Wassertemperatur Tuono 1100

Korrektur !!!!!!!!!!!!!!!!
Bei dir wird sie "H" heißen. Aber gleiche Position.
Sich_2019.JPG
 
Danke fĂŒr deine Hilfe. Ich organisiere mir einen Multimeter meines Nachbarn und hoffe aufs Beste. Werd dir berichten 👍
 
Da brauchst ne Brille oder ne PrĂŒflampe. Mehr nicht

Weil ich es am Draht sehen mĂŒsste?

Hab mir gerade die Betriebsanleitung zur Hand genommen.
Kannst du mir den Unterschied zwischen der 15A Sicherung fĂŒrs GeblĂ€se und der 30A Sicherung des KĂŒhlgeblĂ€se-Relais sagen?
Werd mir natĂŒrlich beide ansehen, wĂŒrd mich trotzdem interessieren.
 
Weil ich es am Draht sehen mĂŒsste?

Hab mir gerade die Betriebsanleitung zur Hand genommen.
Kannst du mir den Unterschied zwischen der 15A Sicherung fĂŒrs GeblĂ€se und der 30A Sicherung des KĂŒhlgeblĂ€se-Relais sagen?
Werd mir natĂŒrlich beide ansehen, wĂŒrd mich trotzdem interessieren.
Steht doch dran.
Also wenn die 30A raus ist geht gar nichts mehr. Über die 30 A lĂ€uft klar auch der Strom fĂŒr die LĂŒfter. Aber nochmal separat mit 15A abgesichert.
 
Betr. Bauteil 31 und 36
Da siehst wo der Strom zur 15A Sicherung herkommt>>>>von Bauteil 31, welches mit 30A abgesichert ist

S1.JPGS2.JPG
 
Bei mir war es nachdem EntlĂŒften weg...
So wie es auf den vorhergehenden Seiten beschrieben ist machen und kontrollieren...

Gruß martin
 
Da brauchst ne Brille oder ne PrĂŒflampe. Mehr nicht

Walter, nochmal final: Vielen Dank 🙏
Sitzbank runter, eine gefĂŒhlte Ewigkeit den Sicherungsschutz entfernt.
Sicherung war schon offensichtlich durchgebrannt.
Ersetzt, Motor laufen lassen, bei 102 Grad is der LĂŒfter an und hat sie wieder runter gekĂŒhlt.
Werd heut bei meiner Ausfahrt auch an das hilfsbereite Forum denken.
Auch danke an Roland fĂŒr die Antwort so spĂ€t gestern Abend...

Schönen Sonntag an alle GlĂŒcklichen ohne Salz auf der Straße und sitzen bleiben 😎

Gruß Wheelie
 
Walter, nochmal final: Vielen Dank 🙏
Sitzbank runter, eine gefĂŒhlte Ewigkeit den Sicherungsschutz entfernt.
Sicherung war schon offensichtlich durchgebrannt.
Ersetzt, Motor laufen lassen, bei 102 Grad is der LĂŒfter an und hat sie wieder runter gekĂŒhlt.
Werd heut bei meiner Ausfahrt auch an das hilfsbereite Forum denken.
Auch danke an Roland fĂŒr die Antwort so spĂ€t gestern Abend...

Schönen Sonntag an alle GlĂŒcklichen ohne Salz auf der Straße und sitzen bleiben 😎

Gruß Wheelie
Na dann eine schöne Ausfahrt heute. Aber immer ein Auge drauf werfen.
Und nicht vergessen gleich wieder eine Ersatzsicherung an Bord zu nehmen.
 
Auge drauf halten. Eine Sicherung ist ein Indikator, keine Ursache... bei der nĂ€chsten HĂ€ndleranfahrt mal ansprechen und nachschauen lassen ob nicht einer der LĂŒfter nen Treffer hat
 
Auge drauf halten. Eine Sicherung ist ein Indikator, keine Ursache... bei der nĂ€chsten HĂ€ndleranfahrt mal ansprechen und nachschauen lassen ob nicht einer der LĂŒfter nen Treffer hat

Werd ich auf jeden Fall tun, Ersatzsicherung ist auch schon wieder an Bord.
Nachdem beim HĂ€ndler die HĂŒlsen der Sitzbefestigung eingezogen wurden, kann ich mir durchaus vorstellen, da ist was schief gegangen... werd ich nachfragen đŸ€”
 
Ich hatte mir auch schon Sorgen gemacht. Kannte solche Temperaturregionen bisher nicht.
Landstraße frei, also keine Autos vor mir, je nach Außentemparatur zw. 75° und 85°. Schleichfahrt springt sie ratz fatz auf 100°, dann gehen die LĂŒfter an. steigt dann meistens noch bis 104°/105°.
Im Sommer in der Stadt bei 34 °, im letzten Jahr hatte ich mal 113 °. Bin dann rechts ran und hab die erstmal abgestellt. (es kam kein Warnlicht oder Ă€hliches). Glaube im Handbuch steht was von 115°/116° wo das angeht. Mechaniker meinte mehr als 106° sollte eigentlich nicht sein. Habe zur Sicherheit alles kontrollieren lassen, KĂŒhlflĂŒssigkeit wechseln lassen .etc. bis 106 ° geht sie immer noch. Bspw. heute (09.04.20) wo es nur um die 20° waren. Langsame fahrt ĂŒber Landstraße hinter ein paar Autos.
Also ganz gesund finde ich das nicht. Aber laut dem Meachniker wohl nicht tragisch. Trotzdem habe ich immer ein ungutes GefĂŒhl.

Also eine Abstecher zur Eisdiele werde ich diesen Sommer defintiv nicht machen. WĂ€re auch dafĂŒr die LĂŒfter schon ab 95° laufen zu lassen. Kann das die Werkstatt per Software einstellen?

Hatte auch mal gelesen das sich die KĂŒhlflĂŒssigkeit ab 106° verflĂŒchtigt. Also wenn öfter diese Temperaturen erreicht werden, lieber den KĂŒhlmittelstand kontrollieren und ggf. was nachkippen.
 
Habe etwa die gleichen Probleme das sie sehr heiß wird.

WĂŒrde es nicht was bringen das Thermostat einfach auszubauen und damit den kleinen KĂŒhlerkreislauf raus schmeißen?

MĂŒsste dann ja mehr und besser zirkulieren können oder?

Gruß Andy
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben