Wassertemperatur Tuono 1100

@Jenze Ich würde vermuten Riss im Zylinder. Wenn vorher weniger Wasser da war muss ja irgendwoher der Mehrvolumen kommen. Sprit wird es nicht sein, Öl auch nicht, bleibt nur noch Luft. Die Gase drücken ins System. Passiert vermutlich nur wenn der Motor richtig heiss ist . Wenn Du 600 km gefahren bist war da ausreichend Zeit.

Klingt Scheisse, sorry ich weiss, aber vielleicht hast Du ja noch Garantie.
 
Ohh Mann das hört sich nicht gut an. Ich lese und höre das immer wieder. Meine ist nach 25tkm was dieses Thema angeht noch problemlos aber ich rechne sowieso damit das ich keine 35tkm mit dem Bike schaffe. Dann wird er ausgeschlachtet und das Kapitel Aprilia abgehakt. Ich weiss jetzt , das ist keine brauchbare Antwort für dich aber dein Problem ist mal wieder so ein Fall wo kein Händler blickt.
Ich bin momentan in Italien und hab jetzt mit einigen gesprochen auch Werkstätten. Die winken alle ab wenn sie Aprilia hören, weil nur Probleme. Alle sind sich einig, geiles Bike aber die Probleme damit ..non e normale!!!
Hier fahren einige Duc Monsters rum und ansonsten was Motorräder angeht nur Japaner.
Schon unglaublich das die Einheimischen nichts von der Aprilia halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh Mann das hört sich nicht gut an. Ich lese und höre das immer wieder. Meine ist nach 25tkm was dieses Thema angeht noch problemlos aber ich rechne sowieso damit das ich keine 35tkm mit dem Bike schaffe. Dann wird er ausgeschlachtet und das Kapitel Aprilia abgehakt.
Also ich bin ja nun der geborene Pessimist. Aber nach 25.000 km schon die Flinte ins Korn zu werfen, keine weiteren 10.000 km für möglich zu halten und schon übers ausschlachten nachzudenken übersteigt selbst meine dunklen Erwartungen hinsichtlich allem und jedem.

Was machste denn wenn die Kiste problemlos noch 20.000 rennt? Erschiesst Du Dich dann? :eek:
 
Neee ich bin eigentlich auch optimistisch und mir war auch klar wenn ich ne Tuono kaufe hat sie extremen Preisverfall oder ich sterbe damit und trotzdem gekauft weil man ja nicht nur mit dem Verstand kauft und weil sie super fährt und auch so aussieht, aber...ich hatte schon soviel Ärger mit der Kiste das geht auf keine Kuhhaut :mad:
Wenn ich dann wieder so einen Beitrag lese wie der Kollege der fast wahnsinnig wird wegen Temperatur etc. dann empfinde ich mit ihm. :eek: Ein Schweine Geld hin gelegt, dann womöglich nen Händler der nix drauf hat noch und das Drama ist fertig und noch am besten die Garantie beendet...Hulfeeeee
Das schlimme ist halt, ich lese und höre immer das gleiche von 2011 bis 2016.
Temperatur irgendwas, Getriebe springt der 3 oder 4 Gang raus usw. Offensichtlich ein systematisches Problem. Also ich prügel meine nur noch im Schwarzwald im Umkreis von 50km rum , alles andere hat keinen Wert, weil ich bin schon zu oft gestanden und habe auf dem Anhänger gewartet.
Ich will hier niemanden den Spass verderben , aber das ist meine Meinung(n)

Ich hoffe nur das der Kollege noch ein Happyend mit seiner Wasser und Temperatur Geschichte erlebt!

Ich drücke aufjedenfall die Daumen(y)
 
Es geht auch anders. Ich behaupte mal wenn man mit dem Bike
anständig umgeht und sorgfältig mit moderaten Drehzahlen warmfährt halten die Motoren lange.
Meine 2011er hatte Ende letzter Saison 73.000 km runter ohne Probleme.
Nockenwellen sehen aus wie geleckt, Ventilspiel musste noch nie eingestellt werden, bei 60TKm alles noch im Soll,
Motortemperatur immer super, 1. Kupplung und 1. Lima. Getriebe problemlos, bei 60.000 hatte ich die Ölwanne runter
wegen manchen Horrorstories hier. Wollte sehen wie es innen aussieht, die war fast klinisch sauber, keine Ablagerungen, keine Dichtmassenreste, keine Metallspäne, nichts. Dem Motor würde ich die 100.000 km locker zutrauen.
Und der wurde nicht nur getragen, da waren auch Rennstrecken KM dabei.
Der 1. Motor der Vorgängermaschine (Yamaha R1) hat mit 98.000 den Löffel abgegeben.
Ich hatte noch nie so problemloses Motorrad.
 
@Powerhorse Du musst das statistisch sehen. Wenn einer keine Probleme mit seinem Bike hat postet er nicht ständig dass er keine Probleme hat.

Aber wenn 10 von 1000 ein Problem haben liest man 10 Horrorstorys in Wirklichkeit haben nur 1% Probleme.

Wenn Du in Chicago in der Notaufnahme arbeitest glaubst Du auch da draussen ist Krieg. Du siehst die ganze Zeit nur Verletzte.

Ist selektive Wahrnehmung, mach Dich frei davon.
 
Es geht auch anders. Ich behaupte mal wenn man mit dem Bike
anständig umgeht und sorgfältig mit moderaten Drehzahlen warmfährt halten die Motoren lange.
Meine 2011er hatte Ende letzter Saison 73.000 km runter ohne Probleme.
Nockenwellen sehen aus wie geleckt, Ventilspiel musste noch nie eingestellt werden, bei 60TKm alles noch im Soll,
Motortemperatur immer super, 1. Kupplung und 1. Lima. Getriebe problemlos, bei 60.000 hatte ich die Ölwanne runter
wegen manchen Horrorstories hier. Wollte sehen wie es innen aussieht, die war fast klinisch sauber, keine Ablagerungen, keine Dichtmassenreste, keine Metallspäne, nichts. Dem Motor würde ich die 100.000 km locker zutrauen.
Und der wurde nicht nur getragen, da waren auch Rennstrecken KM dabei.
Der 1. Motor der Vorgängermaschine (Yamaha R1) hat mit 98.000 den Löffel abgegeben.
Ich hatte noch nie so problemloses Motorrad.

Das kann ich kaum glauben:eek:
Ich fahr sie auch immer warm Bj.2012 und schon 2 Limas durch, Wasserstutzen, Pitting auf Einlassnocken, Klappe gesponnen usw.
Kann gar nicht alles aufzählen was der Bock schon hatte(n)
 
@Powerhorse Du musst das statistisch sehen. Wenn einer keine Probleme mit seinem Bike hat postet er nicht ständig dass er keine Probleme hat.

Aber wenn 10 von 1000 ein Problem haben liest man 10 Horrorstorys in Wirklichkeit haben nur 1% Probleme.

Wenn Du in Chicago in der Notaufnahme arbeitest glaubst Du auch da draussen ist Krieg. Du siehst die ganze Zeit nur Verletzte.

Ist selektive Wahrnehmung, mach Dich frei davon.

Ja ich weiss , aber sowas nervt eben und im Bekanntenkreis machen sich alle lustig wegen meiner Tuono weil sie mechanisch läuft und klappert und klingelt und die ganzen Probleme als ich nen Anhänger x mal gebraucht habe mitten in der Wildnis.
Die Kollegen fahren alles nur nicht Aprilia und noch keiner hatte solche Probleme.
 
@Jenze Ich würde vermuten Riss im Zylinder. Wenn vorher weniger Wasser da war muss ja irgendwoher der Mehrvolumen kommen. Sprit wird es nicht sein, Öl auch nicht, bleibt nur noch Luft. Die Gase drücken ins System. Passiert vermutlich nur wenn der Motor richtig heiss ist . Wenn Du 600 km gefahren bist war da ausreichend Zeit.

Klingt Scheisse, sorry ich weiss, aber vielleicht hast Du ja noch Garantie.


Verstehe ich noch nicht so ganz deine Theorie. Meinst Du damit, dass aufgrund eines Haarisses im Zylinder bei hoher Temperatur Verbrennungsgase ins Kühlsystem abgegeben werden, die dann das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter drücken?
 
Mir reichen die Finger einer Hand für die Defekte:
-Kupplungszug gerissen (weil Nippel im Kupplungshebel schwergängig)
-Öhlinsgabel Simmerring undicht (eigentlich auch Verschleiß)
-Saugrohrdruckfühler hintere Zylinderbank
-Scheinwerfer Reflektor Brandflecken.
-Lager im Umlenkhebel (Lager verrostet durch Feuchtigkeitseintritt)
Ansonsten normaler Verschleiß: Bremsen, Ketten, Batterie, 1 Kühler durch Steinschlag.
Wasserstutzen hatte ich vorsorglich bei 40 T Km getauscht weil hier soviel rumgejammert wurde.
Der hatte aber nix. Habe immer alles selber gemacht, beim Händler war sie nur zu Software updates.
 
Verstehe ich noch nicht so ganz deine Theorie. Meinst Du damit, dass aufgrund eines Haarisses im Zylinder bei hoher Temperatur Verbrennungsgase ins Kühlsystem abgegeben werden, die dann das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter drücken?
Wenn das so wäre kann man das mit einer CO2 Messung feststellen.
 
Das ist eine Flüssigkeit in einer ich sag mal Pipette (so ähnlich)damit saugst die Luft aus dem ausgleichsbehälter oder dem luftpolster am kühlerdeckel durch die Flüssigkeit. Diese wird bei co im Wasser gelb.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mir erscheint der V4 unverwüstlich, wenn ich bedenke wie ich diesen Motor mit 40tkm auf der Renne prügle! Läuft wie eine Eins!
 
Das ist eine Flüssigkeit in einer ich sag mal Pipette (so ähnlich)damit saugst die Luft aus dem ausgleichsbehälter oder dem luftpolster am kühlerdeckel durch die Flüssigkeit. Diese wird bei co im Wasser gelb.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ist der Test zuverlässig?
 
Wenn Verbrennungsgase in das Kühlsystem abgegeben werden, dann müsste man das doch auch bei offenem Kühlerdeckel blubbern sehen oder?
 
Also ganz ehrlich bei Verbrennungstemperaturen von 400-600 grad. Wenn dann Abgas ins Kühlwasser gehen würde würde das so heiss das es extrem kochen würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben