Eure Autos...

Ja, Billigware aus UK.

Lass es mich so sagen: Ich bin 61 Jahre und da fängt die Zeit an zu drängeln. Wenn man sich noch Träume erfüllen möchte, dann jetzt. Dafür hat man auch lange gearbeitet.
Ich suche seit Ewigkeiten einen 570S Spider. Leider sind die gebrauchten in eine wahnsinnige Preisregion abgedriftet und haben dazu dann meistens noch einen Wartungsstau von 10k und mehr :-(
 
Ich suche seit Ewigkeiten einen 570S Spider.
Wenn ich mich recht entsinne, warst du das doch, der sich seinen Lebensunterhalt damit verdient, dass er Dixis durch die Gegend fahren lässt?
Sollte das zutreffend sein, dann verstehe ich endlich, was man unter "aus Scheixxe Geld machen" versteht. :eek:
 
Guten Morgen, danke für die vielen positiven Rückmeldungen. Ich habe einfach Freude an Autos und Design - Petrolhead durch und durch. Mein erster Wagen war ein verrosteter Golf 1, der gequalmt hat wie einst Helmut Schmidt, mein zweiter Wagen ein kotzgrüner Mitsubishi Galant mit 75 PS. Jurastudium mit sehr gutem Abschluss, zum Referendariat gab es dann einen (gebrauchten) Honda CRX ED9, der die fetten Mohr-Endtöpfe bekam. 😊 Irgendwann folgten ein (jeweils gebrauchter) BMW 325i, Nissan 300Z, Golf R, Audi RS3 u.a. Erster gebrauchter Porsche mit 44, erster neuer Porsche mit 51 (das war der rote 981 GT4, den ich fast 10 Jahre gefahren und geliebt habe - für mich der Sweet Spot für die Landstraße). M3T, GT4 RS und McLaren 600 LT, die ich aktuell besitze (eigentlich unfassbar, kann es selbst kaum glauben), sind alle gebraucht gekauft. Den GT4 RS wollte ich eigentlich veräußern, als ich den McLaren gekauft habe, aber die Preise sind derzeit im Keller, sodass ich mich entschlossen habe, ihn noch für eine gewisse Zeit weiterzufahren, bis sich die Preise wieder erholen und ich das Gefühl habe, dass Verkaufspreis und gefahrene Kilometer in Relation stehen. Der GT4 RS ist sehr speziell: die Ansaugung brüllt dermaßen, dass es auf Dauer richtig nervt. Da ist Porsche deutlich über‘s Ziel hinausgeschossen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, der RS fährt natürlich sensationell, aber man muss in der richtigen Laune für dieses Auto sein. Der McLaren ist vermutlich der Abschluss und die Krönung der „Autokarriere“ - ich wollte einfach mal einen Supersportwagen fahren, da wir nur noch wenige Jahre in Deutschland sind und so ein Auto in den USA keinen Sinn macht. Die Entscheidung ist dann gefallen, nachdem mein Bruderherz viel zu früh verstorben ist und wir einige schwere Krankheitsfälle im näheren Umfeld hatten. Das Leben kann morgen zu Ende sein, deshalb lautet meine Maxime, die verbleibende Lebenszeit maximal zu nutzen. Und es gibt (außer Motorrad fahren) nichts, was mich mit so viel Freude erfüllt wie sportliche Autos. Der Status, den viele damit verbinden, interessiert mich übrigens einen Scheiß - ins Büro fahre ich mit meiner Vespa, die mich herrlich entschleunigt und im krassen Gegensatz zu den ganzen Hochleistungsaggregaten steht.

IMG_0089.webp
 
[...] nachdem mein Bruderherz viel zu früh verstorben ist und wir einige schwere Krankheitsfälle im näheren Umfeld hatten. Das Leben kann morgen zu Ende sein, deshalb lautet meine Maxime, die verbleibende Lebenszeit maximal zu nutzen.
Das sagt mir was...

Aber USA...? Ist das nicht inzwischen viel zu gefährlich für Ausländer, jetzt wo der MAGA-Mob regiert?
 
Klingt super 👍
Willst in den USA deinen Lebensabend verbringen und auswandern?

Ja, meine Frau ist Amerikanerin und hat ihre familiären Bande dort. Hat diverse Gründe: Wetter (keine Lust, meine Freizeit bei überwiegend schlechtem Wetter zu verbringen), dieses immer engere Korsett in Deutschland (die Regulierungswut der EU-Sesselpupser fühlt sich strangulierend an), Menschen (viele Deutsche sind einfach nur noch schlecht gelaunt, die Amerikaner sind deutlich offener und entspannter). Die Trump‘sche Politik ist natürlich ein Problem, das man beobachten muss. Es wird aber auch eine post Trump-Ära geben.

Momentan favorisieren wir New Orleans - eine unglaublich pulsierende Stadt. Wer noch nicht dort war, dem kann ich das nur empfehlen.
 
Bzgl. Wetter sag ich nur: Katrina.

Aber interessante Autos gibt es auch in USA, z.B. Corvette C1 Cabrio.
 
Blöde Frage: Kriegt man in einen Citan ein Mopped rein? Fahrbereit und hochkant, nicht liegend ;)
 
Blöde Frage: Kriegt man in einen Citan ein Mopped rein? Fahrbereit und hochkant, nicht liegend ;)
Wenn Du unter Moped sowas wie im @Hellrider sein Höllengerät meinst, dann schon!

1761998436819.webp

Gugg mal hier:
Bildschirmfoto vom 2025-11-02 12-52-24.webp

Mitm richtigen Motorrad wohl eher nicht ohne groß sämtliche Bauteile (Spiegel) zu demontieren

Übrigens ist meines Wissen der Citan baugleich mit nem Renault Kangoo nur halt mit Aufpreis fürn Stern


Edit: gibt es wohl in verschiedenen Längen. denke aber die Innenraumhöhe ist das limitierende Problem:

https://www.mercedes-benz.de/vans/models/citan/panel-van/overview.html#technical-data
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5m Ladefläche. Einfach nein, ich hab mit so einem Teil mal ein Sofa transportiert. War abenteuerlich! Eher sowas wie ein Caddy lang oder Kangoo. Matratze rein, Moped drauf, verzurren und los. Camper und Transporter in Einem. Sowas würd ich machen, wenn ich mir einen Transporter zulegen wollte.
 
VW Caddy Maxi geht eine Honda VTR SP1 ohne Scheibe gerade so rein.

Also alles unter Bulli-Klasse ist nicht optimal und nur ein Krampf.

Beim Bulli kann ich auch den langen Radstand empfehlen, wenn noch Gerödel mit soll.
Gerödel= Track-Zubehör oder Felgensätze.
 
Hatte die Tuono mal im CAD in den Caddy Maxi geschoben. Hab die Datei aber nicht griffbereit, da unterwegs… bei Interesse reiche ich das nach.
 
Als mehrjähriger Sprinter-Besitzer bin ich vor etwa zwei Monaten einen Transit mit vergleichbarem Baujahr und technischen Daten gefahren(2009, L2H2, 150PS). Es ist erschreckend, wieviel besser der Transit rein vom Fahrgefühl her ist. Besseres Getriebe, besseres Fahrwerk, bessere Servo-Lenkung, mehr Durchzug, sparsamer. Rosten tun sie alle. Da muss man je nach Belastung selbst alle paar Wochen die Karosserie durchchecken und direkt versiegeln, wenn einem was auffällt. Und der Motor des Sprinters macht schon wieder Probleme, nachdem ich den schonmal habe überholen lassen. Ein Verwandter ist TÜV-Prüfer und lästert seit 20 Jahren über die Qualität von Mercedes, nicht nur im Bezug auf Rost. Ich bin von diesem Blender-Laden jedenfalls geheilt.

Ach ja, der Transit war auf Maximalgewicht vollgeladen.
 
Motoplex
Zurück
Oben