Dunlop Sportsmart TT

Hab den TT jetzt auf der Tuono auf Sardinien nach dem Rosso Corsa 2 wieder aufgezogen. Brutales Schienenfeeling am Vorderrad. Ich verstehe gar nicht, warum so wenig Leute den Reifen fahren.
 
Hab den TT jetzt auf der Tuono auf Sardinien nach dem Rosso Corsa 2 wieder aufgezogen. Brutales Schienenfeeling am Vorderrad. Ich verstehe gar nicht, warum so wenig Leute den Reifen fahren.
Weil er bei niedrigen Temperaturen und speziell bei Regen früher am Ende ist als ein Reifen mit Silica. Bin Dunlop Fan seit DSS1. Fahre aktuell den Sportsmart MK3 weil ich schlicht auch viel im Frühjahr und Herbst rumkurve. Sonst hätte ich den TT schon längst drauf. Für einen Urlaub im Süden gibt es wahrscheinlich kaum Besseres...
 
Es gibt eigentlich nur vier Sachen zu beachten beim Sportsmart TT:

- Unter 17-18°C = Gas raus
- ab 20°C = Hahn auf
- im Regen = langsam fahren
- Mit Profil unterhalb der Verschleißgrenze ist vorsicht geboten!....aber bei vielen anderen Reifen auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigentlich nur vier Sachen zu beachten beim Sportsmart TT:

- Unter 17-18°C = Gas raus
- ab 20°C = Hahn auf
- im Regen = langsam fahren
- Mit Profil unterhalb der Verschleißgrenze ist vorsicht geboten!....aber bei vielen anderen Reifen auch ;)

Bin ich absolut bei dir. Wenn sie ein bisschen was an der Laufleistung für den Nachfolger machen würden, ist das der Reifen! Obwohl mir das auch völlig Latte ist, wenn er nur 2000km hält. Lieber 2000km Spass, als 2500km nur halbgares Feeling beim surfen.
 
Also ich habe den Reifen letztes Jahr zur Hochzeit montiert. Vorne schaffte er 2500km und hinten 2200km.
Das ist mehr als das doppelte im Vergleich zum Supercorsa SP und einen Unterschied vom Grip konnten wir echt nicht feststellen!
 
Ich komme gerade vom Supercorsa SP V3, kann es sein dass der Sportsmart TT weniger Eigendämpfung hat?
Irgendwie ist die Kiste jetzt vorne stärker am hoppeln. Haben das Rad zweimal gewuchtet, passt also.

Die Gabel ist entspannt, Radlager und LKL haben auch nichts. Ist mir ja direkt nach dem Wechsel aufgefallen.
 
Dunlop ist bekannt für sehr harte Karkassen.
 
Das dann aber vorne die Kiste ein bisshen vibriert hätte ich nicht gedacht (150Kmh+) :D
Gut, ich fahre auch das Rennstreckensetup vom Fahrwerk.
 
Ich vermute das liegt er nicht am Reifen selber. Wenn du zweimal gewuchtet hast, würde ich die Gabel nochmal entspannen und alles wieder montieren. Am Fahrwerk kann es aber auch liegen. Ich würde, wenn es "hoppelt", mal die Zugstufe ein oder zwei Klicks aufmachen. Aber das sind alles nur Ferndiagnosen. Das Setup für die Renne ist imho nix für die Strasse, ausser du hast ebensten Asphalt vom Feinsten ;) Wie gesagt, die Eigendämpfung eines Pirellis kannst du mit einem Dunlop nicht mal ansatzweise vergleichen. Muss man mögen so einen Dunlop, aber dann ist er schon ziemlich gut, besonders das Vorderrad!
 
Ich vermute das liegt er nicht am Reifen selber. Wenn du zweimal gewuchtet hast, würde ich die Gabel nochmal entspannen und alles wieder montieren. Am Fahrwerk kann es aber auch liegen. Ich würde, wenn es "hoppelt", mal die Zugstufe ein oder zwei Klicks aufmachen. Aber das sind alles nur Ferndiagnosen. Das Setup für die Renne ist imho nix für die Strasse, ausser du hast ebensten Asphalt vom Feinsten ;) Wie gesagt, die Eigendämpfung eines Pirellis kannst du mit einem Dunlop nicht mal ansatzweise vergleichen. Muss man mögen so einen Dunlop, aber dann ist er schon ziemlich gut, besonders das Vorderrad!

Ich probiere es heute mal mit dem normalen Setup (gerade am Federbein ist der Unterschied enorm von den Klicks).
Die Gabel habe ich gestern nochmal entspannt, alles gut. Federt auch bis runter ein.
 
Ich habe den Fehler gefunden, der Reifen hat sich gedreht und das nicht wenig!
 

Anhänge

  • drehung.jpg
    drehung.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 101
Edit:
Dass sich die Dinger auf der Felge bewegen bei der Power ist wohl (in Grenzen) normal.
🤷🏻‍♂️
 
Ich lass mein Motorrad nach der Montage immer erst eine Nacht oder länger stehen, damit sich alles setzen kann und die Montagepaste verdunstet.
 
Motoplex
Zurück
Oben