um die Rundenzeit nach unten zu kriegen, als ein Kilo einzusparen. Man sollte immer an den Stellen anfangen zu optimieren, wo am meisten Potential für eine Verbesserung ist.

P:S: Langsam nervt das "meine Göttin" ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger schützen gar nichts (außer Du fährt im Hühnerstall Motorrad und deine Piste ist aus Stroh). Wie schwer ist denn ein Stahl Kettenblatt, 800 gr hätte ich nicht als Einspapotential erwartet? Carbonfelgen halte ich für übertrieben und hätte auch Schiß wg. Kerbschlagfestigkeit. Sind die 4 Kg minus gegenüber den Serienfelgen?
 
Das bezweifle ich bei Dir (und mir und den meisten anderen Hobbyrennfahrern). Wenn man ehrlich ist, dann ist jeder Euro in ein weiteres Rennstreckentraining besser angelegt, um die Rundenzeit nach unten zu kriegen, als ein Kilo einzusparen. Man sollte immer an den Stellen anfangen zu optimieren, wo am meisten Potential für eine Verbesserung ist.

P:S: Langsam nervt das "meine Göttin" ....

Auch das ist wieder richtig! Auf der Renne liegt das größte Zeitpotential immer beim Fahrer. Und da hilft nur üben, üben und nochmals üben!
Trotzdem mag ich es, wenn ich meine Motorräder leichter mache.
Ich denke mir dabei immer: mit optimalem Material habe ich es etwas einfacher, schnellere Zeiten hinzubekommen.
Das mag vielleicht ein wenig Selbstbetrug sein, aber mir macht's halt auch Spaß.
Und von meiner "Göttin" habe ich doch jetzt gar nicht gesprochen. Und ob ich jetzt "Tuono" oder "Göttin" sage ist doch voll einerlei! TOLERANZ, mein Lieber, TOLERANZ!
Ich sage Dir doch auch nicht, wie Du Dein Bike nennen sollst, oder?

Kettenblatt wiegt fast ein Kilo in Stahl, Alu rund 200 Gramm.
Ich habe DYMAG Carbonfelgen jahrelang auf der Renne gefahren und niemals ein einziges Problem gehabt. Da mache ich mir keine Sorgen.
Ja, die 4 kg sind gegenüber den Serienfelgen.
 
Motoplex
Zurück
Oben