Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Hab ja seit neustem auch sone selbstgebaute Stange im Einsatz.
Wenn du sowas mal hattest, willst du nix andres mehr ;)
Wippe + Stange und das Laden ist dermaßen entspannt und bombensicher.


Bin auch die ganze Zeit noch zu geizig fĂŒrn ZentralstĂ€nder, weils ja auch so geht und die BĂŒhne schon in Arbeit ist....aber geil ist das auf jeden Fall.
Bursig hat im Moment 15%, Kumpel von mir hat sich grade einen neuen da bestellt:


Welcher da jetzt aber der Beste ist (move, bursig etc.) kann ich nicht sagen. Nur von constans bin ich nicht so ĂŒberzeugt, da scheiden sich aber die Geister.
Move und Bursig sinde beide gut.
Der Move hat halt 4 Raster und Bursig 2.
Ich find den Bursig auch sperriger wie den Move.
 
Der Bug hĂ€ngt quasi zu tief, so das man unten nicht durch kommt 😅
Mit etwas bearbeiten wĂŒrde es evtl. klappen oder erhöht das Motorrad ein bisschen, indem man auf ein Brett drauf rollt ^^

War mir dann aber zu blöd und habe ihn zurĂŒckgeschickt, da ich noch die normalen Wippen fĂŒr vorne und hinten habe.
 
Der Bug hÀngt quasi zu tief, so das man unten nicht durch kommt
Das habe ich mir schon gedacht.
War/ist bei meinem Carbonbug auch so. Ich habe dann andere Schrauben genommen die nicht so sehr auftragen. Jetzt klappt und passt es. Bei dir ist es aber nochmal enger. Du könntest Innensechskantschrauben verwenden die natĂŒrlich versenkt werden mĂŒssen. Dann steht nichts mehr ĂŒber.
 
ZentralstĂ€nder bzw. entsprechende Adapterplatte wĂ€re fĂŒr mich auch eins der ersten Artikel im Warenkorb. Mit Bursig soweit auch sehr zufrieden. Hat aber schon jemand Erfahrungen mit dem EVOLift von Max2h gemacht? Sieht nach einer guten Alternative z.B. fĂŒr Rennstrecke aus, weil klappbar.
 
ZentralstĂ€nder bzw. entsprechende Adapterplatte wĂ€re fĂŒr mich auch eins der ersten Artikel im Warenkorb. Mit Bursig soweit auch sehr zufrieden. Hat aber schon jemand Erfahrungen mit dem EVOLift von Max2h gemacht? Sieht nach einer guten Alternative z.B. fĂŒr Rennstrecke aus, weil klappbar.
Ich hab ihn fĂŒr die Street Triple und finde ihn besser wie Bursig und Co.
Das einzige Manko er hat keinen Sicherungssplint den man so nicht brauchen soll aber ich hab das selber gemacht.
 
ZentralstĂ€nder bzw. entsprechende Adapterplatte wĂ€re fĂŒr mich auch eins der ersten Artikel im Warenkorb. Mit Bursig soweit auch sehr zufrieden. Hat aber schon jemand Erfahrungen mit dem EVOLift von Max2h gemacht? Sieht nach einer guten Alternative z.B. fĂŒr Rennstrecke aus, weil klappbar.
der neue Move ist auch klappbar.
War aber auch die 1. Generation...nur musstest da eben ne Schraube rausdrehen.
 
Bei Titanschrauben in Alu hatte ich mal extreme Probleme die wieder raus zu bekommen. Hat mich einen Gabelfuss gekostet. Stichwort Kontaktkorrosion. Sollen nur gefettet oder beschichtete eingeschraubt werden.
Was mich nur ins GrĂŒbeln bringt: Wie verteile ich denn Montage-Paste und Loctite auf einer 20 mm langen Schraube. Das beisst sich doch đŸ€”
 
Loctite ist ja auch ein Isolator. Nimm Mittelfest und dĂŒnn ĂŒber die ganze Schraube. Wenn die Schraube beschichtet ist, geht es i.d.R. auch
 
Loctite ist ja auch ein Isolator. Nimm Mittelfest und dĂŒnn ĂŒber die ganze Schraube. Wenn die Schraube beschichtet ist, geht es i.d.R. auch
Okay, danke. Was heisst beschichtet bei einer Titan-Schraube? Wie erkenne ich das?
 
Der JĂ€ger-Schrauben hat mir auf der Dortmund-Messe gesagt, das er fĂŒr die Bremsscheibenschrauben, Loctite am Gewinde und am Kopf Keramikpaste nehmen wĂŒrde.
Bei Titanschrauben sollte auch das Drehmoment kleiner sein, als Beispiel, meine Blade hat M6 und soll laut WHB 20Nm bekommen aber bei Titan wÀre 11Nm richtig was ich auch gemacht habe.
 
Der JĂ€ger-Schrauben hat mir auf der Dortmund-Messe gesagt, das er fĂŒr die Bremsscheibenschrauben, Loctite am Gewinde und am Kopf Keramikpaste nehmen wĂŒrde.
Bei Titanschrauben sollte auch das Drehmoment kleiner sein, als Beispiel, meine Blade hat M6 und soll laut WHB 20Nm bekommen aber bei Titan wÀre 11Nm richtig was ich auch gemacht habe.
Bremsscheiben befestige ich auch immer mit mittelfestem Schraubenkleber. Etwas Paste am Schraubenkopf ist sicher auch nicht verkehrt.
Dabei muss man dann m.E. ebenfalls bedenken, das Anzugsdrehmoment entsprechend zu verringern. Von 20 auf 10Nm halte ich persönlich aber fĂŒr eine zu starke Differenz.
Meine Faustregel ist etwa Minus 10-20% (Titan vs. Stahl), sofern das Anzugsdrehmoment "geschmiert" (Schraubenkleber, Fett etc.) angegeben wurde. Ansonsten Vorsicht, eine abgerissene Titanschraube ausbohren ist aber auch kein Spaß, sollte man es ĂŒbertrieben haben ;)
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben