twister13
Ehrenmitglied
Das mag im ersten Moment so wirken, ist aber nichts weiter als Old-school Business mit Hardfacts.Die Tochter von einem guten Freund von mir ist in der Jugendnationalmannschaft gewesen, hat Bundesliga in einem hochwertigen Verein gespielt. Ein Kumpel und ein Weiterer in der Nationalmannschaft, Bundesligaspieler und auch hinterher Trainer in der Bundesliga. Gelinde gesagt, ist Profifußball zwar für die Erfolgreichen lukrativ, und auch die vielversprechenden, aber man könnte es auch Menschenhandel nennen, ohne Rücksicht auf Verluste und Gesundheit. Und wenn ich mir die heutigen "Preise" gegenüber nur vor 15 Jahren anschaue, dann ist es pervers.
Und das fängt bei den Jungs schon in der Schule an. Klassenkollege von meinem Sohn wurde als Talent entdeckt und wurde schon mit 12 Jahren unter Vertrag genommen. man munkelt gegen ein Salär von über 4000 Euro.
Die obige Bundesligaspielerin und Jugendauswahl Nationalspielerin hat dafür erstmal nichts bekommen außer Aufwandentschädigung. Und bei Ronaldo war das glaub ich, spricht man von einem Vertrag von 500 Millionen Euro?! Das ist krank.
Leute, wenn ich darüber nachdenke, lasst uns hier bei Kartons bleiben. Ist besser.
Es geht nicht mehr um die Person Ronaldo sondern um das Business Model Ronaldo. Und das kann sich durchaus auszahlen.
Die Amis haben bspw. Liverpool für 400 Mio Pfund gekauft. Nach ein paar Jahre Klopp ist der Marktpreis irgendwo bei 4-5 Mrd. Das nenne ich mal Rendite.
Was meinst Du wieviel hundert Millionen davon Klopp kassierte. Und er ist jeden Cent wert. Das gleiche passiert mit Spielern.
Ein Schauspieler wie Charlie Sheen kassierte für two and a half men auch mehrere hundert Millionen. Weil er es wieder reinspielt.
Ein Elon Musk erhält einen Bonus von. 56 Mrd. $. Weil er wohl der einzige ist der es möglich gemacht hat Tesla zum Erfolg zu führen. Ohne ihn hätten auch die Aktionäre gelitten.
Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage ist enorm, das Angebot mit Ronaldo, Messi und Co. überschaubar klein. Das treibt die Preise.
Dazu kommt noch das Bestreben von Russen und Arabern Fussball in Europa als Marketingplattform zu nutzen. Das treibt die Preise weiter, weil quasi unbeschränkt Geld da ist.
Aber unter der Prämissen ehrlicher Kaufmannskunst sind mir solche Exzesse noch lieber als so Kryptobörsen die über Nacht das Geld von Millionen Kleinanlegern vernichten. Das finde ICH krank. Das ist Voodoo-Economy!