Lenkerschlagen

Druckmittel

fleißig dabei...
Mahlzeit , habe seit kurzem ein Problem was sich wie folgt darstellt : beim harten Angasen und damit verbundenem wheelen hab' ich ein Lenkerschlagen . Habe den Dämpfer ( Öhlins, 2018 Fac. ) schon aud 13 Klicks zugemacht . Jemand ne Idee ?
 
Negativfederweg vorne zu gering? Hinten zu weich? Coronaplautze? ;)

Die ersten beiden Faktoren verstellen sich ja nicht von selbst.

Hab's verstanden 😉.. Danke mein Lieber , ich werd's mal überprüfen . Meinst du , auswuchten bringt was oder gleich ne neue Pelle ?

Schau dir erstmal an wie er aussieht.
Edit: schau dir den hinteren auch an. Ich weiß nicht, wie du Lenkerschlagen interpetierst, aber wenn mein hinterer ausgewaschen ist, dann fängt sie in gewissen Schräglagen an zu pendeln, besonders beim starken beschleunigen.
 
wuchte mal das VR aus. Hatte ich auch. Hat sich gengen die Felge beim bremsen verdreht. Effekt 15 Gramm unwucht -> Lenkerschlagen beim harten angasen
 
Besten Dank für eure Hinweise und Tipps 😊👍! Fahrwerksseitig habe ich nichts verändert und auch die Coronaplautze ist mit Anhang bei 75kg geblieben 😄. Allen ein schönes Osterfest !
 
Wie sieht es denn mit deinen Reifendrücken aus?

Was meinst du mit Lenkerschlagen?

Ein heftiges Lenker-Zappler beim Wheely wieder aufsetzen?

Ständiges Vibrieren beim Fahren, geschwindigkeitsabhängig, eher unabhängig ob das VR leicht (beschleunigen), schwer (Bremsen), rollen ist?

In Schräglage.....wenn du über Kanten fährst?

Beim "aus der Kurve Rausbeschleuniger", kurz nach, oder im Ende des Aufrichtens, wenn das VR wieder schwerer wird?
 
Hab auch eine 18 er Fac.
Hast du noch die original Spiegel drauf?
Wenn ja, Bau die mal ab und fahr ne runde ohne Spiegel.

Ich hatte bei meiner den Effekt, das bei Geschwindigkeit über 200 und starkem beschleunigen die Fuhre vorne sehr unruhig um nicht zu sagen instabil wurde.
Seit ich die lenkerenden Spiegel dran hab ist diese Unruhe komplett weg.
 
Wie sieht es denn mit deinen Reifendrücken aus?

Was meinst du mit Lenkerschlagen?

Ein heftiges Lenker-Zappler beim Wheely wieder aufsetzen?

Ständiges Vibrieren beim Fahren, geschwindigkeitsabhängig, eher unabhängig ob das VR leicht (beschleunigen), schwer (Bremsen), rollen ist?

In Schräglage.....wenn du über Kanten fährst?

Beim "aus der Kurve Rausbeschleuniger", kurz nach, oder im Ende des Aufrichtens, wenn das VR wieder schwerer wird?
Grundsätzlich , wenn das Vorderrad entlastet wird egal, ob in Schräglage oder auf der Geraden . Ich muss dazu sagen , dass ich nichts am Fahrwerk oder so verändert habe und dieses " Phänomen " auch noch nicht erlebt habe .
 
Grundsätzlich , wenn das Vorderrad entlastet wird egal, ob in Schräglage oder auf der Geraden . Ich muss dazu sagen , dass ich nichts am Fahrwerk oder so verändert habe und dieses " Phänomen " auch noch nicht erlebt habe .


Welcher Reifen?

Reifendruck?

Bei "entlasteten" VR richtiges heftige Schlagen, heftiges hin & her vom Lenker (Kick-Back, Tank-Slapper..) mit deutlichen Amplituden?

Oder, irgendwie unruhiges hin und her "Rühren", Taumeln...?
 
Mahlzeit , habe seit kurzem ein Problem was sich wie folgt darstellt : beim harten Angasen und damit verbundenem wheelen hab' ich ein Lenkerschlagen . Habe den Dämpfer ( Öhlins, 2018 Fac. ) schon aud 13 Klicks zugemacht . Jemand ne Idee ?

Hi !
Ich hatte das auch mal, mit meiner RSV4 RF 2017 und meiner RSV4 1100 Fac. Beide Neu gekauft. Die 1000er hab ich noch zum Händler damals gestellt, jedoch haben die selbst mit dem Aprilia Techniker nichts gefunden.

Gabel , Lenkkopflager, Vorderradfelge prüfen.
War bei mir alles in Ordnung.

Bei der RSV4 darf man nicht zu sehr an den Lenkerstummeln ziehen, sonst kommt auch gleich ne unruhe rein. Wurde auch beim Supersportlertest 2019 von einem der Testfahrer der PS Zeitschrift im Video ist noch auf YouTube einsehbar so erwähnt.

Ich habe damals meine Gabel zerlegt und alles geprüft, festgestellt das die Lufkammer auch laut Werkstatthandbuch viel zu groß war, es war also viel zu wenig Öl drin. Ich musste pro Gabelholm über 100 ml Öl nachfüllen ! Als die Factory das gleiche Problem hatte, habe ich die Gabelholme auch bei der zerlegt und siehe da, wieder zu wenig Öl drin genau das gleiche. Ich habe jedes Mal auch gleich die Gabelfedern getauscht und passende zu meinem Körpergewicht dann verbaut und das Lenkerschlagen war dann jeweils weg. Ich weiß nicht ob es an den Federn lag oder am fehlenden Öl.

Ich hatte das Problem hier damals auch gepostet, kam so aber leider nicht weiter.
 
Hi !
Ich hatte das auch mal, mit meiner RSV4 RF 2017 und meiner RSV4 1100 Fac. Beide Neu gekauft. Die 1000er hab ich noch zum Händler damals gestellt, jedoch haben die selbst mit dem Aprilia Techniker nichts gefunden.

Gabel , Lenkkopflager, Vorderradfelge prüfen.
War bei mir alles in Ordnung.

Bei der RSV4 darf man nicht zu sehr an den Lenkerstummeln ziehen, sonst kommt auch gleich ne unruhe rein. Wurde auch beim Supersportlertest 2019 von einem der Testfahrer der PS Zeitschrift im Video ist noch auf YouTube einsehbar so erwähnt.

Ich habe damals meine Gabel zerlegt und alles geprüft, festgestellt das die Lufkammer auch laut Werkstatthandbuch viel zu groß war, es war also viel zu wenig Öl drin. Ich musste pro Gabelholm über 100 ml Öl nachfüllen ! Als die Factory das gleiche Problem hatte, habe ich die Gabelholme auch bei der zerlegt und siehe da, wieder zu wenig Öl drin genau das gleiche. Ich habe jedes Mal auch gleich die Gabelfedern getauscht und passende zu meinem Körpergewicht dann verbaut und das Lenkerschlagen war dann jeweils weg. Ich weiß nicht ob es an den Federn lag oder am fehlenden Öl.

Ich hatte das Problem hier damals auch gepostet, kam so aber leider nicht weiter.


Servus @Simtim!

Das mit der zu großen Luftkammer kann ich nur bestätigen!

Ich hab das aber nicht beim "Lenkerschlagen" und auch nicht beim "leichten VR" gemerkt, sondern beim Ankern.....Gabel ging trotz allem Verstellen, glatt auf Block, mech. Anschlag (übrigens bei SAS NIX Gabel 6mm vor Innenrohr-Ende).

Bei mir waren es original 150mm Luftkammer, bei einer nicht zu straffen Gabelfedern........das ist eine softy Tourensports Abstimmung. Völlig unpassend für so ein Moped mit so einer Erdanker-Bremse.
Habe dann auf 120mm korrigiert.......jetzt ist der Voll-Anker Restfederwege bei 2-3mm.

Hast du bei deiner Gabel-Modifizierung auch die Gabelfedervorspannung verstellt/geändert?

Nervöse Front, Tank-Slapper, Kick-Back bei leichtem VR, kann durchaus von einem zu kleinen Negativfederweg her kommen!

Ohne Fahrer sollten es schon mind. 25mm sein.

Mit Fahrer, mind. 35mm.


Das mit der Luftkammer wundert mich aber ungemein.......bei dem Dynamik-Kracher, so eine lasche Gabelprogression!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Reifen?

Reifendruck?

Bei "entlasteten" VR richtiges heftige Schlagen, heftiges hin & her vom Lenker (Kick-Back, Tank-Slapper..) mit deutlichen Amplituden?

Oder, irgendwie unruhiges hin und her "Rühren", Taumeln...?
Bridgestone S22 vorne 2,2 ; hinten 2,5 . Hab ich letztes Jahr nicht erlebt , seitdem nix verändert und jetzt bei den ersten Roll outs ...
 
Mich würde trotzdem mal interessieren, welchen Negativfederweg zu derzeit vorne und hinten mit und ohne Fahrer in voller Ausrüstung hast. Ansonsten stochern wir hier doch eh nur weiter in der Glaskugel rum oder so. Bei 75kg bist du schon nahe daran zumindest vorne einer weichere Feder einbauen zu müssen.
 
Die Dämpfung ändert sich durchaus mit der Zeit, da sich die Viskosität des Öls in der Gabel und im Dämpfer verändert. Vor allem wenn das Öl dann auf Betriebstemperatur kommt wird es flüssiger, dadurch wird alles weicher.

Man sollte deshalb alle 1000-2000km Zug und Druckstufe anpassen. Vom Ölwechsel nach 10-12.000km mal abgesehen ;)
 
Bridgestone S22 vorne 2,2 ; hinten 2,5 . Hab ich letztes Jahr nicht erlebt , seitdem nix verändert und jetzt bei den ersten Roll outs ...


Luftdruck kontrolliert?
Mit dem gleichen Meßgerät wie die Jahre zuvor?

Mir ist bewusst das der S22 eine harte Karkasse hat, aber Versuch es Mal mit mind. 2,3vorne.

Wie sehen deine Negativfederwegewerte aus?
Ich kenne Mopeds, die Pendeln und machen, kicken und zicken vorne deutlich mit 36mm vorne (m Fahrer).....bei 40mm ist dann Ruhe, wie festgeschraubt.
Ich fahre bei der 19-er Tuono Fac. vorne 30mm OHNE und 40mm (+/-1mm) MIT Mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
der S22 ist für einen Innendruck von 2,5bar vorne ausgelegt. 2,2 ist auf jeden Fall zu wenig. Es wird aber gerne mit geringerem Luftdruck gefahren, wenn die Feder zu hart ist. Denn dann bekommt man kein Gefühl für das Vorderrad wenn da nichts arbeitet. Aprilia sagt vorne 33-37mm Negativfederweg mit Fahrer.
 
Motoplex
Zurück
Oben