V4 Motor Ventile einstellen

Warum .... Ist ja so oder ...
Wenn er es sich dann doch zutraut dann hast an Haufen Dichtungen und wenn nicht kommt noch Arbeitszeit dazu.
Ich glaube ein Freund hat so um die 900er bezahlt in der Werkstatt.
Ich hab's selbst gemacht bei der rsv4 und so um die 300.- fürs Material benötigt.

Wenn ich was falsch verstanden hab, sorry .... Lese mir nicht immer alles von Anfang bis zum Schluss durch. Kommt vor, wenn ich kurz mal reinschau
 
Was für Dichtungen hast du denn eingebaut ??????????????

Die VDD kosten zusammen so 30,-€
 
Also an Materialkosten was Dichtungen und O-Ringe angeht, waren es bei mir fürs Ventile einstellen ca. 140€
 
Waren da die Zylinderköpfe unten ???
Weil soviel Dichtungen gibt es oben ja gar nicht.Dicht.JPG
 
Jeder Shim der ersetzt wird kostet 10€-12€, da sind doch 140€ Materialkosten inkl. Dichtungen ganz normal wenn der Händler das macht.
Ich würde das beim Händler machen lassen wenn ich keine Erfahrung damit hätte, alle 20.000km oder von mir aus alle 10.000km einmal 500€ inkl. Inspektion zu investieren kann doch nicht so schlimm sein.

Picke ist vom Fach, soweit ich das bisher hier rauslesen konnte, da ist es klar dass er das selber macht.
Ganz einfach weil er es kann!
Der Schaden den ein unerfahrener Schrauber anrichten kann ist wesentlich größer als der Nutzen.

Meine bescheidene Meinung dazu.

Gruß ej#25
 
Waren da die Zylinderköpfe unten ???
Weil soviel Dichtungen gibt es oben ja gar nicht.Anhang anzeigen 23309

Da waren dabei 6x Ventildeckelschrauben Dichtring, 4x Kerzenloch Dichtung, 2x Ventildeckel Dichtung, 4x O-Ring Einlasstrichter, 4x O-Ring Nockenwellen Lagerbock, 4x O-Ring Ölleitung, 8x Kupfer Dichtring und noch eine andere Dichtung mit 34€. Weiß aber nicht, ob die auch zur Ventilspielkontrolle gehört.
 
@ ej#25
Ich bin vom Fach. Ich könnte das auch. Aber ich kauf mir wegen der paar Kröten nicht nen ganzen Satz Spezialwerkzeug.
Wenn ich da alle 2500km reinschauen würde dann vielleicht schon. Für die Rennerfraktion sicher ein Muß so Werkzeug.
Aber mit so 5000km im Jahr verkrafte ich das finanziell gerade noch. Trink jeden Tag im Geschäft noch nen Kaffee in der Überstundenzeit. Dann reichts für einmal Ventile einstellen lassen pro Jahr.
NENE, ich hab meine gleich zum Fachmann hingestellt. Hab nur die EC - Karte hingegeben und fertig wars.:LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:
aber kein einziger Shim wurde mir verrechnet, hab auch fürs letzte Update keine extra Kosten verrechnet bekommen.
Jetzt wüsstest gerne wo ich war
 
Wo steht das Picke das selber gemacht hat? Er hat sie doch zum Lebenserhaltenscheck gebracht!!????
 
Bei mir waren auch noch Kupplungsdeckeldichtung, die Schellen für'n lufi weil's die hinter sich hatten, die ö-Ringe von der Ölleitung sowie 4 shims.
Die O-Ringe für'n Nockenwellenträger sind eh abgebildet.
500.- geht sich bei uns im Umkreis nicht aus. Um das würde ich es auch nicht selbst machen, aber so weiß ich das es passt und wenn nicht, war ich selbst schuld *gg*
 
Da waren dabei 6x Ventildeckelschrauben Dichtring, 4x Kerzenloch Dichtung, 2x Ventildeckel Dichtung, 4x O-Ring Einlasstrichter, 4x O-Ring Nockenwellen Lagerbock, 4x O-Ring Ölleitung, 8x Kupfer Dichtring und noch eine andere Dichtung mit 34€. Weiß aber nicht, ob die auch zur Ventilspielkontrolle gehört.
Dichtung für € 34 netto ist die kupplungsdeckel dichtung, mann muss die kupplungsdeckel abbauen um die stitfte ín die Kurbelwelle zu stecken damit mann die steuerzeiten einstellen kann beim wiedereinbau der Nockenwelle,
Das ist auch der umfang der notwendig ist, wie in ein anderen post erwähnt, wer alle dichtungen und O-ringe nicht neu macht , macht es meistens zweimal , und macht beim zweitenmal doch alles neu !!!!!!
 
Wie macht ihr das mit den Schellen von den Drosselklappen? Dafür brauchts doch auch ne spezielle Zange?!
 
Wie macht ihr das mit den Schellen von den Drosselklappen? Dafür brauchts doch auch ne spezielle Zange?!
Ich hab auch immer ein krampf bekommen mit die original schellen und diese blöde zange , Wir benutzen seit jahren Yamaha Schraubschellen E.T. Nr 90450 64004 , kosten ca € 9 stk, aber die passen genau und mann kann die immerwieder verwenden,
 
Wenn man das so liest , dann lohnt es sich wohl wirklich die Ventile bei 10000 Kilometern vorab mal checken zu lassen. Denke das werde ich auch tun , natürlich bei einem Fachhändler!
 
Ich hab auch immer ein krampf bekommen mit die original schellen und diese blöde zange , Wir benutzen seit jahren Yamaha Schraubschellen E.T. Nr 90450 64004 , kosten ca € 9 stk, aber die passen genau und mann kann die immerwieder verwenden,
Ja Vince, wenn man sich bisschen Platz macht geht das mit einer ganz normalen Seegeringzange ganz einfach. In der Lehrzeit hat mein Geselle zu mir immer gesagt: "Wenn was im Weg ist abschrauben bevor man sich die Finger verrenkt und aufreisst"20151226_151408.jpg 20151226_151418.jpg 20151226_151427.jpg
 
Sowas macht mir eigentlich auch inzwischen sorge aber auch wütend ! Der Bock is net grad günstig und hat Ventilkontrolle bei 20k vorgeschrieben und dann müssen viele Ventile schon bei 10k nachgestellt werden. Sowas darf doch net war sein. Bei meinen beiden GSXR'n ( denen wurde sicher nie was geschenkt bei mir ) wurde bei 24k rein geschaut und nie musste nachgestellt werden. Wenn ich dann weiter schau das viele dann auch troubles mit Nockenwellen , Limas , Regler , Motor und Getriebeschäden und was weis der teufel noch haben , dann muss ich sagen ich bin etwas enttäuscht ! Da hilft dann der Italia und Sound und Power Bonus auch nich weil Sorry aber zB Ducati schafft das inzwischen auch 24k ...
ja klar haben andere Hersteller auch ihre Probleme , man hört ja so einiges.
Ich hab fast 12k jetzt runter , da ich aber noch werksgarantie hab is es mir einfach Wurst im Moment ! Ich halt mich an die vorgeschriebenen Intervallen und fertig.
 
Auch bei den Japanern wurde vorher reingeschaut.
Oft auch eine Sache von Werkstätten wie die dazu stehen oder ihre eigenen Erfahrungen damit gemacht haben.

Fährt mal alle die neue Gixxer und erzählt ob sie nach 30t km wie eine alte K5-8 läuft ....
Ein Golf 2 fährt heute auch noch ... wie lange hält ein Golf 6 ?

Verstehen kann ich deine Anmerkungen irgendwie nicht ... wie viele der verkauften Tuonos, RSV4 in Österreich hatten leicht Motor, Nockenwellen, Regler und Getriebeschäden ?
 
Motoplex
Zurück
Oben