RSV4 Factory APRC ‘12 - Motor defekt?

WSC-Neuss Shop

RSV4Newbie

kommt öfter vorbei...
Motorrad
RSV4 Factory APRC
Modelljahr
2012
Hallo zusammen, ich habe gestern Nachmittag eine Runde mit meiner Bella (RSV4 Factory APRC mit 11.000km) gedreht. Zu Fahrtbeginn lief zunächst alles gut, habe die Maschine wie immer großzügig warm gefahren, und danach angegast. Während der Fahrt kamen leider dann komische (rasselnd/klackernd) Geräusche aus Nähe des Motors. Um den Kettenantrieb auszuschließen habe ich die Kupplung gezogen und der Motor ging einfach aus.

Bin danach rechts ran gefahren und habe probiert sie zu starten, allerdings wurde das Tacho direkt dunkel. Habe dann kurz gewartet die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und konnte den Motor dann starten. Dass klackern wurde schlimmer jedoch mit ein wenig Gas war dieses weg.

Die Sache war mir dann zu heiß und habe die Maschine nun nach Hause abgeschleppt.

Ich habe zwei Ersatzmotoren (einer vollständig, der andere vollständig bis auf Getriebe).

Mein Verdacht wäre die Lichtmaschine, da das Motorrad leider nicht sonderlich gut die Batterie geladen hat. Bis ich die aufmache dauert es leider. Das Getriebe hätte ich als zweites in Verdacht, dieses hat aber ganz normal geschalten.

Wie würdet ihr vorgehen? Kompression messen, mit Endoskop Ventile / Kolben prüfen?

Bin leider am Ende, und verzweifelt dass eine Maschine mit so wenig Kilometern ein Motorproblem hat.

Habe die Maschiene mit Serviceheft übernommen und sie hat erst frisch einen Ölwechsel (vor 2.000km) gehabt.


Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. :)
 
Wenn das Klackern mit ein wenig Gas weg ging dann würde ich jetzt nicht auf Kolben/Ventile tippen.

Wenn ein Ventil abgerissen ist wird das nicht mit Gas geben besser werden. Ausserdem läuft der Motor dann nicht mehr rund.

Ich würde Kupplung und Steuerkettenspanner mal in die engere Wahl nehmen. Die Lichtmaschine/Regler ist wohl auch defekt wenn die Batterie nicht gut lädt. Warum das klackern sollte erschliesst sich mir aber nicht.

Vielleicht hast Du ja auch Läuse UND Flöhe!

Warum dauert es die Lichtmaschine zu öffnen? Das ist doch das einfachste? 🤔😳
 
Wenn das Klackern mit ein wenig Gas weg ging dann würde ich jetzt nicht auf Kolben/Ventile tippen.

Wenn ein Ventil abgerissen ist wird das nicht mit Gas geben besser werden. Ausserdem läuft der Motor dann nicht mehr rund.

Ich würde Kupplung und Steuerkettenspanner mal in die engere Wahl nehmen. Die Lichtmaschine/Regler ist wohl auch defekt wenn die Batterie nicht gut lädt. Warum das klackern sollte erschliesst sich mir aber nicht.

Vielleicht hast Du ja auch Läuse UND Flöhe!

Warum dauert es die Lichtmaschine zu öffnen? Das ist doch das einfachste? 🤔😳
Drehen tut der Motor auch noch, habe allerdings bis jetzt keine Startversuche mehr probiert.

Ich werde ggf. mal ein Video machen, vom Startversuch, vielleicht kommt dem einem oder anderen die Geräuschkulisse bekannt vor.

Alles klar Kupplung wüsste ich wie ich die kontrollieren kann. Wie kontrolliere ich den Steuerkettenspanner im eingebauten Zustand?

Meine Vermutung mit der Lichtmaschine ist, dass die Wicklung dort verschmortt ist (scheint ein Problem zu sein) und sich ggf. Ans Polrad verirrt hat.

Das beide Probleme gleichzeitig vorkommen können, kann sich sein das stimmt my

Das öffnen der Lichtmaschine dauert, da ich die Maschine erst heute Nachmittag inspizieren kann :/
 
So habe heute probiert, die Maschine zu starten, leider ohne Erfolg; der Anlasser probiert sie zu starten, jedoch dreht der Anlasser kurz an, und dann wird das Tacho dunkel. Selbst mit Starthilfe das gleiche Symptom. Offenbar scheint was auf der Anlasserseite / Kupplungsseite nicht zu stimmen.

Ich habe nun auch die Lima aufgemacht und nachgeschaut und da sind weder Verschmorungen noch lose Schrauben / loses Polrad zu sehen. Die Lima sieht aus wie neu (bei ~10.000km eigentlich nicht verwunderlich).

Beim Drehen vom Polrad merkt man die Kompression der Zylinder, wie diese aufgebaut wird und dann weggeht. Beim Drehen mit der Hand verkeilt nichts, und ich höre auch kein Metall im Brennraum „rum klimpern“ soweit man das hören kann.

Ich tippe dadurch auf das Getriebe, zumindest auf diese Motorseite. Ggf. ein Folgeschaden durch die Quickshifter Problematik, die ich damals geschildert habe?

Für Fragen bin ich offen und gerne Vorschläge von eurer Seite. Dass ich den Motor per Hand drehen kann und dieser Kompression aufbaut und ich keine Steuerketten rasseln und kein metallisches Geräusch aus dem Brennraum höre, lässt mich hoffen.
 
Wäre es auch möglich, dass dir einfach die Batterie zusammenfällt?
Oder die Masse nicht so perfekt ist?
Das könnte zumindest das Startproblem erklären.
 
Wäre es auch möglich, dass dir einfach die Batterie zusammenfällt?
Oder die Masse nicht so perfekt ist?
Das könnte zumindest das Startproblem erklären.
Ich könnte die Batterie nochmal komplett voll laden, allerdings scheint der Anlasser entweder nicht genug Kraft zu haben (nicht wegen der Spannung) oder gegen irgendein Motorteil (aktuell unbekannt was, ggf. Ein versperrtes Ritzel) zu arbeiten.

Die Maße an der Batterie liegt sauber an, das der Motor mit einem komischen Geräusch lief, würde ich nicht auf die Masse schließen.

Aber ich werde die Batterie nochmal laden, und die Masse kontrollieren.

Update: im Dashboard sind keine Fehler hinterlegt.
 
So habe heute probiert, die Maschine zu starten, leider ohne Erfolg; der Anlasser probiert sie zu starten, jedoch dreht der Anlasser kurz an, und dann wird das Tacho dunkel. Selbst mit Starthilfe das gleiche Symptom. Offenbar scheint was auf der Anlasserseite / Kupplungsseite nicht zu stimmen.

Ich habe nun auch die Lima aufgemacht und nachgeschaut und da sind weder Verschmorungen noch lose Schrauben / loses Polrad zu sehen. Die Lima sieht aus wie neu (bei ~10.000km eigentlich nicht verwunderlich).

Beim Drehen vom Polrad merkt man die Kompression der Zylinder, wie diese aufgebaut wird und dann weggeht. Beim Drehen mit der Hand verkeilt nichts, und ich höre auch kein Metall im Brennraum „rum klimpern“ soweit man das hören kann.

Ich tippe dadurch auf das Getriebe, zumindest auf diese Motorseite. Ggf. ein Folgeschaden durch die Quickshifter Problematik, die ich damals geschildert habe?

Für Fragen bin ich offen und gerne Vorschläge von eurer Seite. Dass ich den Motor per Hand drehen kann und dieser Kompression aufbaut und ich keine Steuerketten rasseln und kein metallisches Geräusch aus dem Brennraum höre, lässt mich hoffen.
Hast du mal versucht das Polrad von Hand hin und her zu drehen? Evtl ließe sich so ein Pleuellager Spiel erahnen
 
Ich würde auch eine andere Batterie ausprobieren, voll heißt nicht gleich volle Leistung oder eine ganze Batterie !
Eventuell auch mit einem 2. Anlasser ausprobieren wenn vorhanden.
So kannste die Fehlerquellen bissel eingrenzen.
 
Ich würde auch provisorisch mal das Öl ablassen und begutachten, da sollte man theoretisch einen größeren mechanischen Schaden im Motor erkennen können.
Wenn du den Motor von Hand durch drehst (Moped auf dem Ständer) kannst du auch alle Gänge durchschalten und die jeweils ein paar Umdrehungen drehen um da etwas zu erkennen.

Sonst bei der geringen Laufleistung und dem Alter Batterie tauschen, Sprit +Leitungen ablassen (Wasser im Tank?) und wenn sonst alles gut aussieht nochmal probieren
 
Ich würde auch eine andere Batterie ausprobieren, voll heißt nicht gleich volle Leistung oder eine ganze Batterie !
Eventuell auch mit einem 2. Anlasser ausprobieren wenn vorhanden.
So kannste die Fehlerquellen bissel eingrenzen.
Da gebe ich dir recht. Allerdings hatte ich bereits probiert die Maschine mit einer zweiten Autobatterie (voll) zu überbrücken und dort startete sie nicht.

Würde ein defekter Starter auch Geräusche beim laufenden Motor machen? Dann wäre wohl der Anlasserfreilauf defekt.

Einen zweiten Anlasser habe ich, das kann ich probieren!
 
Bei Metallspäne im Motoröl brauchst du nicht mehr weiter suchen.
 
Ich würde auch provisorisch mal das Öl ablassen und begutachten, da sollte man theoretisch einen größeren mechanischen Schaden im Motor erkennen können.
Wenn du den Motor von Hand durch drehst (Moped auf dem Ständer) kannst du auch alle Gänge durchschalten und die jeweils ein paar Umdrehungen drehen um da etwas zu erkennen.

Sonst bei der geringen Laufleistung und dem Alter Batterie tauschen, Sprit +Leitungen ablassen (Wasser im Tank?) und wenn sonst alles gut aussieht nochmal probieren
Gut, dann werde ich das Öl ablassen und mal schauen ob ich Metallspähne erkennen kann.

Ich würde dann bevor ich das Öl ablasse dass Getriebe so wie du beschrieben hast mal durchschalten. Auf nem Montage Ständer steht die Bella leider (oder zum Glück) schon :(

Batterie kann ich auf jeden Fall mal tauschen, allerdings verstehe ich nicht warum der Anlasser mit der Überbrückung trotzdem „zu schwach“ war um den Motor anzudrehen. Mit der Hand geht es schließlich.

Wasser kann eigentlich nicht im Tank sein, da ich diesen Monat (die letzten 30 Tage) knapp 600km gefahren bin und die Maschine immer in einer Garage stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Metallspäne im Motoröl brauchst du nicht mehr weiter suchen.
Einen Ersatzmotor hätte ich zur Not auch, allerdings will ich den Motorwechsel ungern machen falls es was „einfaches“ ist.

Ich denke bei einem Getriebeschaden wird auch spähne im Öl sein, aber den kann man im eingebauten zu stand reparieren.
 
Mein aktueller Schlachtplan für die nächsten zwei Tage sieht wie folgt aus:
  • Ich werde den Tank und Luftfilter abbauen um an die Zündkerzen zu kommen
  • Die Zündkerzen werde ich ausbauen und kontrollieren
  • Danach werde ich in jeden Zylinder mithilfe von einem Stethoskop schauen, um ein Ventilabriss auszuschließen
  • Weiter geht es dann mit einem kompressionstest (wie viel bar soll ein „normaler“ Zylinder haben?) müsste dann den Motor per Hand drehen da der Anlasser den Motor nicht drehen kann
  • Falls bis dahin nichts auffällig ist werde ich das Öl ablassen und dieses auf Metallspähne kontrollieren
  • Danach geht’s weiter auf der Kuppulungsseite, hier werde ich den Deckel abnehmen, die Kupplung ausbauen und dann das Getriebe sowie Anlasser und Anlasserfreilauf kontrollieren
 
Allerdings verstehe ich nicht warum der Anlasser den Motor nicht drehen kann, ich ihn aber per Hand schon drehen kann, weiß da jemand einen Grund?
 
Ich bilde mir ein, da ist irgendwo noch ein Masseband am Motor. Prüfe das doch mal.
 
Allerdings verstehe ich nicht warum der Anlasser den Motor nicht drehen kann, ich ihn aber per Hand schon drehen kann, weiß da jemand einen Grund?

Wenn sich der Motor mit Hand smooth drehen lässt und der Anasser dennoch abwürgt, würde ich eher auf was elektrisches tippen. Passt auch dazu, dass die Anzeigen nicht leuchten wenn du startest.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim Versuch mit der Autobatterie die Verbindung nicht richtig war. Mit den großen Klemmen vom Starterkabel die kleinen Pole an der Moppedbatterie zu treffen kann auch tricky sein.

ich würde als erstes penibel alle Verbindungen rund um Batterie / Anlasser / Masse prüfen.

Viel Erfolg
Micha
 
Motoplex
Oben Unten