Servus @sk3201 ,
was meinst du mit "LS"?
Für welches Moped (Tuono, RSV4...?), welches BJ, mit welchem Gabelhersteller, wird das empfohlen?
95mm, ohne Feder, mit oder ohne Hülse, würde ich nur als eine Art "Nothilfe" einfüllen.
Z.B. wenn das Moped viel zu weiche Federn hat und man keine härteren zeitnah bekommt.
Wie schon oben angesprochen, für Straßenmopeds, für sportliche Fahrweise, mit üblichen Schwerpunkt, Radstand und Gewichtsverteilungen, mit Telegabel-Federwegen von 110 bis 140mm und potenten VR-Bremsen sind Luftkammerwerte von 110 -135mm "normal", im "grünen Bereich".....wenn die eingebaute Federrate passt.
Wenn da jetzt das volle "Bremstier" drauf sitzt, der denn Bremshebel wie einen "Hammer" bedient, extrem hart bremst, mit einer guten Bremstechnik und Gewichtsverlagerung dabei, .....dann kann es nötig werden <110mm zu gehen, vor allem, wenn die Gabel-Dämpfer Druckstufe relativ weich abgestimmt ist. Aber alles <100mm ist extrem!
Sprich, 95mm würde ich nie pauschal einfach rein geben.....da müssen die verifizierten Gründe schon zwingend sein!
Praktisch, wenn der Gabel-Hubindikator tatsächlich in den ausgetesteten/abgemessenen Bereich des internen Blocks kommt, oder gar durchschlägt
Nicht nur, dass kleine Luftkammern den normalen Fahrkomfort schmälern. Man kann sagen, <125mm ist das spürbar.....fängt es an, das man 5mm Schritte Luftkammer-Verkleinerung immer progressiver regelrecht spürt, sodass die Gabel immer unwilliger auf Grund von Unebenheiten und Wellen einfedert.
Es ist auch so, das bei sehr kleinen Luftkammern der Innendruck in der Gabel beim Eintauchen beträchtlich wird.....und so die Gabelabdichtungen (Siris, O-Ringe...) stark fordert und belastet.
Wenn 95er Luftpolster für dich eine Nothilfe ist, dann musst du das mal am besten mit Öhlins/Aprilia klären. Ist das Default Setup einer NIX30 Gabel in der Tuono 17/18. Laut WHB. War auch so , da die eingefüllte Ölmenge bei Einstellung 95er der Menge entsprochen hat, was ich da raus geholt habe.
Ein paar weitere Angaben: Sachs Gabel Tuono 17/18 = 90 mm // Öhlins SAS Gabel 19er 181 mm // Fireblade SC57 ca. 90 mm (nach Franz Racing Tuning Stufe 2 100 mm) // Kawa Z1000 Bj12 Franz RacingTuning Stufe 2 100 mm // CB 1000 R Bj 08 nach Franz Racing Tuning Stufe 2 100 mm. -> alles lineare Federn (Sachs / SAS Gabel mal außen vor, da weiß ich es nicht).
Von pauschalen Aussagen halte ich bei dem Thema nicht viel.
Mit LS meine ich Landstrasse.