Wenn man nach den deutschen UVPs geht, dann ist die Basis Tuono 500€ teurer geworden im Vergleich zum Vorgänger und die Factory 1000€. Insofern war der Preisunterschied auch schon bisher saftig.
Ich glaube, dieser unterschiedlich hohe Aufschlag bei den E5 Modellen ist weniger an der Technik, sondern mehr an der Orientierung am Wettbewerb festzumachen. Die Factory wird mit der sich extrem gut verkaufenden Streetfighter V4 verglichen und da hat Ducati beim 2021 E5-Modell sogar noch mal preislich nachgelegt. Das könnte eine gewisse Sogwirkung bei der Preisbildung der Factory gehabt haben. Die Tuono V4 1100 muss dagegen preislich halbwegs vergleichbar mit z.B. der MT-10 bleiben.
Als absolute Zahlen für sich genommen sind die Tuonos keine Schnäppchen, aber mit Blick auf die Konkurrenz irgendwie schon im Rahmen.