Danke für die Wünsche !
Ich mach mir noch nicht sooo lange Gedanken, da ich erstmal die bmw verkaufen wollte.
Aber so sehe ich es bisher, dass ja trotzdem der Teilemarkt eine Rolle spielt, für Leute wie mich.
BMW: mhhh... ich will was anderes. Gutes Motorrad aber ich würde gern was anderes probieren.
Kawasaki: Bestimmt nicht schlecht, soll mit kit Zeug auch gut funktionieren. Aber kleinerer teilemarkt.
Honda: Teilemarkt...
Suzuki: Elektronik nicht wirklich verlässlich, noch kleineres Tankvolumen findet man nirgends.
Aprilia: Wie letztes Jahr schon, gute Händlerversorgung, nicht wirklich was auszusetzen, außer dass sie wohl eher für kurze Beine gemacht wurde. Zum testen ist leider keine Zeit.
Der Faktor „Team“ ist nicht unwichtig. Wie ihr ja wisst, ist der Hesi bei mir im Team. Die Yamaha scheint, wenn alles richtig abgeklemmt ist, gut zu funktionieren. Hab ja nun einige Runden hinter den Buden gedreht, das Rad versetzt leicht beim beschleunigen und man slided easy los. So sieht es zumindest aus

Das war bei einer normalen R1, kein Flugzeug wie Hesi hat [emoji23] da war glaube ich noch nicht mal yec ecu drin.
Es wäre außerdem möglich, dass unser 3. Fahrer ja auch yamaha fahren könnte.
Jeder hat ein paar teile mit und irgendwas hat man zwar nicht immer, aber oft mit.
Der Markt wird immer größer da mittlerweile echt viele Leute das Klavier fahren.
Ich glaube da hab ich nun schon gesagt wo es hin geht
Ach ja Ducati: Nee das ist unrealistisch. Das ist glaube ich finanziell nochmal ne andere Hausnummer .