Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
............
Welchen Fehler kann man denn bei einem Stahlbus Ventil machen?
Ganz einfach, zu weites herausdrehen des Ventils, so das das Kugelventil mit Feder innen drin nicht mehr schliesst.
Hab ich so schon gesehen!
Da zieht Dir dann beim Pumpen die Luft wieder rein!
Derjenigen hat sich gewundert, das er ewig pumpen konnte und sich nix getan hat.
Das Ventil ist nur soweit zu öffnen, das man das "klacken" des Kugelventils beim schliessen klar hören kann!
Beim Pumpen muss ein fühlbarer Widerstand entstehen, so dass gerade die Federkraft des Kugelventils überwunden wird, mehr nicht!
Dann pumpst du aber folglich die Flüssigkeit raus und Luft rein?! Ich umgehe das Entlüftungsthema, indem ich den Behälter oben leer pumpe und anschließend mit frischer Flüssigkeit so lange nachkippe, bis sich unten die Farbe beim herauspumpen auf die frische Flüssigkeit ändert. So umgeht man das Einschließen von Luft im Optimalfall gänzlich.So habe ich es auch immer gemacht!
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit wäre ich folgt vorgegangen: Stahlbus Ventil und links öffnen danach Pumpen bis fast nichts mehr im Bremsflüssigkeitsbehälter ist. Jetzt die neue Bremsflüssigkeit einfüllen und weiter pumpen. Ich würde so 300-400ml durchpumpen. Das Ventil auf der linken Seite wieder schließen und danach die rechte Seite entlüften.
Zum Schluss noch oben an der Pumpe entlüften.
So habe ich es auch immer gemacht!
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit wäre ich folgt vorgegangen: Stahlbus Ventil und links öffnen danach Pumpen bis fast nichts mehr im Bremsflüssigkeitsbehälter ist. Jetzt die neue Bremsflüssigkeit einfüllen und weiter pumpen. Ich würde so 300-400ml durchpumpen. Das Ventil auf der linken Seite wieder schließen und danach die rechte Seite entlüften.
Zum Schluss noch oben an der Pumpe entlüften.
Dann pumpst du aber folglich die Flüssigkeit raus und Luft rein?! Ich umgehe das Entlüftungsthema, indem ich den Behälter oben leer pumpe und anschließend mit frischer Flüssigkeit so lange nachkippe, bis sich unten die Farbe beim herauspumpen auf die frische Flüssigkeit ändert. So umgeht man das Einschließen von Luft im Optimalfall gänzlich.
Greets