Dem kann ich in keiner Art und Weise zustimmen.
Interessante Aussage.....so lautete die Ansage des Händlers bei dem ich das Motorrad gekauft habe....aber gut, das Thema hatte sich ja nach den Ereignissen nach/bei der 1000er Inspektion eh erledigt...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dem kann ich in keiner Art und Weise zustimmen.
Das Thema einfahren steht bei mir auch gerade an. Aktuell 571km auf dem Moped... Jedoch schon ein paar komische vorkommnisse...
QS Umkehrschaltung schaltet ab 4.-5.-6. Gang sehr hart ein. Runterschalten geht sanfter. wir reden hier von drehzahlen ab 4000U/min.
Was mich noch wundert, standgas hinter einem LKW in 30er Zone 1. Gang, fährt das Teil extrem Ruckelig. finde die RSV4 läuft erst ab 4000U/min rund.
Ist das normal?
Das Thema einfahren steht bei mir auch gerade an. Aktuell 571km auf dem Moped... Jedoch schon ein paar komische vorkommnisse...
QS Umkehrschaltung schaltet ab 4.-5.-6. Gang sehr hart ein. Runterschalten geht sanfter. wir reden hier von drehzahlen ab 4000U/min.
Was mich noch wundert, standgas hinter einem LKW in 30er Zone 1. Gang, fährt das Teil extrem Ruckelig. finde die RSV4 läuft erst ab 4000U/min rund.
Ist das normal?
Meine Euro3 Tuono lässt sich ruckelfrei fahren.
Wenn ich das richtige Mapping gewählt habe (T) und nicht zu fest am Gas greife. Gas dann langsam steigern.
Bei Mapping S hat sie auch deutlich geruckelt.
Wie ist deine Kupplung bzw. dein Kupplungshebel eingestellt. Alles noch Original und mit ausreichend Spiel am Zug?....QS Umkehrschaltung schaltet ab 4.-5.-6. Gang sehr hart ein....

 
 Ja so war auch die Aussage von meinem Händler. Er meinte der Schaltautomat ist eigentlich gar nicht für den unteren Bereich mit wenig Last gedacht, sondern für den Volllastbetrieb sprich beim guten DurchbeschleunigenInteressante Aussage.....so lautete die Ansage des Händlers bei dem ich das Motorrad gekauft habe....aber gut, das Thema hatte sich ja nach den Ereignissen nach/bei der 1000er Inspektion eh erledigt...
 Die Zähne? (sorry technisch bin ich da jetzt nicht voll drin wie das eigentlich funktioniert) würden sich sonst viel schneller/stärker abnutzen da sie nicht richtig reinflutschen im Vergleich zu hoher Last.
 Die Zähne? (sorry technisch bin ich da jetzt nicht voll drin wie das eigentlich funktioniert) würden sich sonst viel schneller/stärker abnutzen da sie nicht richtig reinflutschen im Vergleich zu hoher Last.
.....Dein Händler ist der gleiche Schwätzer, wie der von dem ich mein Motorrad gekauft habe...was heißt unter Last/Zug - unter Last heißt, der Gasgriff /Drosselklappen sind nicht geschlossen, ist natürlich Blödsinn zwischen 2. und 3.000 u/min beim rumstrullern mit dem QS zu schalten....mach ich auch heute mit knapp über 20.000 km nicht .Sorry das ich momentan auf die ganzen alten Threads gehe aber wenn schon welche mit dem Thema existieren möchte ich ungern neue aufmachen
Ja so war auch die Aussage von meinem Händler. Er meinte der Schaltautomat ist eigentlich gar nicht für den unteren Bereich mit wenig Last gedacht, sondern für den Volllastbetrieb sprich beim guten DurchbeschleunigenDie Zähne? (sorry technisch bin ich da jetzt nicht voll drin wie das eigentlich funktioniert) würden sich sonst viel schneller/stärker abnutzen da sie nicht richtig reinflutschen im Vergleich zu hoher Last.
Würde für mich tendenziell Sinn machen wenn man überlegt das Schaltautomaten ja eigentlich für den Rennsport gedacht sind.
Ansonsten deckt sich das mit dem hier geschriebenen das man bis 1000km nicht über 6-7000 sollte und nach dem Kundendienst auch noch etwas piano bis 2000km und sich langsam steigern aber halt nicht bis in den oberen Bereich.
Natürlich auch das übliche bitte immer brav warmfahren, unnötiges spielen mit dem Gas an der Ampel vermeiden und verschiedene Lastbereiche sprich beim Warmfahren keine Autobahn sondern von Ort zu Ort fahren.

Nein die 1290 regelt nicht ab, der Drehzahlmesser blinkt nur bei ca 7000 wenn ich mich recht erinnere.3001 geht nicht. Die regelt digital ab und der rote Bereich leuchtet. Danach geht die eine Stufe höher bis 5000 U/min. Ich finde sowas sogar gefährlich, wenn man beim Überholen verreckt auf der Gegenfahrbahn. Den gleichen Schwachsinn soll angeblich die KTM 1290 auch drin haben. Regelt bei 7000 U/min ab, bzw der Drehzahlbegrenzer regelt ab.
Das mit dem Blinken kann man übrigens einstellen und ja, auch der 1290er Motor regelt bei maximaler Motordrehzahl ab, was mittlerweile bei fast allen Motoren Standard ist. Was bei den ersten 1290 passieren konnte, ist das dabei Shims raus fallen.Nein die 1290 regelt nicht ab, der Drehzahlmesser blinkt nur bei ca 7000 wenn ich mich recht erinnere.

Ich rede von der Einfahrphase da ist die Drehzahl fest eingestellt bei der der Drehzahlmesser blinkt und nein als Kunde kann man sie dann nicht ändern. Ich meinte damit das die Drehzahl nicht bei 7000 u/min begrenzt ist man kann sie genauso hochdrehen wie auch nach dem einfahren. Ich hatte eine SD2 die hatte das Problem mit den Shims nicht mehr.Das mit dem Blinken kann man übrigens einstellen und ja, auch der 1290er Motor regelt bei maximaler Motordrehzahl ab, was mittlerweile bei fast allen Motoren Standard ist. Was bei den ersten 1290 passieren konnte, ist das dabei Shims raus fallen.
O.K. hast gewonnen. Im übrigen hast du @Hoshi eine Frage vom 24.04.2019 beantwortet, da wird er sich bestimmt heute noch drüber freuen.Ich rede von der Einfahrphase da ist die Drehzahl fest eingestellt bei der der Drehzahlmesser blinkt und nein als Kunde kann man sie dann nicht ändern. Ich meinte damit das die Drehzahl nicht bei 7000 u/min begrenzt ist man kann sie genauso hochdrehen wie auch nach dem einfahren. Ich hatte eine SD2 die hatte das Problem mit den Shims nicht mehr.

 
		
		
	
		
		
		