Airbag Systeme! Alles wirklich so gut?

Ich bin mit der 4SR Racing Ultralight in Verbindung mit einem TechAir 7x sehr zufrieden.
Ist allerdings ein Einteiler.

4SR hat auch Zweiteiler die Airbag ready sind im Angebot. Kann diesbezüglich den Spätzünderladen sehr empfehlen. Gute Beratung, gute Auswahl.
 
die jetzt erscheinende "MOTORRAD" bringt einen ausführlichen Bericht zu den aktuellen verfügbaren Airbag Systemen und dazu, was diese für welchen Zweck leisten können. Das könnte ganz spannend werden.
Zu den Protektoren an den Hüften kann man auch alternativ die qualitativ hervorragenden Produkte von Ortema anschauen (https://www.ortema-shop.com/de/motobike/motobike-huefte)
Wenn du keine außergewöhnliche Statur hast, bieten ja einige Herstellen die passenden Kombis für die unterschiedlichen Airbag Systeme. Ich habe mich da für Alpinestars mit der Technik Air entschieden. Gott sei dank musste ich das noch nicht austesten, aber es passt alles wunderbar.
 
die jetzt erscheinende "MOTORRAD" bringt einen ausführlichen Bericht zu den aktuellen verfügbaren Airbag Systemen und dazu, was diese für welchen Zweck leisten können. Das könnte ganz spannend werden.
Zu den Protektoren an den Hüften kann man auch alternativ die qualitativ hervorragenden Produkte von Ortema anschauen (https://www.ortema-shop.com/de/motobike/motobike-huefte)
Wenn du keine außergewöhnliche Statur hast, bieten ja einige Herstellen die passenden Kombis für die unterschiedlichen Airbag Systeme. Ich habe mich da für Alpinestars mit der Technik Air entschieden. Gott sei dank musste ich das noch nicht austesten, aber es passt alles wunderbar.
kann man aber auch jetzt schon in der PS nachlesen.
 
die jetzt erscheinende "MOTORRAD" bringt einen ausführlichen Bericht zu den aktuellen verfügbaren Airbag Systemen und dazu, was diese für welchen Zweck leisten können. Das könnte ganz spannend werden.
Zu den Protektoren an den Hüften kann man auch alternativ die qualitativ hervorragenden Produkte von Ortema anschauen (https://www.ortema-shop.com/de/motobike/motobike-huefte)
Wenn du keine außergewöhnliche Statur hast, bieten ja einige Herstellen die passenden Kombis für die unterschiedlichen Airbag Systeme. Ich habe mich da für Alpinestars mit der Technik Air entschieden. Gott sei dank musste ich das noch nicht austesten, aber es passt alles wunderbar.

Ich hab unter anderem den "Panzer" von Ortema.

Kann man super unauffällig unterm Hoody tragen.
Im Sommer bspw für Enduro oder Supermoto

 
Antwort von Schwabenleder:

Der TA7x kompatible Zweiteiler Hornet EVO (online noch nicht sichtbar) liegt bei ca. 2150,-euro, gefertigt aus Rindsleder.

Känguruleder kostet 450,-euro Aufpreis.

Käme noch die Weste mit rund 1000€ dazu.

Also etwa gesamt 3600€




Schwabenleder GP1, komplett in Känguruleder, auf Maß, als Zweiteiler liegt bei
4190,-euro inkl.Techair Race-e Airbag.

IMG_20250113_110417.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man aber auch jetzt schon in der PS nachlesen.
stimmt, aber da ist in erster Linie eine Auswahl der Systeme. In der MOTORRAD soll es ausführlicher sein..... schon wir mal, was am kommenden WE tatsächlich drin steht.
 
Finde des eigentlich einen fairen Preis.....:X3:


Naja der Preis wirkt jetzt auf den erst Blick vielleicht nicht auffällig billig, aber dafür das alles aus deutscher Hand kommt und man einen über 40 Jahre alten Traditions Betrieb hat der sein Handwerk versteht, ist das schon okay.

Auch im Vergleich zur Konkurrenz würde ich sagen.

Die für mich unpassende Dainese Kombi von der Stange, ohne Maßanfertigung verlangt noch ein paar grüne Scheinchen mehr, in vergleichbarer Konfiguration 🤷🏼‍♂️






4SR Racing Ultralight ect alles nur Standardgrößen.
Nicht mal lange Standardgrößen wie 92 94 98...

Ich bin jetzt kein auffälliger Körperklaus, mit etwa 1,91 bei 75 kg.
Aber ich kann mich halt zwischen "Hochwasser" und "Passform Bettlaken" entscheiden.

Das macht einfach keinen Sinn um ein paar hundert Euro zu sparen 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit meinem SL Zweiteiler 200km/h abgebaut. War relativ knapp (punktuell durchgescheuert), aber ich bin quasi unverletzt aufgestanden und gebe sehr viel auf den Hersteller. Beim Kumpel hat sich die Lederkombi bei einem harmloseren Sturz zerlegt... ob man ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Antwort von Schwabenleder:

Der TA7x kompatible Zweiteiler Hornet EVO (online noch nicht sichtbar) liegt bei ca. 2150,-euro, gefertigt aus Rindsleder.

Känguruleder kostet 450,-euro Aufpreis.
Mittlerweile meine dritte Schwabenleder. Der erste Zweiteiler hat mich sagenhafte 16 Jahre begleitet. Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Nach einem Gespräch mit Dennis und einigen Anproben hab ich mich für einen Zweiteiler ( Hornet mit Hüpfleder ) ohne Airbag entschieden.
Wenn ich häufiger Renntrainings besuchen würde, ist der Einteiler mit integriertem Airbag sicherlich die beste und sicherste Kombi, gerade für das Schlüsselbein.
Auf der Straße überwiegen hier die Nachteile des Zweiteilers. Separate Airbag-Weste, schwer, warm und kaum luftdurchlässig. 15-20 Prozent höhere Sicherheit wird relativ teuer erkauft. Falls mir mal ein Auto im Weg steht oder die Leitplanke zu nahe kommt, macht der Airbag den Kohl auch nicht mehr fett.😔

Der große Sicherheitsgewinn ist in meinen Augen die Maßanfertigung. Hier sitzen die Protektoren genau da wo sie sein sollen, vor allem bei einem Sturz.
2 Bodenproben und einen schweren Unfall habe ich in über 30 Jahren gut überstanden und da hatte die Schwabenleder sicherlich auch einen großen Anteil daran.


Ob jetzt unbedingt das KTM Design nötig war ? Nö, aber mir gefällt´s ;)
SL.webp
 
Ich hab noch gut Metall in der Wirbelsäule und im Arm.

Gerade was die Wirbelsäule angeht, verspreche ich mir im Fall des Falles mit dem Airbag mehr Schutz.

Klar, wenn man mit 200 in einen Mähdrescher oder vor einen Baum fährt, ists auch egal was man an hat.

Wenn mans so sieht kann man auch in Badehose und Flip Flops fahren.

Ich hatte mal ein paar gebrochene Rippen in der Lunge stecken.
Inclusive Pneumothorax.
Für bzw gegen solche Verletzungen sehe ich den Luftsack als super Sache.
 
Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe: Mich hätte die Airbagweste vor einer komplett zerstörten Schulter mit 6 Monaten Erwerbsausfall bewahrt. Da sind die 1000€ Spottbillig gegen. Mein Onkel wurde ein Jahr vorher von einem Auto über den Haufen gefahren, aber mit so kaputter Schulter und Schlüsselbein, dass er gleich in "Frührente" gehen konnte. Die brutalen Schmerzen die er bis heute hat, sind nicht in Gold aufzuwiegen. In beiden Fällen treffen die "15-20% mehr Sicherheit" nicht zu, eher sind es 90%.
Unkomfortabel ist die 7x auch nicht. Ich kann jedem nur raten, da überhaupt nicht auf die (überschaubaren) Kosten zu schauen.
 
Mittlerweile meine dritte Schwabenleder. Der erste Zweiteiler hat mich sagenhafte 16 Jahre begleitet. Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Nach einem Gespräch mit Dennis und einigen Anproben hab ich mich für einen Zweiteiler ( Hornet mit Hüpfleder ) ohne Airbag entschieden.
Wenn ich häufiger Renntrainings besuchen würde, ist der Einteiler mit integriertem Airbag sicherlich die beste und sicherste Kombi, gerade für das Schlüsselbein.
Auf der Straße überwiegen hier die Nachteile des Zweiteilers. Separate Airbag-Weste, schwer, warm und kaum luftdurchlässig. 15-20 Prozent höhere Sicherheit wird relativ teuer erkauft. Falls mir mal ein Auto im Weg steht oder die Leitplanke zu nahe kommt, macht der Airbag den Kohl auch nicht mehr fett.😔

Der große Sicherheitsgewinn ist in meinen Augen die Maßanfertigung. Hier sitzen die Protektoren genau da wo sie sein sollen, vor allem bei einem Sturz.
2 Bodenproben und einen schweren Unfall habe ich in über 30 Jahren gut überstanden und da hatte die Schwabenleder sicherlich auch einen großen Anteil daran.

Glückwunsch zu neuen Kombi.

Gebe dir recht das eine Maßfertigung mit gut sitzenden Protektoren das A&O ist.

Spannend finde ich tatsächlich die Tatsache das man auf Sicherheit aus Komfortgründen verzichtet. Woher kommt die Aussage mit 15-20 Prozent mehr Sicherheit eigentlich? Ich selbst würde für mehr Sicherheit auch gerne noch mehr schwitzen, als ich es in der Schwabenleder GP1 mit TechAir Airbag ohnehin schon tu.

Vielleicht liegt das an meinen 3 Wochen Koma welche ich nach meinem letzten Sturz hatte, aber alles was ich mir an Sicherheit leisten kann wird gekauft.

Just my two cents.
 
Zur Einordnung: Eine Airbagweste hat (angeblich) ungefähr den gleichen Schutzeffekt wie 20 CE-Level-1 Protektoren übereinander.
 
Ich habe den PSI Einteiler mit TechAir Race in Kängeruleder. Im Sommer ist es immer warm aber ich finde es nicht so schlimm solange man fährt. Gott sei dank hab ich den Airbag noch nicht gebraucht. Mein Motto ist halt "lieber haben, als brauchen". Wie schon @Hinleger geschrieben hat, wenn der Airbag nur das schlimmste mildert ist er jeden Cent wert.
 
Glückwunsch zu neuen Kombi.

Gebe dir recht das eine Maßfertigung mit gut sitzenden Protektoren das A&O ist.

Spannend finde ich tatsächlich die Tatsache das man auf Sicherheit aus Komfortgründen verzichtet. Woher kommt die Aussage mit 15-20 Prozent mehr Sicherheit eigentlich? Ich selbst würde für mehr Sicherheit auch gerne noch mehr schwitzen, als ich es in der Schwabenleder GP1 mit TechAir Airbag ohnehin schon tu.

Vielleicht liegt das an meinen 3 Wochen Koma welche ich nach meinem letzten Sturz hatte, aber alles was ich mir an Sicherheit leisten kann wird gekauft.

Just my two cents.
Ich verstehe Deinen Einwand mit Sicherheit aus Komfortgründen… aber:
Wenn ich zbsp in Bozen oder Meran bei 40 Grad im Schatten und mehr von Ampel zu Ampel stehe …sehe ich das auch als Sicherheitsaspekt keinen Airbag an zu haben…das ist im Lederkombi schon erbarmungslos unerträglich und mit Airbag drunter schlimmer als jede Sauna.
Ich fahre bisher eine Masskombi von Schwabenleder und habe mir ja nun eine inkl. Airbag machen lassen. Bei wirklich warmem Wetter werde ich nach wie vor den Kompromiss eingehen und ohne Airbag fahren.
Lieber eine passende gut sitzende mit allen möglichen Protektoren ausgestattete Masskombi als durch Dehydrierung oder Hitzeschock umzukippen mit Airbag.

Ich habe es letztes Jahr getestet mit einer Alpinestars Stangenkombi und mit der Tech 5 und der Held In Motion. Aber alleine bei der Stangenkombi reichen mir die Protektoren nicht, selbst mit Airbag. Da bin ich einfach mehr Sicherheitsgefühl (getestet habe ich es Gott sei Dank noch nicht) von Schwabenleder gewohnt.
 
Wenn ich zbsp in Bozen oder Meran bei 40 Grad im Schatten und mehr von Ampel zu Ampel stehe …sehe ich das auch als Sicherheitsaspekt keinen Airbag an zu haben…das ist im Lederkombi schon erbarmungslos unerträglich und mit Airbag drunter schlimmer als jede Sauna.
Kann ich gut nachvollziehen. Allerdings war ich dieses Jahr bei genau diesen Bedingungen in Bozen, Stadtverkehr, RSV4 (also nochmal wärmer als die Tuono...). Klar war das unglaublich heiß, aber man konnte es gerade noch aushalten. Und da es davor und danach ja auf größere Tour ging, war ich zu jedem Zeitpunkt froh, dass ich im Zweifel den Schutz gehabt hätte - das sogar im Einteiler. Vergessen darf man auch nicht, dass der Airbag im Straßenmodus ja auch bei Auffahrunfällen in der Stadt auslöst. Mglw. ist man dann auch bei solchen Temperaturen froh ihn zu haben...
 
Ich kann mich dem Hitzeproblem auch nur bedingt anschließen. TechAir 7x und perforierte 4SR Lederkombi. Das taugt auch im Hochsommer. Mein Kumpel mit dem TechAir 10 ist allerdings ordentlich am kotzen. Der fühlt sich wie in einen Müllsack eingewickelt. Seine PSI Kombi ist aber auch weniger stark perforierte.
Das Gesamtkonstrukt Kleidung ist da aber extrem wichtig. Ohne Langarmige Sportunterwäsche gehe ich in jeder Kombi kaputt, kann mich nicht bewegen und kann sie auch extrem schlecht ausziehen.
 
Motoplex
Zurück
Oben