Das wird teuer 🙈

Ich habe da ein paar Infos zur Rahmen-Vermessung

Gestürzt oder Unfall ? Rahmen, Gabel oder Schwinge krumm? Unter ungünstigen Umständen sind Verformungen oder Verschiebungen mit dem Auge nicht exakt erkennbar. Eine Messmethode soll Klarheit schaffen. Über die Laser-Spurvermessung kann vorab ein Gesamtzustand und eventuelle Abweichungen des Fahrwerkes (Stand der Schwinge zur Gabel / Vorderradführung) ermittelt werden. Die detaillierte Laser-Motorrad-Rahmenvermessung unter Berücksichtigung der Hersteller-Rahmengeometrie schafft Klarheit zu eventuell vorliegenden Veränderungen an Haupt,- Heck,- und Hilfsrahmen sowie der Schwinge und Gabel / Vorderradführung.

Bei den heutigen modernen Alurahmen ist eine Beschädigung mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar. Die heutigen Fahrwerke sind sehr komplex und genau gefertigt, da man die Fertigungs- Prozesse gegenüber früheren Jahren stark verbessert hat. So gelten Aluminium-Rahmen als nicht reparabel, und alle Hersteller verbieten jegliche Reparaturen und Richtarbeiten an diesen Rahmen.

Die Betriebssicherheit eines hochempfindlichen Zweiradfahrzeugs steht und fällt mit der absoluten Maßhaltigkeit des gesamten Fahrwerks.

Welche Geometriedaten sind an einem Motorradrahmen relevant ?

· Der Lenkkopfwinkel, also der Winkel, den die Achse des Steuerrohrs zur Senkrechten bildet. Ein veränderter Lenkkopfwinkel beeinflusst den Geradeauslauf und die Handling-Eigenschaften des Motorrads.

- Dann muss die Achse durch den Steuerkopf exakt um 90 Grad verdreht und mittig zur Schwingenachse stehen. Stehen diese beiden Achsen nicht in einem Winkel von 90 Grad zueinander, sprechen wir von einer Sturzabweichung.

- Steht der Lenkkopf dagegen nicht mittig zur Schwingenlagerung, handelt es sich um einen Längsachsenversatz. Dann läuft das Hinterrad dem Vorderrad nicht mehr genau nach, beim Geradeausfahren muss der Fahrer das durch eine Lenkkorrektur ausgleichen.

- Steht die Schwinge nicht im rechten Winkel zur Längsachse so sprechen wir von einer Schwingen Verschiebung oder vom Längsachsenwinkel.

Mit dieser Messmethode können die Daten eines Motorradrahmens mittels Laser innerhalb kürzester Zeit genauestens ermittelt werden. Aus den erhaltenen Werten kann mit Hilfe eines PC Programms Lenkkopfwinkelabweichung, Sturzabweichung, Längsachsenversatz errechnet werden. Nach einer Messung können wir genau beurteilen, ob ein Schaden vorliegt oder die Rahmen-Geometriedaten des Krads innerhalb der Toleranzen liegt.

Meine Erfahrungen nach ganz vielen Vermessungen:
Die Alurahmen der Supersportler sind sehr maßhaltig und können einiges ab. Andere Modelle haben schon eine Verdrehung nach einem dummen Umfaller.
Eine pauschale Aussage zur Notwendigkeit einer Vermessung kann nicht getroffen werden. Hier sollte immer im Einzelfall die Werkstatt oder ein Spezialist befragt werden !!!

Gruß Karsten
 
Ich habe da ein paar Infos zur Rahmen-Vermessung

Gestürzt oder Unfall ? Rahmen, Gabel oder Schwinge krumm? Unter ungünstigen Umständen sind Verformungen oder Verschiebungen mit dem Auge nicht exakt erkennbar. Eine Messmethode soll Klarheit schaffen. Über die Laser-Spurvermessung kann vorab ein Gesamtzustand und eventuelle Abweichungen des Fahrwerkes (Stand der Schwinge zur Gabel / Vorderradführung) ermittelt werden. Die detaillierte Laser-Motorrad-Rahmenvermessung unter Berücksichtigung der Hersteller-Rahmengeometrie schafft Klarheit zu eventuell vorliegenden Veränderungen an Haupt,- Heck,- und Hilfsrahmen sowie der Schwinge und Gabel / Vorderradführung.

Bei den heutigen modernen Alurahmen ist eine Beschädigung mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar. Die heutigen Fahrwerke sind sehr komplex und genau gefertigt, da man die Fertigungs- Prozesse gegenüber früheren Jahren stark verbessert hat. So gelten Aluminium-Rahmen als nicht reparabel, und alle Hersteller verbieten jegliche Reparaturen und Richtarbeiten an diesen Rahmen.

Die Betriebssicherheit eines hochempfindlichen Zweiradfahrzeugs steht und fällt mit der absoluten Maßhaltigkeit des gesamten Fahrwerks.

Welche Geometriedaten sind an einem Motorradrahmen relevant ?

· Der Lenkkopfwinkel, also der Winkel, den die Achse des Steuerrohrs zur Senkrechten bildet. Ein veränderter Lenkkopfwinkel beeinflusst den Geradeauslauf und die Handling-Eigenschaften des Motorrads.

- Dann muss die Achse durch den Steuerkopf exakt um 90 Grad verdreht und mittig zur Schwingenachse stehen. Stehen diese beiden Achsen nicht in einem Winkel von 90 Grad zueinander, sprechen wir von einer Sturzabweichung.

- Steht der Lenkkopf dagegen nicht mittig zur Schwingenlagerung, handelt es sich um einen Längsachsenversatz. Dann läuft das Hinterrad dem Vorderrad nicht mehr genau nach, beim Geradeausfahren muss der Fahrer das durch eine Lenkkorrektur ausgleichen.

- Steht die Schwinge nicht im rechten Winkel zur Längsachse so sprechen wir von einer Schwingen Verschiebung oder vom Längsachsenwinkel.

Mit dieser Messmethode können die Daten eines Motorradrahmens mittels Laser innerhalb kürzester Zeit genauestens ermittelt werden. Aus den erhaltenen Werten kann mit Hilfe eines PC Programms Lenkkopfwinkelabweichung, Sturzabweichung, Längsachsenversatz errechnet werden. Nach einer Messung können wir genau beurteilen, ob ein Schaden vorliegt oder die Rahmen-Geometriedaten des Krads innerhalb der Toleranzen liegt.

Meine Erfahrungen nach ganz vielen Vermessungen:
Die Alurahmen der Supersportler sind sehr maßhaltig und können einiges ab. Andere Modelle haben schon eine Verdrehung nach einem dummen Umfaller.
Eine pauschale Aussage zur Notwendigkeit einer Vermessung kann nicht getroffen werden. Hier sollte immer im Einzelfall die Werkstatt oder ein Spezialist befragt werden !!!

Gruß Karsten


Ich frag mich nur immer wieder!
Wenn alles so hochgenau, präzise gefertigt wird und die Einhaltung der Parameter so wichtig ist.......warum bauen dann manche Hersteller so schlechte oder schlecht abgestimmte Fahrwerke ein?
 
Ich frag mich nur immer wieder!
Wenn alles so hochgenau, präzise gefertigt wird und die Einhaltung der Parameter so wichtig ist.......warum bauen dann manche Hersteller so schlechte oder schlecht abgestimmte Fahrwerke ein?
Ist vielleicht das falsche Thema hier. Vielleicht kann das verschoben werden ?!

Die Hersteller versuchen über Kompromisse eine möglichst große Bandbreite Ihrer Fahrwerke zu erlangen. Je nach Modell werden die Parameter gesetzt. Spezifische Wünsche können teilweise über Einstellungen in ihren Grenzen erreicht werden. Brechen die Anforderungen jedoch aus den systemischen Möglichkeiten, muss ein Umbau mit Ausrichtung auf die Wünsche erfolgen.
Gruß Karsten
 
Ist vielleicht das falsche Thema hier. Vielleicht kann das verschoben werden ?!

Die Hersteller versuchen über Kompromisse eine möglichst große Bandbreite Ihrer Fahrwerke zu erlangen. Je nach Modell werden die Parameter gesetzt. Spezifische Wünsche können teilweise über Einstellungen in ihren Grenzen erreicht werden. Brechen die Anforderungen jedoch aus den systemischen Möglichkeiten, muss ein Umbau mit Ausrichtung auf die Wünsche erfolgen.
Gruß Karsten


Das hast du jetzt schön gesagt.....aber es gibt etliche Mopeds, bei denen funktioniert selbst dieser massenweichgespülte Ansatz auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben