Klappe 2017

Mirko789

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Was ist den mit der klappensteuerung? Kann man die klappe nicht aushängen, dann sollte die Feder die klappe doch aufhalten und alles ist gut, bis auf die Größe.
Oder wirkt sich das auf den Durchzug o.ä. Aus?
Oder ist das Euro 4 irgendwie das Software technisch geblockt hat?

Gruß

Mirko
 
Hi Mirko,
bei mir war die Klappe vorn am Servo seitens des Händlers ausgehangen und die Enden der Bowdenzüge mit Kabelbindern fixiert. Letzteres scheint nicht unbedingt nötig, da der Stellmechanismus über die Feder auch so halten dürfte.

Produziert aber eine Fehlermeldung im Dashboard. :-/

Gruß
Nico
 
Der wird ja nicht wirklich lauter, denn über 5000 ist die Klappe sowieso offen.
Wenn man aus einer engen Kurve gas gibt merkt man sehr nachteilig das öffnen der Klappe welches einen Ruck verursacht.
 
den Ruck hab ich noch nie gespürt

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
@Dann gibst aus Kehren ned richtig Gas. Denk mal nach bis 5000 hast ein fingrdickes Röhrchen und dann plötzlich ein 5cm Rohr. Was glaubst passiert da? Mit offener Klappe läuft sie auf jedem Fall flüssiger.
 
Also ich fand es ohne funktionierende Klappe auch nicht dramatisch laut, wenn man in der Stadt umherzuckelt und ein bissl aufpasst. Kommt halt auch auf die Stellung vom Gasgriff an. Ansonsten volle Zustimmung für Hömi: Wenn ab 5.000 das Ofenrohr offen ist wird es eh laut. Diesbezüglich ist diese ganze Euro-4-Lärmemissionskiste eigentlich nur eine Lachnummer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Idealvorstellung ist es, die Klappensteuerung variabel über ein Modul zu steuern. Also nicht komplett zu deaktivieren, sondern über ein Regler zu verstellen. Somit kann jeder seine Idealvorstellung verwirklichen.
Na ja, ist eben eine Wunschvorstellung, die echt geil wäre!
Gruß
apriduc
 
Bevor ich mich mit der Klappe auseinandersetzen würde, hätte ich schon lange das schöne Motorrad
vom häßlichen Auspuff befreit.
 
Also ich habe mich echt damit arrangiert.

Klar ist der Auspuff aufgrund der Größe nicht schön aber ich bin mal gespannt, wie das street-legal Modell aus dem Zubehör aussehen wird. Kann mir nur schwer vorstellen, wie die kleiner werden sollen, bei dem System, was Aprilia da verbaut hat.

Ich bin auf jeden Fall mit dem Design versöhnt und die Lautstärke bei geschlossener Klappe ist gerade in Ortschaften und beim Passieren von Fahrradgruppen super.

Man will ja nicht immer der Kinderschreck sein. ;)




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Nico Das hast du schön formuliert. Vielleicht sollte man es wirklich mal so sehen und nicht bei einem ansonsten rundum gelungenen Motorrad wegen dem Auspuff gleich jammern. Ich hätte zwar auch gern einen anderen Auspuff, aber mit Deiner Einsteelung freundet man sich trotzdem erstmal an. Die Euro4 zollt eben Tribut und der Originalauspuff hat sicher auch seinen nicht unerheblichen finanziellen Preis. Irgendwann kommt schon ein schickes Anbauteil
 
Zugegeben: Das Losfahren mit offener Klappe klingt sehr geil!
Und im Vergleich zu meinem Euro2 Reihenzweizylinder auch nicht wirklich lauter...

Trotzdem hab ich die Klappe wieder eingehangen aus folgenden Gründen:
- man geht bei Ortsdurchfahrten den Anwohnern nicht auf den Geist
- Der Stellmotor sucht permanent den Anschlagpunkt der Klappe und dreht deshalb ständig hin und her..kann mir nicht vorstellen, daß er das dauerhaft überlebt
- Die Motorsteuerung bemerkt das nicht Auffinden des Referenzpunktes und erzeugt entsprechende Fehlermeldung (siehe Bild GuzziDiag)
- der Motor läuft unter 5000u/min zu mager, was man an den statrken Lastwechseln merkt und sich auch per OBD2 logging des Lambda-wertes zeigte

Meine Schlußfolgerung: Fahr einfach mit Klappe E4 konform und gut ist!

Wenn es mit der Klappe gar nicht auszuhalten ist, dann lieber das Racemap aufspielen oder ECU durch Race-ECU tauschen. Dann läuft der Motor schön fett, keine Fehlermeldungen, kein sich totlaufender Stellmotor... nur leider nicht ganz E4 konform, was die geschulte Rennleitung entdecken könnte...guzziDiag.JPG
 
Motoplex
Zurück
Oben