Kettenspray oder Ersatzprodukt

Hab mir das HKS nun auch bestellt statt Dry Lube

Bin gespannt wie es ist aber ich lese hier nix negatives, nur Begeisterung
 
Ich nutze auch das HKS zum Aufträufeln (vorher S100, Caramba, Castrol) und bist jetzt ist es das mit Abstand beste. Ist im ersten Moment zwar teurer als alle Anderen, aber DEUTLICH ergiebiger. Wenn es sparsam aufgetragen wird fliegt auch fast nichts weck unter dem Heck habe ich max. 3-4 kleine Tröpfchen, kein Vergleich zu den Anderen, außerdem saut man Felge und Co nicht immer ein, wie mit den Sprays
 
Sauberkeit erfordert eben Gründlichkeit was wiederum etwas Zeit in anspruch nimmt.

Ich reinige grundsätzlich mit Petrolium geht echt gut runter der dreck. Muss aber auch sagen das ich alle 1000-2000km die Kette komplett reinige und neu fette. Zwischen durch spühe ich je nach bedarf 500-1000km ketten fett drauf.

Ich nutze das HKS zum fetten und Petrolium zum reinigen. Nach dem reinigen mit Petrolium lass ich das Bike einen Tag stehen zum ausdunsten und fette erst am nächsten tag dann auch nochmal ein tag stehen lassen notfals einfach ne std. das fett trocknen lassen dann kann man auch dirket los fahren.

viel spaß


ok ... das wäre mir aber deutlich zu aufwendig ... vor allem bei 1-2 Tkm Reinigungsintervall und 12-15Tkm Jahresfahrleistung passt das dann erst recht nicht ...

Aber danke für die Info´s ...
 
Jetzt mal eine ernst gemeinte Frage:"Weshalb sind alle vom HKS so begeistert?"
Hat jemand tatsächlich erlebt, dass eine Kette, die ausschließlich mit PDL Dry Lube behandelt wurde, tatsächlich weniger lang gehalten hat?
Ich wechsle Ketten spätestens bei 20-25 Tsd Kilometer Laufleistung.
Eine verschlissene Kette kostet mehr Leistung, als so manch einer zu glauben vermag.

Mir ist es wichtig, dass die Kette nicht das ganze schöne Bike versaut, schließlich ist das ein Spaßgerät und kein reines Forstbewegungsmittel.

Eine Dame von DID meinte sogar mal, dass man heute die Ketten gar nicht mehr fetten muss :)
 
Was mich an Dry Lube stört, ist der doch recht kurze Intervall, nachdem man die Kette neu behandeln muss.
Von etwas Regen wollen wir mal gar nicht reden, das Zeug ist ratz-fatz runtergespült. Davon abgesehen ist das Laufgeräusch
mit Dry Lube höher ( schliesslich ist die Kette "trocken" ). Und irgendwo gab es mal das Gerücht !, dass beim harten Einsatz ( Rennstrecke, Autobahn ) mit Dry Lube die Kette nicht mehr richtig "gefettet" wird, da die Kette zu heiss wird ->> Gerücht wie gesagt !
Deshalb seit 3 Jahren nur noch HKS (y)
 
@xx4 man kann die Kette mit Sicherheit auch nur alle 5tkm reinigen und zwischen zeitlich nur nach fetten bei Notwendigkeit aaaber dann wirst du halt nicht sooo eine extrem saubere Kette besitzen wie die eine Goldene die hier mal gezeigt wurde.

Dennoch ist und bleibt die ketter meiner Meinug nach mit Dry Lube länger sauber als mit den ganzen S100 FETTEN oder ähnliche Schmierstoffe. Ich schwör auf DRY LUBE ob es HKS sein muss behaupte ich net gibt bestimmt noch andere Hersteller die genauso gute Dry Lubes haben ich hab damals mit HKS angefangne und hab mir immer 2er Pack Dosen bestellt da doch nicht ganz günstig und diese halten bei mir jetzt ne Weile :D.

Ich empfehle DRY LUBE einfach aus dem Grund der Abschleuderfestigkeit!!! Hersteller kann sich jeder selber einen aussuchen.
 
Gut denke es wurde verstanden was ich mein mit DRY LUBE einfach ein Fett was in Richtung Klebriger/Harz ähnliche Konsistenz geht im vergleich zu stink normlaem cremigem fett.

WAS GENAU IST DEN DRY LUBE?? Trockenschmierung? Permanent Schmierung??
 
verstehe ich das richtig das das Prinzip der DRY LUBE der ist das die KETTE PERMANENT SAUBER BLEIBT und somit keine Längung entsteht kein Schmutz sich irgendwo fest setzt und später zur folge spiel herbei führt.

Einfach sauber halten um solang wie möglich die Gummis und Gliede verschleisfrei zu fahren.

Warum gibt dann noch überhaupt noch fette und öle und sonstige schmierstoffe?? dann müsste doch JEDER mopped fahrer DRY LUBE nutzen hat kein Dreck kein Putzen kein Verschleis kein Spiel kein Garnix einfach die kette sauber halten TROCKEN SAUBER HALTEN und fahren bis die Kette ihren soll erfüllt hat :D
 
hab jetzt auch hks, nur noch nicht benutzt. soll top sein.
vorher motul chain lube road c++

von s100 gibts nen kettenreiniger
sprühen 15 min einwirken mit gartenschlauch absprühen fertig. wenn nötig kurz einmal mit ner bürste drüber bei hartnäckigem schmutz. super das zeug!
 
Ich benütze auch seit Anfang bei meiner Tuono HKS und bin sehr zufrieden, als Reiniger benütze ich Petroleum.

Bei meiner alten KTM habe ich die Schmierung immer das S100 zeugen verwendet und immer nach 5000km die vordere Ritzel Abdeckung demontiert und gefühlt 500g fettartige Masse zu entfernen.
 
Motoplex
Zurück
Oben