Aber wenn ich noch n Jahr warte, hab ich nen laaangen weißen Bart. -- Weißt Du dochDas ist der logischer weiter entwicklung, warte mal ab![]()
Ich denke allerdings auch, dass das ein logischer Schritt ist. -- Hab nur eher damit gerechnet, statt zu 2021
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber wenn ich noch n Jahr warte, hab ich nen laaangen weißen Bart. -- Weißt Du dochDas ist der logischer weiter entwicklung, warte mal ab![]()
Nur dass das Auto nunmal ein Nutzfahrzeug ist, das dich bei Wind und Wetter zur Arbeit bringt und das Motorrad nicht - der Vergleich hinktEs ist genug Nachwuchs da mit ausreichend Kohle. Fängt schon an dass hier mit 18 der überwiegende Teil mit neuen Autos rum fährt. Ein neuer Corsa oder Golf muss es schon sein. Wenn ich da an meine Zeit mit 18 denke. Da hat man sich halt für 3000 DM einen gebrauchten alten Kadett gekauft. Das gibt es heute so gut wie gar nicht mehr.
Kann ich so unterschreiben...bin auch schon drauf gesessen. Also ich steh auf Aprilia, aber bei der Detail-Qualität sind die in Bologna schon noch ein wenig voraus. Die Spiegel oder die Schaltereinheiten z.b., das ist alles perfekt gemacht, wie aus einem Guss.![]()
Aber die Inspektions-/Wartungskosten sind bei Ducati halt massiv höher als bei Aprilia. Oder um es konkret auszudrücken:
Die alte V2 Tuono hat in der Wartung die Hälfte gekostet im Vergleich zur SF. Desmodronik sei Dank...
Bei der neuen SF erwarte ich Ähnliches. Sowas muß man sich dann doch gut überlegen.
Ziemlich genau daran. Je geringer der Winkel, desto unregelmäßiger die Zündung. 90° klingt halt sehr regelmäßig, mir mittlerweile auch zu "langweilig". Der Aprilia 65° ist einfach mega, Harley mit 45° auch sehr geil, KTM mit 75° ebenfalls noch gut. Aber bei 90° denk ich eben immer an Ducati oder bspw. die Suzuki SV650. Aber ich habe Angst, dass sich Aprilia hier der MotoGP beugt und auch bei den Straßenbikes bald den V4 mit 90° entwickelt.den unterschiedlichen Zylinderwinkeln liegt
Harley-V2 dagegen: Mal ehrlich, die Klingen doch meist wie Fürze im leeren Benzinfass!?
Wir haben das gleiche gedacht, du hast es richtig erklärtDie mechanische Bauart, ob 65°, 90° oder 75° ist weniger entscheidend.
Entscheidend ist die Kurbelwelle. In welchen Abständen die Hubzapfen sind. Hast nen 4 Zyl. Reihe mit 4 Hubzapfen kannst über die Anordnung der Hubzapfen ja schon nen V4 simulieren.
Natürlich ist es Bauartbedingt bei nem V4 schwer eine Kurbelwelle mit 4 Hubzapfen zu machen. Wird dann zu lang.
Also gibt bei den V4-Motoren der Zylinderwinkel den Versatz vor und natürlich die Zuordnung des Ventiltriebs und Zündung.
Kumpel hatte die 1199, jetzt die 1299... beide so unfassbar laut, selbst im Standgas sogar schon fast unschön laut. 108db aufm Rahmen, noch nen DB mehr als unsere ohnehin schon ultralauten V4... weiß wirklich nicht, wie sowas jemals durch die Zulassungsfreigabe gekommen ist. Die Panigale V4 definiert auch auf 107db, denk die SF wird da nicht davon abweichen. Da kannst wahrscheinlich an einer Hand abzählen, wieviele Kunden sich von nen Zubehörschalldämpfer dranklemmen - von dem immensen Aufwand für den Wechsel noch abgesehen...Ich bin beide V2-Panis Probe gefahren und bezüglich Sound war das einfach nur abartig laut,