Reichweite Tuono ABS (hat ja größeren Tank.....) bis Anzeige Reserve

Reservelampe kommt immer ziemlich genau bei 200km, bis zur Tanke sind bisher immer kaum mehr als 10km dazugekommen
dann gehen 14,5 - 15,- Liter rein.
Ich bin zufrieden (y)
 
das könnte man aber noch etwas ausreizen ;););)
 
Heute 209km gefahren und dann knapp 12,5 Liter getankt,
Finde ich Top
Aber ich würde jetzt nicht den Fehler begehen und glauben dass Du noch 6 Liter im Tank hattest. Das könnte ins Auge gehen. Besonders der dusselige Tankstutzen, so Du ihn denn noch hast, stört das VOLLE Betanken schon erheblich.
 
Ich habe meine RSV4 nie ganz leer gefahren und bis zu 17,6l getankt. Denke also, dass 18l kein Problem gewesen wären. Und unmittelbar nach der Reserveleuchte bin ich immer auf ziemlich genau 15l gekommen. Ohne irgendwelche Bastelei oder allzu viel Hantier beim Tanken. Ist der Tankstutzen bei der Tuono so anders gestaltet?
 
Durchschnitt bei meiner Tuono sind auf der Landstraße immer so 140-150Km bis zur Reservelampe.
Bei Touren hab ich maximal 190km geschafft. Da waren aber auch ein paar Km Reserve mit dabei.
Also bei mir selten über 170km bis zur Lampe.
 
Das liegt wohl an der Fettwurst:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Ich schaffe bei meiner 2014 Tuono immer so 180 bis maximal 200 km auf der Landstraße bis zur Reserveleuchte.;)
 
Das liegt wohl an der Fettwurst[emoji23][emoji23][emoji23]

Ich schaffe bei meiner 2014 Tuono immer so 180 bis maximal 200 km auf der Landstraße bis zur Reserveleuchte.;)
so ists bei mir auch normal 170 bis 180 bis zur reserve.
zieh ich mehr am kabel auch deutlich früher, cruise ich dahin schaff ich auch mal die 190
 
Genau so ists bei meiner 2014er auch !
In Schleichfahrt mit 130 auf der Brennerautobahn sind es auch mal 220km bis Reserve kommt
 
Mein Gott..habt ihr Reichweite. Bei mir geht bei 125km die Lampe an bei zügiger LS Fahrt und bei heftigem andrückn bei 110 -115km .
Ich finde seit ich den RBE verbaut habe letztes Jahr säuft die noch mehr und zwar deutlich. Vorher waren auch so 160 -165km drin bis die Lampe anging. Gut ich hab noch die V4r APRC Bj.2012. Letzte Update ist drauf von 2014, ein neueres gibt es nicht.
Ich muss dazu sagen , 26tkm und nach ordentlich warm fahren schenk ich ihr nichts.
Funktionieren tut alles gut also QS und Gänge bleiben drin etc.
Ich glaub ich muss mal die Drosselklappen abgleichen, weil das gab ich bisher noch nicht gemacht. Vielleicht wird es dann etwas besser aber was solls, der Hobel läuft wie Sau von daher ist gut und seit 10tkm auch ohne Abschleppen;)
 
Mein Gott..habt ihr Reichweite. Bei mir geht bei 125km die Lampe an bei zügiger LS Fahrt und bei heftigem andrückn bei 110 -115km .
Ich finde seit ich den RBE verbaut habe letztes Jahr säuft die noch mehr und zwar deutlich. Vorher waren auch so 160 -165km drin bis die Lampe anging. Gut ich hab noch die V4r APRC Bj.2012. Letzte Update ist drauf von 2014, ein neueres gibt es nicht.
Ich muss dazu sagen , 26tkm und nach ordentlich warm fahren schenk ich ihr nichts.
Funktionieren tut alles gut also QS und Gänge bleiben drin etc.
Ich glaub ich muss mal die Drosselklappen abgleichen, weil das gab ich bisher noch nicht gemacht. Vielleicht wird es dann etwas besser aber was solls, der Hobel läuft wie Sau von daher ist gut und seit 10tkm auch ohne Abschleppen;)
Geht mir ganz genauso. Über 140Km habe ich noch nie hinbekommen.
 
kurz google ergab
rapid bike easy evo hat die funtion eines quickshiftets?

haben wir doch schon original, wo zu doppelt?
 
Neee das ist ein Modul was man einfach plug & Play in zwischen Lambda und ECU packt und einstellen kann man es auch noch je nach Model und und wunsch. Fettet im Prinzip untenrum an, damit das magerruckeln reduziert wird. Macht alles etwas smoozer
 
Jein, das Gas wird unten rum einfach nicht mehr so ruppig und besser zu dosieren. Klar , Lastwechsel in dem Bereich auch weniger
 
Motoplex
Zurück
Oben