Aprilia und Moto GP

Mal ganz ehrlich, als Suzuki Weltmeister wurde hat es doch Keinen gejuckt, es geht doch immer nur um Yamaha, Honda und Ducati. Evtl. hat auch die Dorna das Geschäft schon kaputt gemacht.
Ich denke, das Problem mit Mir und seinem Titel war, dass dabei bloss 1 Sieg resultierte. Suzuki fliegt unter dem Radar, überall überdurchschnittlich, jedoch nirgends herausragend. Da wird man auch nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.

Nichtsdestotrotz - ich begreifs auch nicht! Völlig unverständlich sowas.
 
Mal ganz ehrlich, als Suzuki Weltmeister wurde hat es doch Keinen gejuckt, es geht doch immer nur um Yamaha, Honda und Ducati. Evtl. hat auch die Dorna das Geschäft schon kaputt gemacht.
Wie auch immer. Ich finde es extrem Schade! Sie fahren ja trotzdem vorne mit. Sind aus meiner Sicht auch oft genug zu sehen. Die MotoGP ist so interessant wie nie zuvor. Jeder Hersteller kann gewinnen. Ich kann nicht einschätzen wie viel ein Hersteller da pro Jahr investiert. Das muss sich Suzuki doch leisten können. Oder sollten sie doch mal wieder Motorräder anbieten, die auch jemand kauft?!
 
Suzuki ist nicht mehr zu verstehen.
Erst die hanebüchenen Methoden in der Deutschlandzentrale, wo man mit Stasimethoden die Mitarbeiter bespitzelte und ein Geschäftsführer, der die Allüren eines Diktators an den Tag legte.

Dann diese Modellpolitik, wo halbherzig versucht wurde, die Maschinen in die Neuzeit rüber zu retten. Neue Motoren, geschweige denn Motorenkonzepte: Fehlanzeige.
Design? Na, reden wir nicht drüber. Schaut euch die Verkaufsstatistiken an. Unterirdisch! Dabei haben die Anfang der 2000er Jahre die Verkaufszahlen mal angeführt.

Und dann das jetzt. Passt irgendwie ins Bild.
Das blaue Team hat mir in der MotoGP immer gefallen. Tolle, dazu noch bescheidene Fahrer ohne Starallüren, ordentliche Ergebnisse. Sogar ein WM-Gewinn sprang 2020 raus, wenn auch etwas überraschend.
Dann macht man letztes Jahr noch einen 5 Jahresvertrag mit der Dorna um jetzt das Ende zu verkünden. Versteht das einer?

Vielleicht täusche ich mich, aber nach meiner Erinnerung fing die Misere bei Suzuki mit dem Fukushima/Tsunami Ereignis an. Danach haben die Mannen aus Japan mit dem großen S auf dem Tank nichts mehr auf die Reihe bekommen. Peppeln zuletzt nochmal die Hayabusa auf. Ein Motorrad, mit dem man doch niemals auf Stückzahlen, geschweige denn Marge kommt.

Seit meiner Jugend lebe ich mit den 4 großen Namen aus Japan. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es in absehbarer Zeit nur noch 3 sein werden.
Traurig, traurig. Bert Poensgen wird sich im Grab umdrehen.
 
Auch aus meiner Sicht sehr bedauerlich, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Traurig, wirklich sehr traurig 😢
Ich habe mich riesig gefreut als die den WM Titel in der MotoGP geholt haben und das als gefühlte Underdogs..... Irgendwie kriegen die den A..... nicht mehr hoch bei ihrem Modellprogramm. Dabei haben die mit GSX-R oder SV oder Bandit etc. richtig gut klingende Namen im Programm. Damit lässt sich doch was anstellen?!!!!
 
Ich finde das auch sehr schade.
Suzuki hat die Motorradwelt revolutioniert. 85 kamen sie mit der 750er Gixxe. Einem Viertakter in Serie, der wie kein anderer ein Rennmotorrad verkörperte und in meinen Augen der erste echte Supersportler war. Ein Jahr darauf die 11er Gixxe. Dieser Antrieb bekam einen zweiten Frühlilng in der Bandit und hat dem Laden Verkaufszahlen beschert, von denen andere nur träumen können. 2001 kamen dann die Kilogixen und dominierten einige Jahre im Supersportbereich. Gut, der Versuch mit der TL Ducati Paroli zu geben ist gescheitert, aber dafür war die Haya eine Sensation als sie herauskam. Von den Gammas mal gar nicht zu reden....
Und dann?
Als ich für meine 12er Kult Bandit 2007 Ersatz suchte, hatten sie nichts mehr für mich im Programm.

Ich glaube die wollen einfach keine Motorräder mehr verkaufen.
Dann brauchen sie auch nicht Millionen in die MotoGP stecken.
 
Schätze die haben seit ein paar Jahren ein Upper Mgmt, dass nur noch auf die Gewinnmargen schaut. Bei den Motorrädern sind die zu klein und eine Weiterentwicklung rechnet sich nicht schnell genug, also muss der alte Krempel bis zum St. Nimmerleinstag herhalten oder die Bude wird eingestampft. Dann ist auch mehr Platz für die Produktion von Autos, Quads und Bootsmotoren.
 
Das schaut in der Tat so aus. Es werden nur noch Modelle aus dem
Programm genommen, aber es kommt nicht wirklich was Neues.
Man darf sich nicht täuschen lassen. Die Modelle wurden teilweise nur in Europa aus dem Markt genommen wegen den E5 Auflagen. Im Rest der Welt werden die Modelle nach wie vor verkauft. Suzuki ist bei den Verkaufszahlen unter den Top 10 weltweit
 
Suzuki steht auch heute noch für Understatement, solide Technik und Zuverlässigkeit.
Frag mal im R4F nach einer Empfehlung für ein Rennmotorrad. An aller erster Stelle wird die Gixxe genannt. Kann alles, und das sehr solide.
Ich fand die blau/weißen immer geil. Noch steht eine in der Garage, aber Sohnemann denkt über einen Verkauf nach...will sich dann ein Fahrrad holen...so ist es halt.
 
Man darf sich nicht täuschen lassen. Die Modelle wurden teilweise nur in Europa aus dem Markt genommen wegen den E5 Auflagen. Im Rest der Welt werden die Modelle nach wie vor verkauft. Suzuki ist bei den Verkaufszahlen unter den Top 10 weltweit

Da hast du recht, aber selbst in US sind keine wirklich neuen Modelle im Programm.
Die Modell-Palette ist aber deutlich größer.
 
Da hast du recht, aber selbst in US sind keine wirklich neuen Modelle im Programm.
Die Modell-Palette ist aber deutlich größer.
Suzuki steht halt für Kontinuität. In USA kann man heute noch eine neue DR650 kaufen, die bei uns vor 20 Jahren aus dem Programm genommen wurde.
Wenn es die bei uns noch gäbe, hätte ich keine KTM.
 
jeder Suzuki Händler kann dir leid tun, von was sollen die leben? von den paar GSX und SV die sie verkaufen?
bis vor einem Jahr hatte der über 90 Jahre alte Osama Suzuki den Hut auf, und das sieht man der Modellpalette deutlich an :(
 
Da hast du recht, aber selbst in US sind keine wirklich neuen Modelle im Programm.
Die Modell-Palette ist aber deutlich größer.
Hmm, stimmt. Also sind die nur vom zerklüfteten europäischen Markt genervt? Oder sind die Europäer zu kritisch?
 
Ich finde es schade für die Teammitglieder . Die sind erstmal unvorbereitet raus, wenn das Team also solches nicht bestehen bleibt. Dann wird die Creme abgeschöpft und andere Gute werden in diesem Haifischbecken ihren Job verlieren.
Die Fahrer sind die Prominenz, aber da sind noch einige im Hintergrund, die auch beachtliches leisten und damit untergehen.
 
Hmm, stimmt. Also sind die nur vom zerklüfteten europäischen Markt genervt? Oder sind die Europäer zu kritisch?
Nein, die investieren einfach nichts mehr. Sollte mal ein "neues" Modell kommen, dann ist das aufgewärmter Kram.
Sollte sich das "Aufwärmen" wie im Falle E5 als zu aufwendig herausstellen, wird das Modell in Europa halt gestrichen.
Wie gesagt: Die DR650 und die DRZ400 werden sein über 20 Jahren nahezu unverändert gebaut und sind aufgrund von Vergasertechnik bei uns aufgrund von Abgasgesetzen nicht mehr zulassungsfähig.
Selbst das "neueste" Modell - die nackte 1000er (GSX??) hat einen Motor, der im Prinzip 2005 so auf den Markt kam. Damals allerdings ein Meilenstein.
 
Technisch kann Suzuki schon was. Aber aufgrund ihrer Preisstruktur müssen die halt extrem auf die Kosten schauen. Da macht es durchaus Sinn, wenn man für das sowieso renditeschwache Flagschiff sagt: Fick dich Europa.
 
Das ist genau der Punkt. Die ganzen europäischen Auflagen und die Bürokratie dahinter, was das alles für Kosten verursacht. Alleine schon die 96dB Diskussion, alles ein Witz.
 
Motoplex
Zurück
Oben