Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

WSC-Neuss Shop
12 Grad, kleine Tour vorm Einkaufen... jetzt steh ich in Windsbach an ner Autowerkstatt mit loser Schaltwelle an der 660 :rolleyes:
die Schraube hält schon wieder nicht mehr...
Anhang anzeigen 125596
Hat die Schraube einen Schaft? Ich meine, das Gewinde ist durchgänig. Das darf bei eingesteckter Schraube auch ohne festzuschrauben nicht von der Welle rutschen! Entweder einen Hebel erwischt, wo das Gewinde zu weit aussen ist, oder die Schraube ist im entsprechenden Bereich zu "dünn"
 
Hat die Schraube einen Schaft? Ich meine, das Gewinde ist durchgänig. Das darf bei eingesteckter Schraube auch ohne festzuschrauben nicht von der Welle rutschen! Entweder einen Hebel erwischt, wo das Gewinde zu weit aussen ist, oder die Schraube ist im entsprechenden Bereich zu "dünn"
Da ist die falsche Schraube montiert worden.
 
So, bin wieder zu Hause.

Um mal alle Fragen gleichzeitig zu beantworten, nein, es hat sich nicht die Schraube aus dem Gewinde losgerappelt, das Problem hatte ich noch nie.
Vielmehr packte aus heiterem Himmel kurz hinter Abenberg, also ca. 25 km von zu Hause, auf einmal die Schraube nicht mehr, die ja eigentlich den Schalthebel in der Nut zwischen den beiden gezahnten Bereichen halten sollte...
Ist das von Prinzip her wie bei der V4, dass die Schraube in eine Nut greift und damit das runterrutschen verhindert?
...ja, ganz genau wie auf der V4.

Als einziges Werkzeug hatte ich den IKEA-Inbus unter dem Sattel, der als Werkzeug-Feigenblatt dient. Der passte zum Glück sogar in die Schraube, aber die Schraube war ja fest! Also nochmal losgemacht, auf die Welle gesteckt, festgezogen... vergiss es, der Hebel labberte einfach auf der Welle herum. Bin dann weiter nach Windsbach, wo ich die erstbeste Autowerkstatt aufgesucht habe (da war der Hebel schon wieder von der Welle gelabbert).

Der Witz dabei ist, dass ich genau dieses Problem ja schon kurz nach dem Kauf hatte, und ich einen neuen Schalthebel und eine neue Schraube auf Garantie bekam. Seitdem war Ruhe.

Der Monteur der Autowerkstatt hat sich das angeschaut und meiner Erklärung gelauscht, auch meinem Workaround mit dem Sprengring, den ich letztes Jahr verwendet habe. Seine Lösung sieht entsprechend aus:
20240205_145746.jpg
Er hat extra diese Schraube mit Sechskantkopf genommen, weil man die mit mehr Kraft festziehen kann. Er hat also jetzt den Hebel praktisch mit Gewalt festgeklemmt und zusätzlich den Sprengring noch draufgemacht. Doppelt hält besser.

Heute hat mein Händler zu (Winteröffnungszeiten), aber morgen gibts nen neuen Garantiefall ;)
 
Da ist die falsche Schraube montiert worden.
Die Schraube war die, die bei dem Ersatzhebel mit dabeilag. Ich hab gesehen wie der Werkstattleiter die ausgepackt hat letzten August.
Ich fand die auch komisch. Ich hab auch noch die Originalschraube, die kann ich ja auch nochmal probieren.
 
Doof, aber vermutlich will Dir Deine kleine Diva damit zeigen, dass Du unterhalb ihrer Wohlfühltemperatur unterwegs bist . . . . . :rolleyes:
Da muss ich widersprechen. Die 660 ist sofort angesprungen und war voll da. Die Guzzi ist die letzten Wochen schlechter angesprungen.
Kalt war nicht der Maschine, sondern nur mir. Im Leder ist schon ein bischen schuppig noch, aber wat mutt, dat mutt 😉
 
Ne längere Schraube nehmen und von der anderen Seite eine selbstsichernde Mutti drauf.
Gruss Rolf
 
Hat die Schraube einen Schaft? Ich meine, das Gewinde ist durchgänig. Das darf bei eingesteckter Schraube auch ohne festzuschrauben nicht von der Welle rutschen! Entweder einen Hebel erwischt, wo das Gewinde zu weit aussen ist, oder die Schraube ist im entsprechenden Bereich zu "dünn"
Ja, keine Ahnung, irgendwas passt da wieder net. Komisch, nachdem das seit August gehalten hat 🤷‍♀️
 
Ne längere Schraube nehmen und von der anderen Seite eine selbstsichernde Mutti drauf.
Gruss Rolf
Das hilft ja nix. Die Schraube ist ja fest. Die rutscht nur über die Zahnung der Welle nach außen ab.
 
Bin jetzt grad mal unter die Abdeckplane gekrochen und hab bei meiner nachgesehen.
Die Schraube hat bei mir auch keinen Schaft (sieht zumindest von außen so aus), ist leider unscharf geworden

1707149278166.jpeg

Fluchtet evtl. dein QS Gestänge nicht richtig oder steht unter Spannung?
Nudelt das Gewinde der Schraube mit der Zeit ab und rutscht dann drüber?
Fragt sich nur warum.....
1707149417530.jpeg

und...ähm...Kommentare zur Kette könnt Ihr gerne stecken lassen :LOL:
 
Die Schraube war die, die bei dem Ersatzhebel mit dabeilag. Ich hab gesehen wie der Werkstattleiter die ausgepackt hat letzten August.
Ich fand die auch komisch. Ich hab auch noch die Originalschraube, die kann ich ja auch nochmal probieren.
Für den Schalthebel gibt es eine Rückrufaktion
 
Ich hab jetzt eine M6x20 Zylinderkopfschraube eingeschraubt und recht fest angezogen. Jetzt scheint der Hebel nicht mehr abzurutschen. Zur Sicherheit hab ich die Schraube noch mit ein bischen Loctite im Gewinde gesichert. Schaun mer mal.
 
Ich hab jetzt eine M6x20 Zylinderkopfschraube eingeschraubt und recht fest angezogen. Jetzt scheint der Hebel nicht mehr abzurutschen. Zur Sicherheit hab ich die Schraube noch mit ein bischen Loctite im Gewinde gesichert. Schaun mer mal.
Gut, aber das scheint ja doch irgendwie ein echtes Problem zu sein. Ab zum Aprilia- Händler und dann wird der sich leider den Kopf zerbrechen müssen für Aprilia...😅🙈
 
Motoplex
Oben Unten