Wassertemperatur Tuono 1100

Ich habe eher den Temperatursensor in Verdacht. Wenn kein Wind von der Seite bläst klettert bei mir die Temperatur beim Anschalten der Lüfter direkt um 2 bis 3 °C höher. Ich vermute das die warme Luft, welche auch von den Krümmern her von vorne auf den Sensor geblasen wird evtl. die Temperaturerhöhung auslösen kann, dies hätte aber dann nichts mit der Wassertemperatur zu tun. Wenn ein laues Lüftchen von der Seite kommt, geht bei mir die Temp auf max. 100°C. Ist es Windstill >105 °C. Ich werde demnächst ein Stück Rohrisolation auf dem Sensor montieren und dies genauer unter die Lupe nehmen...
 
Ich hab bei meiner jetzt die samco ohne Thermostat verbaut
Kühler sogar mit Spritze langsam gefüllt.
Einen Lüfterzyklus kühlt sie runter, dann nicht mehr.
Kühler ist 2 Jahre alt, Flüssigkeit jetzt auf MOtul Factory gewechselt ... alles nix gebracht.
Beim Fahren ists eh egal, aber im Vergleich zu meiner RSV4 ists schon komisch, dass meine am Stand trotz Lüfter es nicht schafft sich runter zu kühlen
 
Ich hab bei meiner jetzt die samco ohne Thermostat verbaut
Kühler sogar mit Spritze langsam gefüllt.
Einen Lüfterzyklus kühlt sie runter, dann nicht mehr.
Kühler ist 2 Jahre alt, Flüssigkeit jetzt auf MOtul Factory gewechselt ... alles nix gebracht.
Beim Fahren ists eh egal, aber im Vergleich zu meiner RSV4 ists schon komisch, dass meine am Stand trotz Lüfter es nicht schafft sich runter zu kühlen
Bau Dir nen 3ten Lüfter ein in Fahrtrichtung rechts unten passt mit ein bischen Schrauberkönnen der Lüfter hin.Meine Themp geht bis 103 und kühlt runter auf 97 egal welche Themp Draussen ist.Fahre nun schon 2jahre so egal ob Dolos oder Südfrankreich keine Problems.
Gruss Rolf
 
welchen zusatzkühler hast du da eingebaut? hast du da eine Bezugsquelle?

Gruß Andy
 
Brauche keinen Zusatzkühler... Meine Diva bleibt im Bereich der erträglichen Temperaturen.
 
Bis 110 Grad... mindestens... Hängt vom Überdruckventil im Kühlsystem ab. Das Kühlsystem steht unter Druck. Daher verdampft das Kühlmittel nicht so einfach. Würde mir erst Sorgen machen, wenn die Diva spuckt.
 
Wäre es auch eine Möglichkeit die Krümmer vorne mit so einem Hitzeschutz Band zu umwickeln?

Dann hätte der Kühler nicht die Hitze direkt vom Krümmer. Hat die scho wer probiert?

Gruß Andy
 
Ich hab bei meiner Ring RSV die hinteren Krümmer umwickelt ein Stück wegen dem Federbein.
Jedoch ist es so, dass das Umwickeln für den Abgasstrom einen Einfluss hat.
Theoretisch würde sich das Gemisch bzw. das Abgas dadurch verändern.
Ich kenne es nur von unseren damaligen Turboumbauten, wo wir damit das Gemisch bzw. Abgas damit beschleunigten und somit eine Abmagerung passierte.
 
Ich hab bei meiner Ring RSV die hinteren Krümmer umwickelt ein Stück wegen dem Federbein.
Jedoch ist es so, dass das Umwickeln für den Abgasstrom einen Einfluss hat.
Theoretisch würde sich das Gemisch bzw. das Abgas dadurch verändern.
Ich kenne es nur von unseren damaligen Turboumbauten, wo wir damit das Gemisch bzw. Abgas damit beschleunigten und somit eine Abmagerung passierte.
Beim Moped hast aber keine Abgasturbine, die das Verdichterrad antreibt und somit das Gemisch ändern könnte...
 
Servus zusammen,
meine Diva ärgert mich seit einigen Wochen.
Die Temperartur geht hoch und dann kommt das rote Service Dreieck mit Meldung.
Vielleicht eine Vorgeschichte: Mir wäre die Bella fast umgefallen. Nach Links. Habe sie gerade noch halten können. Ist auch nichts kaputt gegangen.
Habe sie ca. 1 Minute so gehalten bis mir jemand damit geholfen hat. Ich konnte nicht anders greifen, da sie sonst komplett am Boden gelegen wäre.
Frage nicht wie, warum, wieso.....🤦‍♂️Nix passiert, nicht mal der Ilmberger Spoiler hat Kratzer. Motor war aus.
Kann es sein, dass ich durch dieses "Manöver" Luft im Kühler habe?
Ich habe jetzt mindestens 7-8 Mal versucht das Kühlsystem zu entlüften. Es kommen immer wieder kleine Luftblasen.
Mache ich was falsch? Motor kalt, laufen lassen bei offenem Kühlerdeckel. Bei ca. 90 Grad mache ich das Ding wieder zu.
Abkühlen lassen und Wasser/Kühlflüssigkeit nachfüllen.......und wieder von Vorne.
Soll der Deckel erst später drauf?
Mitlerweile bin ich ratlos und werde sie wohl zum Händler bringen.
Fehlermeldung geht nach Zündung aus wieder weg.
Kann es sein, wenn Luft im System ist, dass der Temperatursensor kurzzeitig zu hohe Temperatur misst und dann die Fehlermeldung auswirft?
Beide Lüfter laufen so wie sie es tun sollten.
Hat jemand eine Ahnung oder Tips bevor ich die Bella zum Händler bringe?
 
Ruhig auch mal bei geöffnetem Deckel mit leicht erhöhtem Standgas die Maschine bisschen hin und her bewegen. Bei nur Standgas hatte ich nicht wirklich ne Zirkulation die dir Luftblasen rausdrückt.
 
In der Stadt geht meine auch regelmäßig auf 105-110 ,sobald ich fahre wieder normal 75-85.
 
In der Stadt geht meine auch regelmäßig auf 105-110 ,sobald ich fahre wieder normal 75-85.
Mich stört die Servicemeldung. Misst der Temperatursensor vom Kühlwasser evtl. die heiße Luftblase?
Temp. ist heute in der Stadt auf 111 Grad hoch. Dann habe ich den Motor aus gemacht.
Oft kommt die Servicemeldung schon bei ca. 102 Grad.
Letzte Saison war die Temp. perfekt und ohne Probleme.
 
Ruhig auch mal bei geöffnetem Deckel mit leicht erhöhtem Standgas die Maschine bisschen hin und her bewegen. Bei nur Standgas hatte ich nicht wirklich ne Zirkulation die dir Luftblasen rausdrückt.
Bei welcher Temp. machst Du den Deckel wieder drauf?
 
Mich stört die Servicemeldung. Misst der Temperatursensor vom Kühlwasser evtl. die heiße Luftblase?
Temp. ist heute in der Stadt auf 111 Grad hoch. Dann habe ich den Motor aus gemacht.
Oft kommt die Servicemeldung schon bei ca. 102 Grad.
Letzte Saison war die Temp. perfekt und ohne Probleme.
Ok, das ist interessant. bei 102 °C sollte das Warndreieck für die Temperatur nicht kommen. Das könnte jedoch bedeuten, das der Temperatursensor evtl. doch heiße Gasblasen detektiert und der Temperatursensor nur für sehr kurze Zeit eine Temp. >113 °C meldet, welche du nicht im Display erkennen kannst, da die Anzeige nur vielleicht im Sekundentakt aktualisiert wird. Dann würde ich mich jedoch fragen, wo den die heißen Luftblasen herkommen? Ich behaupte die eingeschlossene Luft im Kühlkreislauf ist auch nicht heißer als das Wasser selbst, außer es ist Luft, welche an der Zylinderwand als Blase anliegt und sich dann löst...
 
Eine weitere Möglichkeit könnte sein, das beim Halten der Maschine an einem Bauteil vom Kühlkreislauf dieses unsachgemäß beansprucht wurde und einen Defekt aufweist. Z.B. irgend ein Anschlussstück verformt dadurch verengung und geringerer Durchfluss. Temperatursensor oder Kabel beschädigt....
 
Motoplex
Zurück
Oben