Der Radel Fred

Kann man pauschal nicht beantworten… kommt auch auf das Produkt an.

Z.B. milkit fülle ich nach 2-3 Wochen (nach „Erstbefüllung“) ca. 60 ml nach - mit den speziellen Ventilen und der Spritze geht das ruckzuck (ohne Demontage der Reifen), davor/dabei checkt man wieviel Flüssigkeit im Reifen noch „rumschwappt“, drückt die wieder rein und füllt gegebenenfalls nach… das wars dann auch.

Werde den Check Anfang Saison 26 wiederholen. Hatte davor Finish Line und Schwalbe (hat mir nicht so getaugt), mit Milkit also noch keine Langzeiterfahrung, aber das Prozedere ist sehr einfach.

Die Milch muss vor Anwendung auch nicht geschüttelt werden, nach 2 Monaten sah die Milch im Reifen noch frisch aus und bleibt in der Flasche 5 Jahre haltbar.

Einen Defekt hatte ich, dabei hat’s die VR Felge an der Flanke irreparabel eingedrückt (+Achter / Felge am Arsch), die Milch hat’s sehr schnell abgedichtet, konnte damit noch Heim rollen und Luft war erst am nächsten Tag draußen.
 
Nach der ersten Woche Arbeit im Sitzen schreit der Körper nach Bewegung. 170km auf zwei Tage sind es geworden. 4 Wochen Daueraction auf der Triple haben den Körper ganz schön umprogrammiert

20250824_104508.webp20250824_104646.webp20250818_060223.webp
 
Einmal im Jahr etwa 60ml nachkippen, nutze das Tune OneShot da es nicht klumpt oder wie Stans Korallen bildet die dann im Reifen poltern.
Nutze das SKS Zeug seit Mai.
Ich kenne leider keinen sinnvollen Weg, um rauszubekommen, wie viel von der Milch noch im Reifen ist und wie gut diese noch ist, außer den Reifen zu demontieren oder zu wiegen. Das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Werde vorerst alle 3 Mon 30ml nachkippen… das mache ich mit einer Spritze durchs Ventil.
Muss mich mal mit der Haltbarkeit auseinandersetzen…
 
@falconer

Ich machst immer so dass wenn ich keine Milch mehr im Reifen plätschern höre wird nachgekippt
 
Ich fülle bei 29"x2,4" (Continental) am Mountainbike ca. 80ml ein und fülle nie nach. Ich wechsle die gesamte Milch wenn ein neuer Reifen draufkommt oder am Anfang der Saison, je nachdem, was zuerst kommt.
 
Bei uns werden die Fahrräder innerhalb des Hauses gelagert und ich muss wirklich alle drei Monate im Sommer komplett auffüllen. teilweise sind die komplett ausgetrocknet und deshalb kaufe ich nur noch Zeug, welches wasserlöslich ist. Das letzte Mal, dass ich dieses Zeug nicht drin hatte, konnte ich den Mantel wegwerfen, weil ich vorher immer nur nach gekippt hab.
 
Gestern und Montag wieder 70km Runde nach Regensburg. Gestern mal nen anderen weg probiert, es gab 70% Waldanteil, einfach grandios.

Das wird langsam wie auf dem Motorrad, für ne Stunde schwing ich mich nicht mehr aufs Rad, muss schon paar Kilometer mehr sein 👌

Mit inzwischen 15kg weniger auf den Rippen geht's auch schon etwas fluffiger. Liegen noch 25kg vor mir 🙈
20250825_055203.webp20250825_071507.webp20250825_071711.webp20250826_181003.webp20250826_185002.webp20250826_185009.webp20250826_185643.webp20250826_194723.webp20250826_201811.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns auch ein verlängertes Wochenende im Vinschgau zum Radeln gemacht. Unterkunft war das Design Hotel Tyrol in Rabland/Partschins (uneingeschränkte Empfehlung!), Ankunft war Donnerstagabend und freitags die erste Radtour (Etsch-Radweg nach Meran, weiter über Weinstraße zum Mendelpass und über Gampenpass zurück - waren vom Hotel aus 121 km ca. 2.100 hm). Samstag dann Spaziergang durch Meran und anschließend etwas Wellness :)
Sonntags aufm Heimweg dann noch in Spondinig geparkt und die zweite Radtour (Prad, Stilfser Joch, Umbrailpass und zurück nach Spondinig - ca. 65 km 1.900 hm).
 

Anhänge

  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    548,2 KB · Aufrufe: 26
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    527,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0013.webp
    IMG_0013.webp
    691,6 KB · Aufrufe: 31
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    403,5 KB · Aufrufe: 31
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    674,1 KB · Aufrufe: 28
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    629,5 KB · Aufrufe: 25
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    521,2 KB · Aufrufe: 26
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    211,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0021.webp
    IMG_0021.webp
    676,7 KB · Aufrufe: 27
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    548,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0098.webp
    IMG_0098.webp
    724,2 KB · Aufrufe: 38
  • FullSizeRender.webp
    FullSizeRender.webp
    944 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde,

mein Jobrad läuft aus. Ich hatte bisher ein Cube Reaction Hybrid SLT (Hardtail, Bosch CX4 Motor, Akku 750 Wh). Damit bin ich recht zufrieden.

Jetzt will ich als nächstes ein Fully und da hat es sich auf zwei Räder eingegrenzt Cube Stereo Hybrid One77 vs KTM Macina Kapoho . Beide liegen an meinem Limit von 5.000,-. Grundsätzlich finde ich beide ok und für meine Zwecke völlig ausreichend (85% 20km aus Asphalt und Waldwegen zur Arbeit pendeln / 15% Feld/Wald/Wiese mal an ´nem Sonntag).

Am KTM stört mich bissl, das etwas wuchtige Design - am Cube das Display auf dem Oberrohr (dort habe ich bisher immer ´ne kleine Tasche für Schlüsssel, Geld u.ä.).

Gibts von euch irgendwelche Punkte die absolut für oder gegen eines der beiden spricht?

VG
Micha
 
Ich habe das Kapoho, Schnegge auch. Wir sind damit zufrieden und die Dinger laufen stabil und sind mit dem Bosch Motor quasi Standard. Sehr gute Allrounder. Ich mir meins leider etwas zu klein gekauft. Ich würde aber heute ein eloxiertes Rad vorziehen.
Schön praktisch sind, wenn man es braucht, die bereits verlegten Lichtkabel. Da kann man direkt bei Bedarf die Kabel ziehen und Licht anbauen. Da braucht nichts mehr verlegt werden. Allerdings muss dann noch beim Antrieb das Licht freigeschaltet werden.
Wenn du weitere Fragen zu dem Modell hast, einfach melden.
 
Hallo, wir haben auch ein paar eBikes mit Bosch CX Gen 3 (Moustache) und Gen 4 (Pivot Shuttle AM) im Einsatz. Und seit ein paar Monaten, zwei Amlow mit DJI Motor. Das ist eine andere Welt, derzeit, aus unserer Sicht der beste Motor am Markt. Der hat bis zu 120 Nm Drehmoment , 800 Watt Akku, Schnellladung in ca. 2 Std. kpl voll, und das Bike wiegt kpl. mit Pedale 22 kg. Nur der Preis ist etwas über deinem Limit , kosten Liste 6.500 €. Den Motor gibt derzeit auch noch bei anderen Herstellern Unno, Forbidden, die sind aber im fünfstelligen Bereich. Ab 2026 komemn noch weiter Hersteller dazu die in dein Limit passen sollten, Steppenwolf, Crussis, Megamo und noch ein paar weitere.


Nur mal so zur Info, was es noch als Alternativen geben würde.
 
Motoplex
Zurück
Oben