Aprilia und Moto GP

Mich wundern viel mehr die Lobeshymnen über Bastianini auf Sky. Letzte Saison war nix, bisher war er gutes Mittelfeld... für mich klingt das nach "fährt Ducati Werksteam, der Typ muss der Hammer sein". Die Co-Kommentatoren bei Sky gefallen mir gut, der Flo Alt hat interessantes hinzugefügt. Mielke hingegen wie hier schon geschrieben wurden mit den gleichen Sprüchen und einfach nur Gelaber, Hauptsache da kommt was ins Mikro. Dann lieber länger den Mund halten und Sound genießen.
 
Das macht es keinen Deut besser.
kann mann sehen wie mann will, so lange wie menschen maschinen bauen, werden sachen kaputt gehen, sonst wäre alles zu perfekt,
aber am ende das Ganzes ist der armste kerl vom alle, der für mich unverständliche weise zu oft kritisierte Maverick Vinales, der hat alles richtig gemacht an diesen Wochenende , das sprint rennen gewonnen, das ganze rennen heute auf platz zwei, in schlag distanz zu Jorge Martin, und dann sowas in der letzte runde, das ist bitter
 
kann mann sehen wie mann will, so lange wie menschen maschinen bauen, werden sachen kaputt gehen, sonst wäre alles zu perfekt,
aber am ende das Ganzes ist der armste kerl vom alle, der für mich unverständliche weise zu oft kritisierte Maverick Vinales, der hat alles richtig gemacht an diesen Wochenende , das sprint rennen gewonnen, das ganze rennen heute auf platz zwei, in schlag distanz zu Jorge Martin, und dann sowas in der letzte runde, das ist bitter
Ja des isch halt elles kein Ponyhof wenn im Jorge Martin in 2023 der Reifen in der letzten
Runde nit eingegangen wäre .... 🤷‍♂️
 
Mich wundern viel mehr die Lobeshymnen über Bastianini auf Sky. Letzte Saison war nix, bisher war er gutes Mittelfeld... für mich klingt das nach "fährt Ducati Werksteam, der Typ muss der Hammer sein". Die Co-Kommentatoren bei Sky gefallen mir gut, der Flo Alt hat interessantes hinzugefügt. Mielke hingegen wie hier schon geschrieben wurden mit den gleichen Sprüchen und einfach nur Gelaber, Hauptsache da kommt was ins Mikro. Dann lieber länger den Mund halten und Sound genießen.
Bastianini hat seine Duc letztes Jahr als werksfahrer im ersten Rennen der Saison in die 2 startreihe gestellt.... Warum der restliche Ausgang der Saison so war sollte bekannt sein....
 
Bastianini hat seine Duc letztes Jahr als werksfahrer im ersten Rennen der Saison in die 2 startreihe gestellt.... Warum der restliche Ausgang der Saison so war sollte bekannt sein....
Ich wollte ihn ja auch damit nicht schlechtreden. Er hat ja heute bewiesen dass er ein guter Fahrer ist. Ging mir mehr um dieses Hochloben von Mielke, was aus meiner Sicht nur aufgrund der roten Motorradfarbe zustandekommt...
 
Davon ist die WorldSBK aber nicht betroffen, oder?
Doch, ist sie - leider
Und auch MotoE ....... aber bei denen das Kabel zu kurz, die interessiert keinen.

 
Nicht zerreißen, aber was ist daran so schlimm. Der F1 geht es so gut wie schon lange nicht mehr und die Motorräder werden weiterhin von den gleichen Hersteller gebaut und die Fahrer bleiben die gleichen verrückten und in Sachen Marketing gibt es bei der MotoGP halt Nachholbedarf, wo Liberty Media da stark nachhelfen kann. Auch wird es für kleinere Hersteller wie Aprilia einfacher durch steigende Bekanntheit der Serie starke Sponsoren zu finden. Wo ist der Denkfehler ?
 
Ich kann jetzt nicht behaupten, dass die F1 Rennen vor der Übernahme spannender waren. Damals wars halt die Mercedes Dominanz. Die WSBK steht nicht nur wegen der Übernahme durch Liberty Media vor einer ungewissen Zukunft, siehe die Entscheidungen von Yamaha, Suzuki ihre 1000er aus dem Programm zu nehmen in Europa, wo die WSBK nur unterwegs ist (außer Philipp Island). Die anderen Länder interessiert halt die Hersteller. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und schon gar nicht das Land, wo das Zweirad eine entscheidende Rolle spielt. Die Hersteller wollen neue Märkte erkunden wo sich auch eine höhere Zahl Motorräder verkaufen lassen. Warum der Sachsenring rausfliegen soll, ist genauso weit hergeholt wie die Vermutung, dass es viel mehr Rennen gibt oder sogar in Städten gefahren wird. Die dorna ist immer noch drin und die Teams, Hersteller und Fahrer werden nach wie vor auch was zu sagen haben, weil ohne die wird es auch keine GP geben.
 
Tja und da Deutschland nicht mehr gerade zu den Ländern gehört, wo Motorradfahrer noch besonders beliebt sind, haben z.B. die großen Japanischen Konzerne kein gesteigertes Interesse mehr, Motorräder für unsere Abgaswerte auf den Markt zu werfen. Wie sich das dann alles weiter entwickelt in der Szene wird man sehen. Sicherlich werden andere Länder bald mehr im Fokus der großen Hersteller stehen und ob wir paar Deutschen dann noch Rennen schauen, interessiert dann bestimmt niemanden mehr.😉
 
z.B. die großen Japanischen Konzerne kein gesteigertes Interesse mehr, Motorräder für unsere Abgaswerte auf den Markt zu werfen
Das sind dann aber keine "deutschen" Abgaswerte sondern europäische.
Interessanterweise verkaufen aber die europäischen Hersteller nach wie vor 1000-er Superbikes ( Aprilia, BMW, Ducati )
Dass Suzuki und Yamaha keine 1.000-er mehr in Europa nach den neuesten Abgasvorschriften homologieren dürfte vor allem
mit den geringen Zulassungszahlen zu tun haben und die vermutlich an mangelnder Konkurrenzfähigkeit der beiden Modelle
->> wann wurde den die R1 bzw. GSX-R zuletzt grundlegend modernisiert ?
 
Carmelo und sein Management-Team haben ein großartiges Sportspektakel aufgebaut, das wir einem breiteren globalen Publikum zugänglich machen können. Das Geschäft hat ein beträchtliches Potenzial und wir beabsichtigen, den Sport für die MotoGP-Fans, die Teams, die kommerziellen Partner und unsere Aktionäre weiterzuentwickeln.»:sick:
Man beachte Aktionäre

Es geht hier nur um Kohle und sonst nix das ganze blabla drumrum ist über.
Gruß Rolf
 
Das sind dann aber keine "deutschen" Abgaswerte sondern europäische.
Interessanterweise verkaufen aber die europäischen Hersteller nach wie vor 1000-er Superbikes ( Aprilia, BMW, Ducati )
Dass Suzuki und Yamaha keine 1.000-er mehr in Europa nach den neuesten Abgasvorschriften homologieren dürfte vor allem
mit den geringen Zulassungszahlen zu tun haben und die vermutlich an mangelnder Konkurrenzfähigkeit der beiden Modelle
->> wann wurde den die R1 bzw. GSX-R zuletzt grundlegend modernisiert ?
Na ja, könnte aber auch ein wenig daran liegen, dass der deutsche Motorradfahrer zu einer aussterbenden Gattung gehört. Für die paar alten Säcke lohnt sich halt der ganze Aufwand nicht mehr. Klar, sieht es gerade in den südlichen europäischen Nachbarländern noch etwas besser aus, aber auch da rentiert sich der Aufwand nicht mehr.
Wenn jetzt noch der ganze Motorradsport zu einer rein kommerziellen Veranstaltung verkommt, kann sich jeder ausrechnen wo da auf Dauer noch der Stellenwert bleibt. Viel wichtiger für die Hersteller sind auf Dauer die Länder, wo das Motorrad noch fast rein als Fortbewegungsmittel genutzt wird. Aber lassen wir uns überraschen.
 
Na ja, könnte aber auch ein wenig daran liegen, dass der deutsche Motorradfahrer zu einer aussterbenden Gattung gehört. Für die paar alten Säcke lohnt sich halt der ganze Aufwand nicht mehr. Klar, sieht es gerade in den südlichen europäischen Nachbarländern noch etwas besser aus, aber auch da rentiert sich der Aufwand nicht mehr.
Wenn jetzt noch der ganze Motorradsport zu einer rein kommerziellen Veranstaltung verkommt, kann sich jeder ausrechnen wo da auf Dauer noch der Stellenwert bleibt. Viel wichtiger für die Hersteller sind auf Dauer die Länder, wo das Motorrad noch fast rein als Fortbewegungsmittel genutzt wird. Aber lassen wir uns überraschen.

Klar sind die absoluten Zahlen nicht mit Spanien oder Frankreich zu vergleichen, aber von aussterben zu sprechen, wenn im Vergleich zu 2010 25 % mehr Zulassungen getätigt wurden, ist sportlich. 🤡
 

Klar sind die absoluten Zahlen nicht mit Spanien oder Frankreich zu vergleichen, aber von aussterben zu sprechen, wenn im Vergleich zu 2010 25 % mehr Zulassungen getätigt wurden, ist sportlich. 🤡
Das liegt doch nur daran, weil die Alten immer mehr Mopeds in der Garage stehen haben.😜
 
Motoplex
Zurück
Oben