Treibstoff hat eine gewisse Energie. Mit dieser kann man eine gewisse Leistung erzeugen. Bedeutet, dass wenn ich soundsoviel Leistung erzeugen möchte, soundsoviel Treibstoff dafür einsetzen muss.
Gewicht spielt eine nicht ganz so große Rolle. Hat was mit Physik zu tun und kann man auch irgendwie berechnen.
Und deine angesprochenen 9l erreichst du auch nur, wenn du in dieser Zeit wenig beschleunigst.
Nee, nee, nee. Sorry aber das stimmt nun hinten und vorne nicht und seitwärts auch nicht.
Ja, pro Kubikmeter Sprit gibt es eine gewisse Menge Energie. Aber anzunehmen dass die Energie immer optimal umgesetzt wird und egal in welchem Verbrennungsmotor die gleiche Leistung erzeugt ist komplett falsch und weltfremd.
Dann hätte man sich die Motorenentwicklung von den vergaserbetriebenen "gas guzzler" amerikanischer Bauart bis hin zum piezogesteuerten Einspritzer mit 5maliger Injektion pro Verbrennungsvorgang ja komplett schenken können.
Und das Gewicht spielt hier die
entscheidende Rolle. Wenn wir annehmen würden dass ein masseloser Körper beschleunigt wird müsste auch keine Energie aufgewandt werden.
Wobei die aufgewandte Energie proportional zur Masse ansteigt hingegen im Quadrat zur Geschwindigkeit.
Deswegen ist bei einem 1,5 Tonnen Auto die 5fache Energie gegenüber einem 300kg Motorrad aufzuwenden.
Hätte das Auto also, von anderen Einflüssen auf die ich gleich noch komme abgesehen, dieselbe Energieeffizienz müsste es 45l/100km brauchen.
Oder andersherum. Wenn ein Auto 12l/100km braucht sollte ein Motorrad nur noch 2,4 Liter brauchen. Siehst Du was für ein Wahnsinn ein Verbrauch von 9l/100km beim Motorrad darstellt?
Jetzt haben wir neben dem Gewicht natürlich noch die Reibung. Motorreibung und Rollreibung der Reifen mal aussen vor ist die Luftreibung natürlich der andere entscheidende Faktor,
Der cw Wert, ein dimensionloser Wert der mit der Stirnfläche multipliziert werden muss, ist beim Motorrad natürlich verheerend.
Dafür ist die Stirnfläche kleiner macht es aber nicht wesentlich besser. Der Widerstand geht im Verhältnis zur Geschwindigkeit im Quadrat in die Berechnung ein. Da auf der Landstrasse aber in der Regel unter 100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wird ist das nicht ganz so schlimm, aber trägt trotzdem erheblich zum "saufen" bei.
Kommen wir zum letzten Punkt, der Fahrweise die erheblichen Einfluss auf den Verbrauch hat. Da in einem idealen Zustand ohne Widerstand die gleichförmige Geschwindigkeit zum Erhalt gar keine Energie benötigt ist nur die Beschleunigung schuld am Verbrauch. Also wer ständig beschleunigt um die gewonnene kinetische Energie sofort in Wärme zu überführen (vulgo bremsen) der kann den Sprit auch gleich auf die Strasse schütten.
Also dürfen wir annehmen dass ein hoher Verbrauch auch wesentlich durch eine hektische Fahrweise entsteht die am Ende nicht schneller sein muss als eine gleichförmigere die weniger Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge enthält.
Luftwiderstand, Gewicht und Fahrweise ist bei den meisten Moppeds irgendwie gleich oder mittelt sich raus. Im Endeffekt ist es also die Motorentechnologie die für die Abweichung vom Durchschnittsverbrauch über alle vergleichbaren Moppeds entscheident sein dürfte.
Und da schneidet die Bella nun mal nicht gut ab. Is so, müssen wir uns nix vormachen.