Dunlop Sportsmart TT

Bei mir kam am Montag der 2. Satz drauf. Ich werde ihn diesmal mit mehr Druck auf der Strasse fahren, und hoffe, dass er 2500km macht.
 
@vmax300 : Wie jetzt? Hast Du da innerhalb von 300KM 1,4mm Profil vernichtet?

So, der Reifen hat jetzt 1500km und ist jetzt bei 1,6mm (Flanke). Also ganze 300km mehr als der Supercorsa SP.
Ich denke ich wechsel wieder...
Wirklich ein guter Reifen. Habe 1200km runter und immernoch 3mm Profil. Der Supercorsa SP war nach 1200km weg an den Flanken.
Grip etwas weniger aber ausreichend. Fahre den 190er!

@v4Alex, welcher Luftdruck?
 
Kann man so sagen. Bin warm auf 2bar runter, geht ja wegen der Karkasse.
Wie das zustande kam erzähle ich jetzt mal nicht, sonst schweifen wir vom Thema ab...
 
So, der Vorderreifen hat jetzt 2500km runter und noch etwas Profil. Ich denke er wird die 3000km machen. Ist immerhin das doppelte wie vom Supercorsa SP.
 
wie sieht's mit der Reifentauglichkeit im Herbst, also bei niedrigeren Temperaturen aus?
Fährt den Reifen noch einer sportlich, wenn die Temperaturen um die 10 Grad sind?

...Nässe kann er nicht gut, das weiß ich.
 
Ich bin Tuono Anwärter...auf der SD hat der Reifen auf Sardinien1600 km hinten gemacht, dann ist die Grenze erreicht. Vorne ist noch Profil da, der Reifen aber zu spitz, wird etwas kippelig. Hat echt toll gegript, super handlich und kein Aufstellen. Jetzt im Herbst muss man schon aufpassen, kühler geht er vorne und hinten hinten relativ schnell weg, wenn, dann sollte er gut warmgefahren sein aber ich würde den im Herbst und im Frühjahr auf der Straße nicht mehr gerne fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält er in Sardinien wenn man wirklich Gas gibt? Hatte noch nie einen Reifen in Sardinien der hinten länger hielt als max 1000km.
Wenn das stimmt wäre es der absolute Sardinien Reifen. Habe da aber meine Zweifel. Siehe ca. 750km20181002_151920.jpg
 
Naja...ich denke es ist ein super "Sardinien-Reifen" und ich bin auch recht sicher, dass er die rund 1500 km hinten bei jedem dort hält. Und ich verstehe es schon richtig, was du mit "wirklich" Gasgeben meinst ;)
 
Nein Spaß. Aber dann ist er wirklich eine Überlegung wert. Danke für deine Empfehlung.
 
Also ich überlege den TT auch auf meine Aprilia zu ziehen.
War jetzt die letzten Tage mit Kawasaki in Jerez um die ZX10RR zu fahren. Dort wurden die TT aufgezogen, und das ganze ohne Reifenwärmer.
Mopeds standen bei 27 Grad in der Sonne. Ich selber hatte nach gut 3 Kurven den neuen Reifen komplett auf kante.
Grip war sehr gut, auch beim aufreißen aus der Kurve. (1,7 Bar hinten ist mir bekannt)
Jedoch bei zeiten unter 1:50 schmierte er aus der Kurve raus und gibt ein ungutes gefühl.

Aber ich denke das wird mein neuer Straßenreifen ;-)
 
Heute bei 30 Grad hat der TT mir seit langem endlich wieder mal Spaß auf der LS gemacht.
Bei normalen Temperaturen (ca 10 bis 20 Grad) ist der TT meiner Meinung nach nur sehr schwer auf Temperaturen zu bringen, wo er sein Potential zeigen kann. Da gibt es für mich persönlich deutlich bessere Reifen für die LS.
Bin froh, wenn er bald runter ist und ich dann wieder einen weniger ‚extremen‘ Reifen nutzen kann.
 
Da hat er recht, 20°C sollten es schon sein. Darunter wäre der Rosso Corsa 2 besser, da mehr Silica Anteil!
 
Was willst du denn nach dem tt wieder fahren ?
Ich werde mal den S22 von den Brückensteinern eine Chance geben.
Ich bin bisher immer sehr gut mit Conti SportAttack und Michelin RS auf der LS zurecht gekommen.

Um zurück zum Thema zu kommen:
Der TT kann bei hohen Außentemperaturen sein Potential voll ausspielen, daher funzt der wahrscheinlich auch auf Sardinien so gut.
Aber wehe, es ist kühl.
Ganz verloren hat mit dem TT wenn man mal in einen Regenschauer kommt, dann muss man sehr vorsichtig sein, besonders wenn der Reifen schon ca 50% seiner Mischung/Profil runter hat. Der ist echt wasserscheu...
 
Motoplex
Zurück
Oben