Reichweite Tuono ABS (hat ja größeren Tank.....) bis Anzeige Reserve

Hab gestern meine neue Tuono ABS abgeholt und bin jetzt insgesamt 650 km gefahren. Die Lampe ging heute bei 205 km an, nach 215 km habe ich randvoll getankt, waren 15.5 l. Bin nie über 7500 U/min gefahren wie es sich gehört, allerdings auch selten unter 5000.

Gruss
Armin
 
Bei mir ging die Leuchte heute bei 150km an (Tuono 2013 ABS). Bei 182km ging sie mir das erste mal aus.
Sie sprang dann glücklicherweise noch einmal an und ich bin dann nach 184,2km auf die Tanke gerollt.
In den Tank passten aber nur 17,8 Liter (ich habe randvoll getankt, an 18,5 Liter war nicht zu denken).
Ich bin zwar zügig gefahren aber 34km für angeblich 4 Liter Reserve finde ich doch sehr merkwürdig.
bei mir war es letzte woche ca. dasselbe.
wie es aussieht wird der letzte liter im tank nicht mehr angesaugt.
 
Ich kenn das auch - und bilde mir ein, dass wenn sie ausgegangen ist, noch Sprit im Tank plätschert - also hin und her gewackelt und dann läuft sie noch wenige, unglaublich wenige Kilometer weiter.....
Ist bei der 12er, glaube ich, das gleiche.

Lg fanky
 
gute 40 km auf reserve fahren war mein rekord :D dann isse ausgegangen und ich musste 2 km schieben :D hab aber net im tank gehorcht obs noch plätschert ;)
 
War gestern mit meiner 2013 Tuono beim Händler, auch um sicher zu gehen, welchen Softwarestand ich drauf habe. Mußte feststellen das der Neuste verfügbaren Stand bereits aufgespielt war und kann mich daher wohl von erträumten Reichweiten jenseits 140km bis Lampe an verabschieden...
Gefühlt läuft Sie nach Ölwechsel und Drosselklappen-"Anlernen" sanfter... ist aber wohl rein subjektiv zu bewerten
 
Also mal ein Update nach zig mal tanken an unseren beiden neuen Tuonos mit ABS (2014er)

Beide erreichen bis zur "Reserveanzeige" 175 - 178 km.......

Damit können wir leben....

Gruß
 
Ich meld mich jetzt auch mal.

RSV4 Tuono ABS...beim einfahren.
Nach 184 km kam die Lampe.
Laut meinem Händler aber ne echte 2014 mit neuester Software und ABS Steuergerät.
 
Ich meld mich jetzt auch mal.

RSV4 Tuono ABS...beim einfahren.
Nach 184 km kam die Lampe.
Laut meinem Händler aber ne echte 2014 mit neuester Software und ABS Steuergerät.

Aha.....was ist den eine unechte 2014er Tuono mit ABS Steuergerät?
Sind die in 2013 gebauten 2014er Tuonos jetzt Placebo bzw. Mogelpackung?

Also nach meinem Kenntnisstand sind auch die Ende 2013 gebauten Tuonos mit ABS "echte" 2014er Modelle....

Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren wenn ich das falsch sehe.....

Jetzt mal Fakten, Fakten und nochmals Fakten..... ;-)

Gruß
 
Aha.....was ist den eine unechte 2014er Tuono mit ABS Steuergerät?
Sind die in 2013 gebauten 2014er Tuonos jetzt Placebo bzw. Mogelpackung?

Also nach meinem Kenntnisstand sind auch die Ende 2013 gebauten Tuonos mit ABS "echte" 2014er Modelle....

Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren wenn ich das falsch sehe.....

Jetzt mal Fakten, Fakten und nochmals Fakten..... ;-)

Gruß

Angeblich ist das ABS-Steuergerät kleiner gegenüber den 2013 gebauten und die Kabel an der Sitzbank vorbei nicht mehr scheuergefährdet.
QS soll auch verbessert worden sein.
 
Angeblich ist das ABS-Steuergerät kleiner gegenüber den 2013 gebauten und die Kabel an der Sitzbank vorbei nicht mehr scheuergefährdet.
QS soll auch verbessert worden sein.

Sorry....ich weiß nicht wo du die Info her hast.....aber es gibt m.W. keine Änderungen in der Produktreihe Tuono ABS egal ob in 2013 oder 2014 gebaut.
Vielleicht kannst du das mal etwas präziser definieren.....
Das einzige was ich an unseren Tuonos in mattweiß mit ABS feststellen konnte ist das die in 2014 nachweislich gebaute Version einen Aufkleber unterhalb der Sitzbank hat "Bosch ABS".....meine hat das nicht!

Und unterhalb der Sitzbank ist direkt kein Kabel welches "scheuergefährdet" sein könnte (bzw. welches soll das denn sein?)

Aber interessant was man alles so hört.......

Vielleicht könnte Vince Licht in die Angelegenheit bringen.....eiigentlich müßten die Teilenummern der betroffenen Bauteile unterschiedlich sein.....

Sicher ist das die Software zum QS und ich glaube auch Motormanagement vom 2013er Modell OHNE ABS zum 2013 bzw. 2014er Modell optimiert wurde.

Wobei ich nach wir vor der Annahme bin das die nach den Sommerferien 2013 gebauten Tuonos mit ABS alle 2014er Modelle sind und somit völlig identisch!

Der Hersteller behält sich allerdings Produktoptimierungen vor die ständig in die Serienfertigung einfließen....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute habe ich auch 184km bis Lampe an geschafft. Scheint also kein großer Verbrauchsunterschied zu sein zwischen Modell 2012 und heute.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zügiges surfen mit nem Forums-Mitglied. Nach 138km die lampe. Getankt 12,8l bei 145km.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hi,
so da ich jetzt in den letzten beiden wochen knapp 3000 runter habe, kann ich sagen das der Spritverbrauch 100 % identig mit dem der alten Tuono ist. Wir waren jetzt 1 Woche unterwegs mit 2 älteren Tuonos und meiner ABS Version. Verbrauchen alle 3 ca. 9 Liter im Fun Modus auf Sardinien. Die einzige ausnahme ist die 1100er Monter meiner Frau. Bei etwas ( betone hier ETWAS ) ruhiger Fahrweise max 6-7 Liter.

Gruß Markus
 
Motoplex
Zurück
Oben