Praktisches Beispiel: Mein Bruder denkt aktuell darüber nach, seine 690 Duke R durch ein leistungsstärkeres Fabrikat zu ersetzen. Sein Budgetlimit liegt ziemlich genau in diesen Preisregionen. Die Frage ist, was ist das Beste, was ich für 14.000€ bekommen kann?
Eigentlich wäre eine RS660/Tuono 660 die perfekte Leistungssteigerung. Nun schaut er sich den Markt an und erkennt, dass er für das gleiche Geld ins oberste Regal greifen und eine 1-2 Jahre alte 1290 Superduke R (Evo), Speed Triple, MT-10 oder gar eine 2-3 Jahre alte Tuono Factory mit unter 10.000km bekommen kann.
Wenn du im gebraucht Markt guckst, findest du eine rs660 aber auch schon unter 9k.
wenn dein Bruder nach einer gebrauchten 660 guckt, wird er diese dann auch wieder günstiger finden
Was mir auffällt, wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen. Also nicht explizit du
@Hinleger sondern generell.
Es werden Standard Modelle mit factoryoder S Modellen verglichen ( ja ein öhlins kostet halt Aufpreis) oder eben neue mit gebrauchten.
Dann plötzlich sei ein öhlins nicht mehr toll. Oder sonst wie.
Es werden 200kg vier Zylinder ( ja Honda cbr650 dich meine ich du Dinosaurier)
Mit der 25kg leichteren rs verglichen und
Das weniger Gewicht findet keine Beachtung. Aber die preis Differenz…
Die 660 ist in 2025 für die 11,8k uvp doch erst mal ein gutes Angebot. Die anderen kosten mit ihren 15 ps und 20kg mehr ja bereits Standard so viel wie die 660 mit öhlins.
Wenn man dann das Gewicht, die Ausstattung und fahr Leistung mit einbezieht, steht da ein top Gerät.
Wer dann weitere 2,2k für öhlins ausgeben möchte, bekommt noch ein ordentliches Fahrwerk.
Und surprise, jedes Fahrwerk muss auf das jeweilige Gewicht eingestellt werden.