Bundesrat fordert die Bundesregierung zur Verminderung des MotorradlÀrms auf

  • Ersteller Ersteller User_2107
  • Erstellt am Erstellt am
Leute, Corona soll zwar auf das Hirn gehen... Aber was habt Ihr genommen? Will ich auch haben... 😆
 
Hier mal eine Diskussion auf SWR2:
 

Also mit der Vorgabe, dass kein Motorrad lauter als 100 dB sein darf hab ich kein Problem. Das ließe sich sicher gut machen, ohne dass wir einen großen Unterschied merken wĂŒrden. Guter Mann, der Herr Heinen, aber sein Einsatzgebiet am Rursee zeigt ja, wie Ă€tzend das jahrelange Ergebnis von rigiden Eingriffen gegen Motorradfahrer ist: Überall 50, Provida-Polizisten, Radarfallen und trotzdem jagen da immer noch die NiederlĂ€nder und Belgier wie die Irren entlang. Und ich bin sicher, dass bei den meisten UnfĂ€llen mehr als 100 km/h gefahren wurde. Und wenn der LĂ€rm so stört, warum baut man den Anwohnern keine LĂ€rmschutzwĂ€nde? Wahrscheinlich zu teuer, gell?

Klar kann ich es in gewisser Weise nachvollziehen, dass massiv auftretender MotorradlĂ€rm nervt und auch auf Dauer schĂ€dlich ist. Aber wir diskutieren hier ja nicht ĂŒber ExtremfĂ€lle, wo wirklich ein Problem ist, sondern ĂŒber jeden Hansel, der pauschal was gegen MotorrĂ€der hat, sei es weil sie zu schnell, zu laut, zu teuer, zu unökologisch sind oder was auch immer.

Ich fahre in Ortschaften immer piano, seit ich die Tuono habe auch noch bewusster im hohen Gang. Aber mehr kann ich selbst gar nicht tun. Interessiert aber so Anti-LĂ€rmfanatiker nicht. Bei einer meiner Lieblingsstrecken (Antweiler-Rodder, eine Bergstrecke) wurde mir auch schon von FußgĂ€ngern der Vogel gezeigt, weil ich da die erlaubten 100 ausgefahren bin. Bei einer Strecke, die nun wirklich nicht ĂŒberlaufen ist und wo der Ring in Hörweite ist. Die haben doch ein Ei am wandern! Und solcher Aktionismus wird jetzt salonfĂ€hig, weil ein paar ProvinzbĂŒrgermeister etwas fĂŒr "die BĂŒrger" tun wollen. Kann ich ja kĂŒnftig drauf kacken, ob ich RĂŒcksicht nehme und einfach ĂŒberall maximal im 2. Gang langfahren. Wenn eh alles zu laut ist. :unsure:
 
wurde mir auch schon von FußgĂ€ngern der Vogel gezeigt,

Da mĂŒsste man doch glatt mal umdrehen und solche zur rede stellen, was das soll. Der hat sicher gemeint du seist mit 200 da rauf gefahren, weil er die Geschwindigkeit gar nicht einschĂ€tzen kann, oder er grundsĂ€tzlich was gegen Motorradfahrer hat. Bei sowas geht bei mir die rote Lampe an.
 
Ich weiß nicht, ob ich es beruhigend finde, dass es nun auch noch andere trifft.
Jetzt wird dann noch gegen Ausflugsverkehr demonstriert.
Witzige Argumentation: Fremde sind willkommen, wenn sie Geld da lassen...
 
Ich habe die Diskussion hier auch verfolgt obwohl die mich als Ösi ja nicht direkt betrifft (DafĂŒr haben wir ja Tirol ;-) )

Vor allem der Artikel, den Seve O gepostet hat fande ich interessant:

Was allerdings schon zu sagen ist, und das finde ich geht bei der ganzen Aufregung schon unter: Zugelassen ist nunmal zugelassen. Es gibt Zulassungsbestimmungen und die werden von den Herstellern erfĂŒllt. Solange ich dann mit dem Bike fahre und das den Bedingungen entspricht habe ich mir nichts vorzuwerfen. Basta. Da kann es kein Shaming oder den moralischen Zeigefinger geben. Ich halte mich an die Regeln und erwarte das von allen anderen auch. Da kann der Polizist im Artikel noch so rumheulen.

Die Diskussion die jetzt gefĂŒhrt wird geht dahin, dass Regeln rĂŒckwirkend geĂ€ndert werden und das widerspricht der Rechtssicherheit.
Zur Info (Wikipedia): Rechtssicherheit ist ein Kerngehalt des Rechtsstaatsprinzips. Rechtssicherheit beruht auf dem Anspruch der Klarheit, BestÀndigkeit, Vorhersehbarkeit und GewÀhrleistung von Rechtsnormen sowie die an diese gebundenen konkreten Rechtspflichten und Berechtigungen. Es ist Teil der elementaren Basis einer rechtsstaatlichen Gesellschaftsordnung.

Das Gegenteil der Rechtssicherheit ist WillkĂŒr.
 
Mal so nebenbei, so neue Vorschriften bei den LĂ€rmbestimmungen fĂŒr unsere Mopeds wĂŒrden uns ja auch helfen. Wenn die doofe Klappenregelung verboten wird und die Fahrzeuge bei JEDEM Zustand sagen wir mal 100dB nicht ĂŒberschreiten dĂŒrfen, dann mĂŒssten sie ja so konstruiert werden, das elektronische und andere Softwaretricks nicht mehr angewandt werden brĂ€uchten. Z. B. auch DIE Problematik mit dem Beschleunigungsloch im 2. Gang. :D Das wĂ€re dann voraussichtlich weg. Oh wie schön. Eine Win Win Situation
 
Es sind alles öffentliche Straßen. Die Benutzung steht jedem mit einem dafĂŒr zugelassenem Fahrzeug frei.
Sollte jemand den Anspruch haben, das genau das vor seiner HaustĂŒr nicht stattfinden soll, bin ich dafĂŒr, dass:
- diese Straße dann eben komplett zurĂŒckgebaut wird (und himmlische Ruhe ist fĂŒr jeden)
oder
- das diese Anlieger auch nicht mehr das Recht haben sollten, mit ihren Fahrzeugen in die BallungsrĂ€ume zu welchem Zweck auch immer fahren zu dĂŒrfen. Da ist es nĂ€mlich schon laut!
(die können sich dann Post, Nahrungsmittel und Kleidung auf Kutschen oder sonst was bringen lassen)
 
Es sind alles öffentliche Straßen. Die Benutzung steht jedem mit einem dafĂŒr zugelassenem Fahrzeug frei.
Sollte jemand den Anspruch haben, das genau das vor seiner HaustĂŒr nicht stattfinden soll, bin ich dafĂŒr, dass:
- diese Straße dann eben komplett zurĂŒckgebaut wird (und himmlische Ruhe ist fĂŒr jeden)
oder
- das diese Anlieger auch nicht mehr das Recht haben sollten, mit ihren Fahrzeugen in die BallungsrĂ€ume zu welchem Zweck auch immer fahren zu dĂŒrfen. Da ist es nĂ€mlich schon laut!
(die können sich dann Post, Nahrungsmittel und Kleidung auf Kutschen oder sonst was bringen lassen)
Nix Kutsche der LÀrm von Hufgeklappere stört mich tierisch.
 
...und die Hetze geht weiter..
selbst bei diesem, wie ich dachte, seriösen Blatt...

Oups.. gerade gesehen.. der Artikel ist ja schon 2 Jahre alt. Aber trotzdem!
 
Die SZ ist doch seit Jahren eine ĂŒbelste linksgrĂŒne Postille geworden, wo man dem Haltungsjournalismus frönt. Links waren die natĂŒrlich schon immer, aber von frĂŒheren Zeiten als QualitĂ€tsmedium ist die SZ ebenso wie Spiegel, FAZ und Zeit inzwischen weit entfernt.

BlĂ€ttert man durch alte Spiegel-Ausgaben der 1980er und 1990er sieht man den krassen Unterschied zu heute. Damals wurde ein wichtiges Thema lange und ausgiebig von allen Seiten beleuchtet, FĂŒr und Wider erlĂ€utert, um es meist dem Leser zu ĂŒberlassen, was er dachte. Heute geht das nicht mehr. Da wird dem Leser direkt eine bestimmte Meinung aufgedrĂ€ngt und alles was nicht ins Bild passt wird weggelassen, verzerrt oder mit negativen Begriffen belegt. Framing eben.
 
Aktuelles Wahlplakat aus Wermelskirchen und nein, es ist kein Fake... Da kann man nur noch đŸ€źđŸ€ź
 

AnhÀnge

  • 117101561_3341800029209928_2054460773001110106_n.jpg
    117101561_3341800029209928_2054460773001110106_n.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 122
ein v4 brummt nicht, er röhrt... 😋

ĂŒbrigens passen grĂŒne (nicht nur) farblich hervorragend zu erbrochenem...đŸ€ź
 
Ich bin nicht im Geringsten Fan der AFD, aber dieses grĂŒne Gesockse ist fĂŒr mich kein Haar besser. Die AFD hetzt halt gegen AuslĂ€nder, die GrĂŒnen gegen alles was nicht in ihr blödsinnige Ideologie passt.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben