Kühlerschutz montieren

delta.hf

hat wirklich was drauf...
Hallo Leute
ich habe mir für meine Tuono einen Kühlerschutz und Ölkühlerschutz zugelegt.
Jetzt dachte ich, das mache ich mal in 5 Minuten dran,aber es sieht nun nicht danach aus, das es eine Sache von 5 Minuten ist.
Wie habt ihr das gemacht, ich muss wahrscheinlich einiges dafür abschrauben, um die Sachen zu montieren.
Wenn jemand sowas angebaut hat, kann er mir mal Fotos davon machen, wie und wo er es festgemacht hat.
danke euch
 
danke dir.
mein Kühlerschutz sieht etaws anders aus und da wird auch nichts angeschraubt.
Mal schauen, wann ich das anbaue, oder ob ich es erst mal liegen lasse.
 
Kühler kostet 800 Euro...
Ich sags nur, weil ich das schon durch hab. -- Dank @Vince gab es glücklicherweise eine günstige Reparatur...Doch nie wieder ohne.
👍🏼
 
Ich habe an der RSV4 auch noch den Evotech verbaut, würde ich aber wahrscheinlich nicht mehr machen. Besonders wenn es richtig warm ist schluckt er doch ordentlich Kühlleistung. Ich verbaue inzwischen nur noch sowas:
 

Anhänge

  • IMAG1759.jpg
    IMAG1759.jpg
    523,1 KB · Aufrufe: 203
Sind die Kühler denn so anfällig? 🤔
Oder bezieht sich das alles mehr oder weniger auf die renne?
An meiner alten r1 war ~35000 kein Schutz montiert.. außer ein paar verbogene Rippen war nichts zu sehen 🤔
 
Ich habe einen Freund der hat eine bendit. Da sieht das Dingen aus als wenn der durch die Wüste gefahren ist. Total zerschossen.

Ich wollte nicht das die ganzen Lamellen verbiegen deswegen habe ich es dran. Auch wenn es nur ein paar sein sollten würde es mich stören.
 
Okay das optische kann ich nachvollziehen :)

aber sonst zwecks Funktion (Wasserverlusst z.b.) gab es da schon Probleme? 🤔
 
Hallo hat zufällig schon mal jemand so einen kühlerschutz montiert

 
Ich habe die montiert.
Aber ohne Logo, in schwarz. Als ich März diesen Jahres meine 16er Tuono gekauft habe, waren schon einige (viele) Lamellen beschädigt verbogen. In stundenlanger Arbeit und höchst konzentriert ;), habe ich sie mit einem kleinen Schraubendreher wieder gerichtet (so gut es ging) und dann den Kühlerschutz mit Kabelbindern fixiert. Passt, hält bis jetzt, alles gut.
 
Wie sieht es mit der Garantie aus, bei Triumph habe ich mit bekommen das bei einem Motorschaden mit Kühlerschutzgitter diese abgelehnt wurde. Mit der Begründung der Schaden sei durch Überhitzung entstanden aufgrund der Schutzgitter.
 
Wie sieht es mit der Garantie aus, bei Triumph habe ich mit bekommen das bei einem Motorschaden mit Kühlerschutzgitter diese abgelehnt wurde. Mit der Begründung der Schaden sei durch Überhitzung entstanden aufgrund der Schutzgitter.

Wenn der Vince die regelmäßig verbaut, kannste davon ausgehen dass das unbedenklich ist.
Im Falle eines Motorschadens kannste ja auf Nummer sicher gehn und das Teil demontieren, bevor du deinem Händler die frohe Botschaft übermittelst.

Bei Triumph hab ich in den letzten Jahren das Gefühl, dass die alles mögliche versuchen, um sich aus der Garantiegeschichte rauswinden zu können...
 
Jeweils oben und unten ganz außen mit dem Kabelbinder durch, verbogen oder sowas hat sich bei der Montage nichts.
Langfristig kann ich noch nichts sagen, sind erst ca. 2000km dran.
 
Motoplex
Zurück
Oben