Mitas Sportforce +

sehr gut, in 3-4 wochen sind die m7rr bei mir fällig, sf+ ist im zulauf...

wie macht sich der touring force eigentlich so auf der multi?

ich wär übrigens für nen race force hypersport oder slick zur abrundung des programms... 😂
 
sehr gut, in 3-4 wochen sind die m7rr bei mir fällig, sf+ ist im zulauf...

wie macht sich der touring force eigentlich so auf der multi?

ich wär übrigens für nen race force hypersport oder slick zur abrundung des programms... 😂

Ich kann noch nicht so viel dazu sagen, ich bin jetzt ca 800 km auf der Multi damit gefahren. Ausser das die Silicamischung zu funktionieren scheint, letzten Sonntag bin ich Dauerregen 200 km unterwegs gewesen, am Anfang noch etwas vorsichtig, da ich ja den Reifen noch nicht kenne. Dann flotter, gab nie einen Rutscher, Traktionskontrolle ist auch nie angesprungen. Sonst fährt er sich bisher ganz unaufgeregt, geht willig in Schräglage, ist aber nicht kippelig. Multi und Tuono kann man aber nicht so recht vergleichen, den Sportforce + hatte ich ja zuerst auch auf der Multi, die wurde dann nach 2000 km kippelig. Mal schauen ob sich der Touring Force anders verhält.

Gruss
Armin
 
Ich muss jetzt auch mal was schreiben. Der reifen funzt ja so mega geil. Sofort ein gutes Gefühl gehabt. Heute die tuono mal bei Max.32 Grad im Harz getreten. Und ich muss sagen echt ein Top reifen. Keine rutscher, tolles Reifen Bild und das zu dem Preis. Bin mal gespannt wie er so im Herbst taugt. Also ich bin begeistert.

20190831_150505.jpg
 

Anhänge

  • 20190831_165856_HDR.jpg
    20190831_165856_HDR.jpg
    354,8 KB · Aufrufe: 145
sehr gut, in 3-4 wochen sind die m7rr bei mir fällig, sf+ ist im zulauf...

wie macht sich der touring force eigentlich so auf der multi?

ich wär übrigens für nen race force hypersport oder slick zur abrundung des programms... 😂


Ich kann jetzt mal ein bischen was zum Touring Force auf der Multi berichten. hinten hat er jetzt 4000 km runter und wird wohl noch 1000 km halten. Damit hält er etwas so lange wie der Avon Spirit. Mehr als 5000 km hinten habe ich erst mit einem Reifen auf der Multi geschafft dem Avon 3D-XM allerdings war der völlig nässeuntauglich. Pilot Road 5 war nach 4000 km runter vorne wie hinten (allerdings davon 2000 km in Spanien), Conti Road Attack nach 3000km hinten. Er fährt sich auch vollkommen gleichmässig ab. Am Anfang hatte ich ihn in Kombination mit dem Bridgestone T30 vorne, die haben sich gut miteinander vertragen und die Fuhre war auch auf der Autobahn bei über 200 stabil. Jetzt habe ich seit 1000 km den Mitas auch vorne. Der Unterschied zum T30 war schon gewaltig, der Mitas ist eigentlich gar kein Tourenreifen sondern ein Sportreifen der auch Nässe abkann. Die Multi ist eh schon sehr agil und nervös, mit dem Mitas klappt sie jetzt noch leichter von einer Kurve in die andere, wird aber nie kippelig. Kann ja aber noch kommen nach mehr km. Der grosse Nachteil den ich auch schon beim Road Attack erfahren hatte. Auf der Autobahn bei welliger Piste ab ca. 180 fängt die Fuhre dermassen das Pendeln an und schaukelt sich richtig auf. Ich bin dann mal mit den Drücken runter, hat auch nichts geholfen. Bei dem semiaktiven Fahrwerk gibt es ja die einzelnen Modi die sich einfach härter oder weicher stellen lassen. Da das Pendeln im Sportmodus so extrem war habe ich jetzt den Touringmodus getestet, damit lässt sich dann auch mit 230 über die Autobahn düsen. Er rennt nicht so stabil wie ein Road 5 oder Avon Spirit aber es schaukelt sich auch nichts mehr auf, damit kann ich leben. Im Dauerregen war ich auch schon unterwegs, hatte keine Rutscher. Ich muss jetzt mal schauen wie sich der Vorderreifen im Laufe der Zeit verhält, wenn der sich auch so schön abfährt werde ich das ganze auch mal auf der Tuono testen.

Gruss
Armin
 
Wie kommt es eigentlich dass der Reifen noch in keinem offiziellen Test einer Zeitschrift oder bekannteren Webseite wie 1000PS, getestet wurde? Die Erfahrungen, die man Forenübergreifend lesen kann, sind durchweg positiv...
Es kann ja eigentlich nur um Kohle gehen.
Was würde passieren, wenn ein Mitas für 125€ 240 Punkte im Test bekommt und ein Etablierter für 250€ der Satz, 242 Punkte....🤐
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine gelesen zu haben daß die den nächstes Jahr aufgrund der vermehrten Hinweise auch mal testen wollen.
 
Wie kommt es eigentlich dass der Reifen noch in keinem offiziellen Test einer Zeitschrift oder bekannteren Webseite wie 1000PS, getestet wurde? Die Erfahrungen, die man Forenübergreifend lesen kann, sind durchweg positiv...
Es kann ja eigentlich nur um Kohle gehen.
Was würde passieren, wenn ein Mitas für 125€ 240 Punkte im Test bekommt und ein Etablierter für 250€ der Satz, 242 Punkte....🤐


Da wirst Du durchaus recht haben. Diese ganzen positiven Tests von etablierten Marken in diversen Medien haben sicher etwas mit Sponsoring zu tun. Ich habe selbst so meine Erfahrungen als neuer kleiner Bekleidungshersteller mit diversen Zeitschriften gemacht. Ausser einer haben sich alle anderen aus fadenscheinigen Gründen geweigert mein Produkt zu testen.

Ich kann mich erinnern wie der Road 5 von allen Seiten hochgelobt wurde in verschiedenen Medien. Für mich ist dieser Reifen miserabel, er hält nicht lange und Fahrgefühl hatte ich auch keines damit.

Gruss
Armin
 
Da wirst Du durchaus recht haben. Diese ganzen positiven Tests von etablierten Marken in diversen Medien haben sicher etwas mit Sponsoring zu tun. Ich habe selbst so meine Erfahrungen als neuer kleiner Bekleidungshersteller mit diversen Zeitschriften gemacht. Ausser einer haben sich alle anderen aus fadenscheinigen Gründen geweigert mein Produkt zu testen.

Ich kann mich erinnern wie der Road 5 von allen Seiten hochgelobt wurde in verschiedenen Medien. Für mich ist dieser Reifen miserabel, er hält nicht lange und Fahrgefühl hatte ich auch keines damit.

Gruss
Armin
Neuer kleiner Kleidungshersteller? Was habe ich verpasst? :)
 
Da wirst Du durchaus recht haben. Diese ganzen positiven Tests von etablierten Marken in diversen Medien haben sicher etwas mit Sponsoring zu tun. Ich habe selbst so meine Erfahrungen als neuer kleiner Bekleidungshersteller mit diversen Zeitschriften gemacht. Ausser einer haben sich alle anderen aus fadenscheinigen Gründen geweigert mein Produkt zu testen.

Ich kann mich erinnern wie der Road 5 von allen Seiten hochgelobt wurde in verschiedenen Medien. Für mich ist dieser Reifen miserabel, er hält nicht lange und Fahrgefühl hatte ich auch keines damit.

Gruss
Armin

Jepp. Man kann einen Reifen, für den man sogar bis in den mittleren Osten eingeladen wird, nicht schlecht bewerten....(S22).
Bei einem Mitas würde man halt auch nirgendwo eingeladen werden....da sind Overhead Kosten wohl auch nicht einkalkuliert worden...
 
Für meinen Teil nehme ich die Testergebnisse, wovon auch immer, in keiner Weise ernst. Wenn ich mir die Qualität der Presseerzeugnisse heute anschaue - mir kommt das Heulen. Man muss sich nur an das Beispiel Naked-Bike test vor einigen Monaten erinnern: Urplötzlich unterlag die verbesserte Tuono (SAS) der unveränderten KTM, die sie im vergangenen Jahr noch geschlagen hatte!
Wenn ich heute die Motorrad lese ist das wie ein Besuch bei Macdonalds: Man weiß, dass man sich danach scheiße fühlt, aber man geht doch hin.
Ich habe noch verschiedene Uralt-Ausgaben der Motorrad. Da wurde noch Qualität geliefert! Mein all-time favorite war der Langzeittest der Yamaha RD 350, da wurden Empfehlungen gegeben welche Kerzen man für welche Zwecke verwenden konnte, wie die optimale Vergaserabstimmung aussah und wie man den 6. Gang freilegen konnte. Wenn man das heutige Geseiche dagegen liest - Mahlzeit!
 
Man muss sich ja nur mal alle aktuellen Tests angucken oder durchlesen.
Letztendlich ist alles geil oder leiwand. Auf Mängel an den Fahrzeugen, die seit Monaten bestehen wird nicht einmal eingegangen. Geschweige den heftige Schäden, die kurz noch Auslieferung auftreten. Bestes Beispiel von der BMW G310. Da wurde die erste Charge komplett eingeschmolzen, weil nichts funktioniert hat. Da haben Getrieberäder gefehlt, Ölpumpen gefehlt, Bohrungen vom Ölkanal gefehlt usw. Das wurde nirgends veröffentlicht. Ähnlich bei der neuen S1000RR.
Das sind für mich keine Tests, sondern Werbung. Ganz vorne dabei sind immer BMW und KTM. Wenn ich aber sehe, was bei uns teilweise für Schäden angeliefert werden, kriege ich das kotzen.
Die Leute, die sich solche Zeitungen oder Videos geben, werden unwissend komplett verarscht und bekomme gleich die passende Brille aufgesetzt. Aprilia will ich damit nicht in Schutz nehmen, ist für mich aber das "kleinere Übel" und habe damit bisher meine besten Erfahrungen gemacht.
Das gleiche mit dem Mitas. Der wurde hier von ein paar Leuten sofort abgestempelt, weil jeder seine Brille trägt.
Komisch, dass der bei mir aber besser funktioniert als z.b. ein. Rosso 3. Und das schon seit mehreren Sätzen.
 
Braucht es bei dem Reifen wahrscheinlich auch... ;)
 
Habe 1000PS vor ein paar Tagen mal angeschrieben dass Mitas nun lange genug ignoriert wurde und dass sie ihn bitte mal objektiv den Platzhirschen gegenüberstellen sollen. Habe auch ein paar Referenzen mitgegeben.
Gestern Antwort bekommen dass dies fürs nächste Jahr geplant ist.
Warten wirs ab.
 
Motoplex
Zurück
Oben