Alternative zu Akrapovic bei Factory >17

Übrigens hier ging es um Alternativen zum Akrapovic für Tuono ab Baujahr 2017.
Hier finden sich Diskussionen über Autos, Felgen etc.
Was zur Hölle hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun, das ist hier völlig deplatziert 😣
 
Naja @Steve_O , was erwartest du? Es gibt eben keine Alternativen, also verkommt dein schöner Thread zum Spamthread. 🙄
@corrado69 Kann ich schon verstehen. Ist wie mit den Rennradprofis auf der Straße. Trainieren kann man auch mit dem 200€ Uralt-billig-Rennrad. Das Prinzip was @roku beschreibt, gilt ja überall. Wer mit "minderwertigem" Material gute Ergebnisse einfährt, hat die wichtigste Ressource optimiert - sich selbst. Ich kann mir gut vorstellen, dass du auch Spaß daran hättest, auf der Rennstrecke vermeintlich besser ausgerüstete Bikes mit irgendeinem Joghurtbecher zu verblasen. 😙
 
Ich sage es mal so: Montag und Dienstag war ich mit meiner 690er Duke auf dem Sachsenring. Ich war mit 75 PS das einzige Bike unter 100 PS und bin ich meiner Gruppe trotzdem 15. von 30 Leuten geworden.
Klar mach sowas einen Riesenspaß! Vor allem, wenn man die Leute außen im Omega knackt.
Aber genauso macht richtig gutes Material Spaß!
Ich fahre aber sowieso nur noch 6x im Jahr und war eh noch nie der Allerschnellste. Aus mir wird bestimmt kein Max Neukirchner mehr.
 
Hallo Steve_0
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.
Wie ist der Akra bei dir nun klanglich ?
Im Vergleich zum Serien Auspuff natürlich.
Und würdest du ihn wieder kaufen ?
Grüsse Mario
 
Hallo Steve_0
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.
Wie ist der Akra bei dir nun klanglich ?
Im Vergleich zum Serien Auspuff natürlich.
Und würdest du ihn wieder kaufen ?
Grüsse Mario
Hallo Mario,
also ich finde den rotzigen Sound echt genial😍Macht noch mehr Spaß die 5000er Drehzalmarke zu überschreiten.
Als Fazit unter Betrachtung Verarbeitung, Gewicht, Design, Leistung (zumindest kein Verlust, wobei die paar NM und knapp 3PS hast erst ab 8000U/min)und Sound ein klares JA👍😁
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Stefan
 
Die Verarbeitung des Originals ist unterirdisch, da stimme ich völlig zu. Allerdings springt das nicht sofort ins Auge. Beim Akrapovic gefällt mir nicht, das ich ihn über die ehemalige Beifahrerfussraste befestigen müsste und damit das offene Heck verliere. Oder gibts mittlerweile die Möglichkeit über die fahrerraste zu gehen?
 
Naja, ehrlich gesagt hätte ich über ein gebogenes Laser-/Wasserstrahlschnitt-Teil die markierten blauen Punkte verbunden. Das sollte recht schlank möglich sein. Aber da ich noch nie einen Akra auf der 17er/18er live gesehen habe, ist das alles nur graue Theorie.

Tuono 2017-18 Halterung Akrapovic.jpg
 
Ich habe mir jetzt mal den Akrapovic von hinten angesehen und finde, dass man die "schwulstige" Carbonverkleidung wesentlich schöner hätte machen können.
Und zwar durch einen harmonischen Anschluss an den Dämpfer, ohne den großen Überlapp.
Das Carbonteil würde dann nur das Doppelrohr und die Auspuffklappe überdecken, die nicht so schön aussehen und hätte nicht diesen "Vorhautcharakter".
Und ich weiß jetzt auch, was mich an der Kappe stört: es sind die tiefgezogenen Einbuchtungen, die sie ein wenig "billig" wirken lassen.

Die sonstige Form des Dämpfers geht nämlich absolut in Ordnung und sieht moderner aus, als die früheren Akrapovic Dämpfer.

Vielleicht werde ich den Akra doch noch kaufen.

== EDIT ==
Habe Euch jetzt nochmal die Bilder von der Rückseite mit angefügt. Meines Erachtens könne man die Carbonverkleidung sogar ganz weglassen, ohne dass es wirklich hässlicher wird.
Wenn ich den Auspuff doch noch kaufe, dann werde ich mir bei MS eine wesentlich schlankere Abdeckung modellieren lassen, die die Rundung des Rohres nachvollzieht und nur bis zum Stoß des Dämpfers geht. Das lässt den Topf noch einmal schlanker gegenüber dem Original aussehen. Und dann noch die Endkappe in Carbon und alles ist in Butter!

== EDIT ==
 

Anhänge

  • Akrapovic-Slip-On-neues Design_hinten.jpg
    Akrapovic-Slip-On-neues Design_hinten.jpg
    56 KB · Aufrufe: 60
  • Akrapovic-Slip-On-neues Design_hinten-2.jpg
    Akrapovic-Slip-On-neues Design_hinten-2.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt doch gut. Mit solchen Verbesserungen findest du hier vielleicht noch weitere Interessenten. Also dann: Machen und zeigen!
 
Die Verarbeitung des Originals ist unterirdisch, da stimme ich völlig zu. Allerdings springt das nicht sofort ins Auge. Beim Akrapovic gefällt mir nicht, das ich ihn über die ehemalige Beifahrerfussraste befestigen müsste und damit das offene Heck verliere. Oder gibts mittlerweile die Möglichkeit über die fahrerraste zu gehen?
Ist mir bis jetzt noch nicht bekannt, das es was gibt. Ich mache die Rasten weg und von R&G einen schönen Halter hin.
Passt dann für mich.
 
Ich finde ihn (den Akrapovic) in der Zwischenzeit perfekt so wie er ist. Soundtechnisch Spitzenklasse und die ganze hochwertige Aufmachung passt super zur Factory. „Schwulstige“ Carbonverkleidung. Also Bitteschön 🙈. Vielleicht solltest du das ganze mal länger am eigenen Mopped anschauen und nicht auf Grund von Bildern. So in echt ist es doch nochmal was anderes.

Nochmal zum Sound. Meine 1.000er Tuono hatte einen Bodis ohne Kat drauf. War auch geil. Aber der Akrapovic hört sich einfach viel hochwertiger und passender zum Mopped an. Ich finde schon dass man merkt das da ein wenig Entwicklungsarbeit drin steckt und man nicht nur einen Standardtopf konstruiert hat der einfach an jedes x-beliebige Mopped geschraubt werden kann.

Bild hab ich gesten aufgenommen. Bin fast a bisserl verliebt. 😍🙈
 

Anhänge

  • F00BC8FB-63C6-4F04-A275-F4F9F2A76262.jpeg
    F00BC8FB-63C6-4F04-A275-F4F9F2A76262.jpeg
    662,5 KB · Aufrufe: 106
Bitte nicht böse sein, mein lieber Barto. Aber ich finde die Blende hat etwas von einer zurückgezogenen Vorhaut.
Ich finde sie sollte nicht höher sein, als der Dämpfer selbst und genau an dessen Hülle ohne Überlappung anstoßen.
Und sie sollte der Rundung des zweiten Rohres folgen und nicht schräg verlaufen.
Einfach so klein wie möglich sein. Das würde der edlen Anmutung keinen Abbruch tun und den Dämpfer schlanker wirken lassen.
Ich habe sie ja jetzt schon oft genug in Natur gesehen.
 
Ich werde mir den Akrapovic wohl trotzdem noch holen.

Der Importeur der ARROW Auspuffanlagen hat heute bestätigt, dass der Race-Tech mit dem KAT-Rohr keine Euro4 Zulassung besitzt.
Damit ist diese Variante für mich auch gestorben und ich entscheide mich für ein Bisschen mehr Leistung und Drehmoment, Juhuuuu!!! 😅
Und mit dem Akrapovic kann ich auch ohne schlechtes Gewissen in die Schweiz fahren!
Und jeden Cop anlächeln!

AKRAPOVIC rules..... 😂

1537280404521.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben