Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zum lockeren einrollen und Strecke testen geht's. Mein Kollege ist ne 1.52 auf M7 mit ner TL gefahren, man muss halt merken wann Ende ist.
Habe seit dem Wochenende auch hinten den S21 montiert, vorne ist noch der Rosso Corsa, die vertragen sich bestens. Eigendämpfung scheint der Reifen aber gar keine zu haben, erst hatte ich 2.7 bar und bin dann auf 2.5 bar runter. Irgendwie kommt es mir jetzt vor als hätte ich einen Besenstil statt einem Federbein eingebaut, da war der Corsa doch um einiges komfortabler. Auf der 1000er hatte ich mal den Avon 3D Ultra Supersport, das war bisher mein einziger Reifen mit genauso wenig Eigendämpfung.
Gruss
Armin
Kann die Erfahrung mit dem versetzen der Räder bestätigen. Bei Steinchen auf der Strecke versetzt es den Reifen recht unangenehm. An sich aber was Haltbarkeit und handling angeht Top, der Racetec RR war zwar nochmal ne Nummer geiler, dass steht aber in keinem Verhältnis zum Verschleiß. Denke ich werde wieder zum S21 greifen.Ja, der Reifen ist sehr hart und dämpft Flickstellen und Verwerfungen im Asphalt sehr schlecht raus.
Und die hat es im Schwarzwald reichlich.
Habe deswegen schon mehrfach ein weggehendes Hinterrad gehabt. Bin es vom Conti einfach gewohnt da rüber zu bügeln. Verträgt sich nicht wirklich mit dem straffen Öhlins Fahrwerk der RSV4.
Mit dem Sachs ist es evtl. besser, die Tuono ist ja auch weicher abgestimmt.
Abgesehen davon ist es aber ein toller Reifen, auch die Laufleistung ist nicht schlecht.
Fahre ihn hinten mit 2,4 Bar.
Gibt es den Bridgestone S21 und den S21 Hypersport ?
Was ist da der Unterschied !?