Problem Aussetzer Leistung im 4. Gang

Betreffend der Ölpumpe habe ich festgestellt, da ich mich damit nun genauer befasst habe, das jede Ölpumpe auch eine neue sehr bald wieder so einlauffen wird.
Da meine genau so aussah wie in den Bildern weiter oben, habe ich bei Vince eine neue gekauft.
Ich habe die neue Pumpe dann gleich zerlegt und begutachtet.
Das Problem ist, das Alu Pumpengehäuse ist gegossen und die nachgearbeiteten Stellen wo die Stahl Pumpenräder darin lauffen sind alle komplett scharfkantig hergestellt.
Da wird nichts gebrochen und so kann es hin und wieder zu einem abriss des Schmierfilmes kommen.
Ich habe meine neue Pumpe zugleich überarbeitet.
Diese wurde nun verbaut und ich werde diese nach einiger Zeit wieder ausbauen um ein Fazit davon ziehen zu können.
Bis dahin ist das ganze nicht 100% aussagekräftig.
Ich habe die Pumpe aber mit zwei Leuten bei uns in der Firma genau betrachtet, welche beide sehr viel technisches Know how in Richtung Werkzeug / Formenbau / Feinmechanik und Rennsport mitbringen.
Ich werde dazu aber noch einen seperaten Thread eröffnen.

Grüsse Mario
 
Ich gehe davon aus das Du die scharfen Kanten der Stahlteile gebrochen, bzw. angefast hast?
Wenn ja, wie hast Du das gemacht?
 
Die Pumpenräder sind nicht das Problem, diese haben keine scharfen Kanten.
Die Kanäle des Alugehäuses sehen Neu so aus :
20250217_094437.webp20250217_094425.webp
 
Im Netz habe ich auch schon zwei Anbieter von der kompletten Kassette angeschrieben. Falls das nicht klappen sollte, werde ich wohl meines zerlegen und die Esatzteile neu bestellen. Ölpumpe werde ich auch erneuern.

Frage. Welche Baujahre passen von der kompletten Kassette zusammen? Ich fahre eine 15er Tuono RR, E3.
Danke schon mal.

Hi Jürgen,
mit kompletten gebrauchten Kassetten wäre ich vorsichtig. Hatte damals auch geschaut, aber dann wieder verworfen, da eine auch "kleine" Probleme genau zwischen 4. und 5. Gang hatte und bei der anderen die Bilder der Schaltklauen auch auf ein bald kommendes Problem hingedeutet haben.

Könnte sein, dass du dir da die nächste baldige Baustelle einhandelst. War bei mir nur eine kleine Stichprobe. Vielleicht können Leute die sowas täglich auf der Werkbank haben das bestätigen oder widerlegen.

Die restlichen Gänge sahen bei mir übrigens wie neu aus ohne erkennbare Abnutzung.

Nach dem Tausch der 4 Zahnräder war das Schalten zwischen 4. und 5. Gang meinem Gefühl nach so gut wie noch gar nie. Kein Hängen bleiben zwischen den Gängen und schön definierter Schaltvorgang. Evtl. wurden die Serienteile seitdem verbessert?!
 
Ich habe noch Bilder vom Getriebe bekommen.
Wie aussagekräftig sind diese? Ich werde noch ein paar Bilder direkt von oben wie diese zwei verlangen.
Screenshot 2025-03-10 at 18-56-15 E-Mail.webpScreenshot 2025-03-10 at 18-56-32 E-Mail.webpScreenshot 2025-03-10 at 18-56-48 E-Mail.webpScreenshot 2025-03-10 at 18-57-05 E-Mail.webp
 
Eigentlich bräuchtest du noch Fotos der ausgebauten Schaltgabeln, denn deren Zustand ist entscheidend für den zukünftigen Verschleiß des restlichen Getriebes.
 
Das mit dem gebrauchten Getriebe habe ich verworfen.
Das Getriebe ist raus und die defekten/beschädigten Zahnräder/Schaltgabel sind lokalisiert. Ich benötige die gleichen Ersatzteile wie es mir auch @jokba gepostet hat.
Die Ölpumpe muss ich noch ausbauen. Frage. Muss die Wasserpumpe außen gelöst werden um die Ölpumpe zu entfernen, bzw. wie wird die Ölpumpe ausgebaut?
Hier noch einige Bilder.
Screenshot_20250319_190318.webpIMG_20250319_184739.webpIMG_20250319_184517.webpIMG_20250319_184715.webp
 
Ich hab die Ölpumpe erst rausbekommen, nachdem ich die Wasserpumpe bisschen rausgezogen habe. Kannst aber die Inbusschrauben der Ölpumpe einfach mal rausschrauben und testen.
Links sieht man die Verbindung zur Wasserpumpe.
1742410916521.webp
 
Danke.
Ich finde beim Wendel den Simmering für die Ritzel Welle nicht?
Den würde ich auch gerne erneuern.
 
Hallo
Das ist ein normaler Wellendichtring.
30/47/7 kostet etwa 4€ :)
Bitte könntest du ev von der geöffneten Ölpumpe 1 2 Bilder machen wie eingelauffen diese ist ?
Grüsse Mario
 
Bitteschön, einmal Bilder von der Ölpumpe. Die ist zum Teil wirklich sehr stark eingelaufen. Werde ich auch kaufen (müssen). Meine Tuono hat 65.000km.
IMG_20250320_173820.webpIMG_20250320_173828.webpIMG_20250320_173833.webp
 
Also wenn man Bilder von Ölpumpe mit 1/3 der Laufleistung und dieser vergleicht, sieht man keinen gravierenden unterschied 😅 mal gespannt wie sich die überarbeitete Ölpumpe von @Maeru1 im vergleich schlägt.
 
Hallo,
die Getriebekassette mit den neuen Zahnrädern ist zusammen gebaut.
Gibt es einen Trick die letzten 5-10mm ohne Gewalt die Kasssette ganz in den Getriebekasten rein zubekommen? Ich habe es mit einem Kunststoffhammer außen schon gleimäßig verteilt versucht. Noch stärker drauf zu schlagen traue ich mich nicht.
Die Einbaustellung ist identisch mit der Ausbaustellung. Darauf habe ich auch geachtet dass diese Stellung passt (siehe Bilder).
IMG_20250324_120424_edit_41779127393624.webpIMG_20250324_120525.webp
 
Prüf nochmal, ob das Getriebe wirklich richtig zusammengesetzt ist. Eigentlich flutscht es einfach sauber rein.
Schaltet es sauber im ausgebauten Zustand? Ist die Schaltwalze auf der Gegenseite wirklich ganz drin?
 
Habe es getetstet.
Das Getriebe schaltet einwandfrei hoch und runter. Habe es mehrmals probiert, wieder reingesteckt und es ist reingeflutscht ;)
Habe die Gänge jetzt im eingebauten Zustand mehrmals durchgeschaltet. Ganganzeige, alles passt. Danke(y)
 
Heute war die entgültige Feuertaufe ob meine Arbeiten geklappt haben.
Das Getriebe schaltet "butterweich" im manuellen wie im automatischen Betrieb.
Vom Prinzip her ist es wirklich nicht schwierig wenn man ein wenig "Schrauben" kann. Die zwei Spezialwerkzeuge habe ihre Arbeit getan und die vielen Fotos wärend der Demontage waren auch sehr hilfreich. Auch das Getriebe sauber in der richtigen Reihenfolge auf einen Tisch abzulegen und immer wieder Fotos zu knipsen. Vielen Dank für die Hilfestellungen von euch und vor allem von jokba mit dem ich auch persönlich geschrieben habe (y)
Und hier noch ein Gruppenbild;)
IMG_20250403_173032.webp
Ersatzteilkosten beim Wendel mit einer Rabattanfrage 1250€.
 
Motoplex
Zurück
Oben