Alternative zu Akrapovic bei Factory >17

Der Akra von der R1 sieht tausend mal besser aus, da er nicht so monströs ist und ich finde er ist einer der schönsten Pötte von Akra.
Der für die Aprilia ist einfach zu groß aber nicht hässlich. Ging halt nicht anders dank Euro4.
Der schlanke Endtopf hat mit EURO 4 nichts zu tun. Schau dir mal den riesigen Vorschalldämpfer an !!!!!!!!!!!!!!!! Das ist Euro4
Aprilia V4 hat halt unten keinen Platz für nen 20 Liter Vorschalldämpfer

Akra_Evo = 2. Bild, das ist schlank
 

Anhänge

  • R1.GIF
    R1.GIF
    70 KB · Aufrufe: 31
  • R1_EVO.GIF
    R1_EVO.GIF
    143,3 KB · Aufrufe: 38
Warum baut Akrapovic nicht eine Auspuff Version mit einem schönen Carbon-Dämpfer für die Tuono?
Warum dieses Blechgeraffel mit Carbon-Geschwulst?
Möglich wäre das auf jeden Fall. Auch wenn der Dämpfer vielleicht ein wenig länger wäre.
 
Der schlanke Endtopf hat mit EURO 4 nichts zu tun. Schau dir mal den riesigen Vorschalldämpfer an
Ging ja nur um den Endtopf eigentlich. Klar sieht die riesige Waschtrommel kacke aus. Wobei die R1 trotzdem n dezenten schönen Klang hat.
 
Dann frage ich mich allen Ernstes, wer dieser Markt sein soll!

Darf ich eine Abstimmung darüber machen???? Biiiittteeeeeeeeee .......... 😌
 
Wie gesagt des Design gefällt mir gut und ich bin kein Akrapovic befürworter eigentlich. Wenn es den R1 Akra für meine 16er Tuono geben würde......
 
sorry, da ist mir mein 335d xDrive lieber.....

GT ?

Und die Motoren sind immer noch weltweit führend.
Ich fahre meinen 1.800 Kilo 3,0 l Diesel mit 6,2 Litern auf 100 km.
Das macht in der Leistungsklasse keiner nach.

6.2 sind Werksangabe. Wer das schafft fährt auch den Superccorsa 8000 km auf dem Thunfisch. Isz also Augenwischerei das Argument.

Also mein Dreier wird nach wie vor in Dingolfing gebaut.

Nur der Grand Tourismo wird in dingolfibg gebaut (aus der 3er Reihe).

Deswegen würde ich auch keinen von den X-Modellen kaufen, denn die kommen aus den USA.
Die meisten BMW Mitarbeiter arbeiten noch in Deutschland.

Falsch bzw. Zumindest nicht ganz richtig, kann man aber streiten.

BMW ist ein Deutscher Konzern und dafür wird die Familie Quandt auch weiter sorgen.

*hust* lasse ich mal so stehen auch wenn das wieder nur so semi stimmt.

Mein Auto ist in Bayern vom Band gelaufen und unterstützt damit auch viele lokale Zulieferer.

Mit Betonung auf AUCH

Ich finde das ein gutes Gefühl. Und BMW bezahlt noch dazu über dem Durchschnitt.

Semi richtig !!!

Bei einem KIA ist vielleicht gerade noch das Design aus Deutscher Hand. Der Rest ist Korea und Japan.

Falsch. Das Design des Stinger entwickelten Peter Schreyer und Gregory Guillaume in Frankfurt am Main. An der Entwicklung beteiligt war auch Albert Biermann, der stellvertretender Entwicklungsleiter der BMW M GmbH war.

Ja? Du kennst einen 365 PS, 720 Nm 3,0 l Diesel, der weniger als 6,2 l im Schnitt verbraucht?
Na DA bin ich aber mal gespannt..... 😲

313 PS hat der 335d ab Werk. 365 somit kein valider fakt für einen Vergleich. Ebenso die NM Angabe (630 ab Werk). 6.2l s.o. nur Werksangabe. Ansonsten ist allein aufgrund der Hubraum und ps Einschränkung eine Suche nach Alternativen schwer ... grundsätzlich haben aber VW Audi Benz und Land Rover sowas im Regal.

Also ich finde es irgendwie dann doch schade, wenn die deutsche Automobilindustrie schlechter gequatscht wird, als sie wirklich ist! Die wirkliche DEUTSCHE Qualität wird nach wie vor immer noch in Deutschland produziert, wie man an VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche sehr schön sehen kann. Dass diese Firmen amerikanische Töchter Brauchen, liegt an solchen Vollpfosten wie Donald J. Trump!

Semi richtig. Liegt noch an sehr viel mehr Faktoren.

Keiner quatscht hier deutsche Qualität schlecht aber genau die Posts die Du hier mit halbherzig recherchierten Halbwissen ablieferst machen mich wahnsinnig. Das ist wie eine Mischung aus Werbetext und übereifrigem Lokalpatriotismus.

Damit bist Du am Stammtisch der Larry aber hier wirkt das auf mich zumindest sehr gewollt und damit aufdringlich.

Ich hab hier echt versucht bisher nett zu sein aber irgendwann ist auch mal gut ...

Ist doch in Ordnung wenn Du auf dt. Autos stehst, es sei Dir gegönnt aber mach doch nicht immer alles madig was nicht in Dein Weltbild passt.
 
Hoppsala.... Brisch, ich glaube wir entfernen uns da allzuweit vom Thema.
- Touring
- laut Anzeige Bordcomputer machbar, wenn man normal fährt
- dann hat ein BMWler mir das falsch gesagt (Zumindest wird der Dreier in Deutschland gebaut)
- doch doch, die Quandts sind da konservativ
- ein KIA unterstützt so gut wie keine deutschen Zulieferer, erst recht keine deutsche Fertigung
- BMW bezahlt mehr, als in vergleichbaren Jobs bei z.B. Opel in Rüsselsheim
- tztztz, kannst Du nicht lesen??? Ich sage doch: DEUTSCHES Design! Aber das war's dann auch.
- gemessene 365 PS und 720 Nm durch Race Chip Black Series, die komplette Hardware ist Original BMW
- VW hat nix. Audi verbraucht in der Praxis mehr (3,0 313 PS) und ist nicht standfest, Mercedes braucht in der Praxis mehr, Porsche hat den Audi Motor, Range Rover hat eine V8 Motor in dieser Klasse, der auf jeden Fall mehr verbraucht. Aber Du meintest wohl eher Jaguar. Aber deren Motor braucht auch mehr!
- doch, es wird immer gesagt, dass den Firmen die deutschen Arbeitsplätze Wurscht sind! Das ist FALSCH!
- keine Ahnung, warum Du Dich so künstlich aufregst, das ist es nicht wert
- ich mache gar nix madig. Deutsche Autos sind SAUTEUER! Viele haben die Alternative gar nicht, ein deutsches Produkt zu kaufen. Und ich werde das auch nur tun, solange ich es mir wirklich leisten kann. Ich stehe dazu. Wenn ich kann, kaufe ich in genau der Reihenfolge: 1. regionale Produkte 2. deutsche Produkte 3. europäische Produkte, weil mir die Umwelt und die Binnenmärkte am Herzen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja klar, der V4 lässt da einfach nicht genug Platz, ein Nachteil der Bauart.
Aber ich finde die VSD nicht so schlimm, wenn sie sich harmonisch einfügen wie bei BMW z.B.
Und man kann dadurch halt schöne, schlanke ESD bauen.
 
Zusammengefasst: Keine Alternative in Sicht. Alrapović ist nicht deutlich besser, als das Original und für die 2k kann man Urlaub mit einem Deutsch-koreanischen Auto im All machen.

Meine Fresse. 😋👍🏻
 
Ja klar, der V4 lässt da einfach nicht genug Platz, ein Nachteil der Bauart.
Aber ich finde die VSD nicht so schlimm, wenn sie sich harmonisch einfügen wie bei BMW z.B.
Und man kann dadurch halt schöne, schlanke ESD bauen.

IMG_3847.jpg

Sorry aber dieses ding unterm Bike ist alles andere als Harmonisch. Und was Akra da an Endtopf entwickelt hat für die neue S1000R geht ja mal garnicht.
Da bin ich echt froh um den Endtopf für die Aprilia. Ich finde den schick und endlich mal was anderes als für jedes Bike den gleichen Carbon Endtopf zu produzieren.
 
Ich meinte, so wie bei der S1000 RR, wenn die Verkleidung drüber geht.

Und wahrscheinlich bin ich einfach zu konservativ für die neue Akra Linie.
Im Grunde wäre die Form für mich ja schon in Ordnung. Sie ist schlanker als der große Originaltopf.
Was ich wirklich "billig" finde, ist die Endkappe. Hätte man nicht wenigstens DIE aus Carbon machen können?
Oder meinetwegen auch aus Titan, aber dann wenigstens ein wenig schöner???
Und die vordere Carbon Verkleidung finde ich auch zu wuchtig für den schlanken Topf, richtig "schwülstig".
Ich sehe ein, dass man irgendwann mal etwas Neues machen muss.
Aber müssen die Kappe und das Endrohr dabei so "billig" aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben