U
User_2107
Guest
....jetzt hast du aber einen "langen Text" rausgehauen.
Kann dir nur bei beipflichten.....du hast in allem Recht!
Das mit dem "Eintauchen" der Schwinge beim Beschleunigen ist allerdings bei der Tuono nicht sehr ausgeprägt.
Der Schwingenwinkel ist im ori Setting schon so steil das sie nur leicht Einfedern.....was grundsätzlich nicht falsch ist, dann bleibt sie hinten weiter unten, Schwerpunkt niedriger, weniger Wheely-Neigung.....
Ich persönlich mag Mopeds, die beim Beschleunigen hinten "einsinken", "sich ansaugen" gar nicht.
Das kann man aber mit dem Schwingenwinkel beeinflussen, "einstellen".
Flachere Schwinge -> mehr Einsinken, mehr Squat-Effekt.
Steilere Schwinge -> weniger Einsinken, mehr Anti-Squat Effekt.
Das kann man so weit treiben, das das Moped beim Beschleunigen ausfedert.
Sie dir MotoGP.....SBK in Onbord-Aufnajmen des Vordermanns an!
Sich mit der Sachlage zu beschäftigen ist bei einem solchen Donnerbolzen wie eine V4-Tuono schon positiv.
...besonders zu empfehlen wenn man die Übersetzung ändert.
Kleineres Ritzel vorne & größeres Kettenblatt hinten ---> mehr Squat Effekt! Und andersrum.
Na ja, auch Dein Stichwort " steile Schwinge " hat mich diesbezüglich motiviert. Nun, das Fahrwerk der RSV 4 / Tuono ist für mich persönlich ein Jahrhundertentwurf, den Dall`Igna und Biaggi damals gemeinsam entwickelt haben. Nicht ohne Grund gewann Aprilia mit der RSV 4 3 x die SBK - WCS Fahrerweltmeisterschaft, 4 x die Konstruktionswertung und in der Superstock - Meisterschaft 1 x die Fahrerwertung und 1 x die Konstruktionswertung. Und jetzt im 11 ten Jahr auf dem Markt behaupten sich beide Modelle auf der Straße immer noch gegenüber den z. T. deutlich jüngeren Fahrzeugen der Mitbewerber.