[Testbericht] Michelin Power Cup2

Es wird gesagt von den Jung´s wo die Dinger fahren auf der Renne sind fast Gleich im Temp-fenster
aber selbst Die nehmen bei Zwölf Grad Reifenwärmer

Fakt ist doch, dass der Reifen schneller verschleißt wenn er noch nicht im Temperaturfenster ist und dir Fahrzeit verloren geht (s.o.).
Da tut es ein Satz günstige oder gebrauchte Reifenwärmer mit fester Temperatureinstellung. 60°C vorheizen kann hier u.U. auch schon ausreichend sein.
Bei 12°C auf jeden Fall empfehlenswert, da wird es für Nicht-Profis u.U. schon schwierig, einen Slick überhaupt einigermaßen im Temperaturfenster zu halten und der Hypersport eher die bessere Wahl.
 
Fakt ist doch, dass der Reifen schneller verschleißt wenn er noch nicht im Temperaturfenster ist und dir Fahrzeit verloren geht (s.o.).
Da tut es ein Satz günstige oder gebrauchte Reifenwärmer mit fester Temperatureinstellung. 60°C vorheizen kann hier u.U. auch schon ausreichend sein.
Bei 12°C auf jeden Fall empfehlenswert, da wird es für Nicht-Profis u.U. schon schwierig, einen Slick überhaupt einigermaßen im Temperaturfenster zu halten und der Hypersport eher die bessere Wahl.
Bin Ich mit Einverstannden(y)
Fakt ist aber auch wie willst das immer Erklären
jeder wo sich auskennt auf der Renne weiß wie man mit den verschiedenen Schlappen umgeht
Die ganzen Hypersportreifen ist voll in Ordnung für Leute wo mit der Renne beginnen oder das so halt wollen(y)
Definitiv Fakt ist Slicks gibt´s verschiedene auch ab 12Grad und Profil wird bei Regen gefahren😉
Mein Tip Redet auf der Renne miteinander und fragt nach ...wie geht´s mit dem Reifen ......
bringt deutlich mehr als in den Forums .
 
Ist ein komplexes Thema, da es auf der Rennstrecke,speziell in der langsamsten Gruppe ,Fahrer gibt, für die ein Straßen-/Sportreifen
die beste Lösung ist. Siehe Temperaturfenster. Entwickelt sich der Fahrer, entwickeln sich die Zeiten,muss er seine Reifenwahl anpassen,
um nicht in Sturzgefahr zu geraten. Einen Slick zu fahren,den man nicht auf Temperatur bekommt, bringt auch nichts. Auch hier, wie schon
oft von Vorschreibern erwähnt , auf`s Temperaturfenster achten.
Reifenwärmer würde ich bei jedem Reifen überziehen, mindert den Verschleiß und bringt mehr Spaß/Fahrzeit.
 
Gute Tips und Antworten. Auf der Renne selbst ist es aber auch stark gespreizt, was die Leute so für Tips auf Lager haben.
Von den meisten bekommst man zu hören, dass ohne Slicks und Reifenwärmer eh nichts geht. Und dabei wird üblicherweise der V02 empfohlen. Und wahrscheinlich wohl auch nur deshalb, weil der wohl relativ unkompliziert sein soll und quasi schon von Generationen von Piloten weiterempfohlen wurde ;)

Ich schätze die Gefähr des überrascht werdens auf einem mit der Zeit kalt werdenden Slicks -besonders am Vorderrad weil man nicht vernünftig in die Kurve reinbremst - viel größer ein als einen Hypersportreifen zu heiss zu fahren. Ich glaube dass die bis zu moderaten Temperaturen und Rundenzeiten ziemlich gut funktionieren.

Gibts hier nen Reifenwärmer Thread? Daraus wird ja auch gerne eine Wissenschaft gemacht ;)
 
Es gibt aber auch noch Hobbyslicks wie z.B. Metzeler CompK, gut heißt jetzt TD Slick und die sind recht unkompliziert und funktionieren theoretisch sogar ohne Reifenwärmer, was ich aber nicht empfehlen würde. Mit dieser Art Hobbyslick und Reifenwärmern ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite, es sei denn man schafft den Streckenrekord. Hobbyslicks sind in der Regel auch relativ günstig. Ich fahre diese Hobbyslicks gerne, da sie relativ lange halten und einigermaßen unkompliziert sind. Wenn man sie mit 80 Grad vorheizt und den passenden Reifendruck einstellt, hat man vom ersten Meter an Spaß und wenn sie etwas abkühlen, da zu langsam, sind sie immer noch die sicherste Variante.
 
Es gibt aber auch noch Hobbyslicks wie z.B. Metzeler CompK, gut heißt jetzt TD Slick und die sind recht unkompliziert und funktionieren theoretisch sogar ohne Reifenwärmer, was ich aber nicht empfehlen würde. Mit dieser Art Hobbyslick und Reifenwärmern ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite, es sei denn man schafft den Streckenrekord. Hobbyslicks sind in der Regel auch relativ günstig. Ich fahre diese Hobbyslicks gerne, da sie relativ lange halten und einigermaßen unkompliziert sind. Wenn man sie mit 80 Grad vorheizt und den passenden Reifendruck einstellt, hat man vom ersten Meter an Spaß und wenn sie etwas abkühlen, da zu langsam, sind sie immer noch die sicherste Variante.
So muß man das Schreiben Perfekt (y) (y)
jetzt müssten Die wo´s noch lernen müßen meiner Meinung nach
genug Info´s haben😉
 
Es geht hier nicht um Kantenprollerei sondern darum, dass auf Kante mit Schräglage noch lange nicht Schluss ist.;)
Wenn du aber wie auf deinem Bild den Reifen auf der Landstraße so nutzt, darfst du dich auch nicht wundern, wenn es irgendwann mal nicht mehr gut geht und da ist dann nicht der Reifen Schuld, sondern ganz klar der Fahrer. Du kannst den Reifen voll nutzten auf der Rennstrecke, da hast du Platz zum korrigieren wenn es mal rutscht und zur Not geht es ins Kiesbett, du klatscht dort aber nicht gegen einen Baum oder so. Dazu kommt, dass auf der Rennstrecke durch den speziellen Asphalt und Gummiabrieb, der Grip deutlich größer ist.
Natürlich kann man auf der Landstraße auch sehr zügig um die Kurven fahren, es sollten aber immer genügend Reserven vorhanden sein, die man auch einschätzen und beherrscht kann.
Fährst du immer so auf der Landstraße, riskierst du ganz klar deine Gesundheit und dein Leben!
Alles was mit einem Motorrad möglich ist, sollte man immer nur auf der Rennstrecke veranstalten und als Straßenracer wirst du dich umschauen, wie langsam du dort bist, also suche deine Herausforderungen lieben dort und nicht in irgendwelchen Applauskurven, wo dann irgendwann für andere ein 50er Schild steht.

Mein Reifenbild kommt von der Rennstrecke, da ich nicht lebensmüde bin!

Mir ist bewusst dass auf der Kante noch nicht schluss ist.
Applauskurven meide ich, stehe da nur rum und unterhalte mich ;)

Fahre lieber mit 2-3 Kumpels bei denen ich weiß dass keine Experimente gemacht werden :)
 
Heute waren es 27°C, perfekt zum testen. Heißdruck: 2,4bar hinten.
Leider ist die 1100er mit Carbonfelgn einfach viel zu stark, fängt hinten das pumpen an im 4ten/5ten Gang und hoher Drehzahl.

Die 1000er RSV4 RR war an gleicher Stelle nicht so nervös, hat bei weitem aber auch nicht so stark gedrückt.
 
Heute waren es 27°C, perfekt zum testen. Heißdruck: 2,4bar hinten.
Leider ist die 1100er mit Carbonfelgn einfach viel zu stark, fängt hinten das pumpen an im 4ten/5ten Gang und hoher Drehzahl.

Die 1000er RSV4 RR war an gleicher Stelle nicht so nervös, hat bei weitem aber auch nicht so stark gedrückt.
Scheinbar überzeugt dich die Leistung der 1100er doch einigermaßen.
Das hatte ich von Posts von dir im vergangenen Jahr noch anders in Erinnerung. 😉
 
Heute waren es 27°C, perfekt zum testen. Heißdruck: 2,4bar hinten.
Leider ist die 1100er mit Carbonfelgn einfach viel zu stark, fängt hinten das pumpen an im 4ten/5ten Gang und hoher Drehzahl.

Die 1000er RSV4 RR war an gleicher Stelle nicht so nervös, hat bei weitem aber auch nicht so stark gedrückt.
Warst du auf der Rennstrecke? 4ter 5ter Gang und hohe Drehzahl bist du ja locker über 200 und pumpen tut‘s ja aus der Kurve🤔
Sorry für die dumme Frage, bin einfach neugierig.
 
Höchst wahrscheinlich auf der Landstraße. Wenn man die Beiträge etwas verfolgt, weiß man ja wie er fährt 😅
Selbst auf der Rennstrecke gibts nicht viele solche Kurven, Parabolikas wären solche. Das höchste der Gefühle bei mir waren knapp 180km/h in Mugello, zwischen Arrabiata 1 und 2😅👌🏻
 
Video kommt gleich, bin aber nicht ich. Ist ebenfalls eine 1100er mit TK Carbonfelgen und Cup2 Reifen.
Die Jungs dahinter hatten nicht so lust, der RSV4 Fahrer hat manchmal extra langsamer gemacht.

Phuu😅 da landest du bei uns im Knast, wenn sie dich erwischen. Hierfür gehe ich auf die Rennstrecke, da hab ich Sturzzonen, keine Leitplanken, keinen Gegenverkehr und kann so schnell fahren wie ich will. Aber jedem das Seine🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja jeder selber wissen, wie man sich am schnellsten aus dem Leben nimmt. Wichtig für mich wäre eher, dass man keine Unbeteiligten mit reinzieht.
@vmax300, woran liegt es, reicht das Geld nicht für die Rennstrecke? Da könnt ihr auch nur hoffen, dass die Staatsanwaltschaft nicht mal eure Videos beschlagnahmt, dann war es das mit Landstraßen heizen in der Form für alle Beteiligten.😜
Geh doch mal auf die Rennstrecke und du wirst dich wundern, wie verdammt langsam du tatsächlich bist.😂
 
Video kommt gleich, bin aber nicht ich. Ist ebenfalls eine 1100er mit TK Carbonfelgen und Cup2 Reifen.
Die Jungs dahinter hatten nicht so lust, der RSV4 Fahrer hat manchmal extra langsamer gemacht.


Ich mag solche Videos nicht, die so auf öffentlichen Straßen entstehen.👎👎👎 Man braucht sich wirklich nicht wundern, wenn die überholten Autofahrer was gegen Motorradfahrer haben oder bekommen. Kann man nicht einfach mal am Kabel ziehen, wo keine Beteiligten sind und man niemanden stört?
 
Sorry, wenn ich das so drastisch sage - danach bin ich hier in der Diskussion bzgl. der Fahrweise auch raus - aber Leute wie Du, @vmax300 kotzen mich an.

Weder ich noch die meisten anderen hier im Forum dürfen sich vermutlich als Moralapostel aufspielen und das ist auch gar nicht meine Absicht, denn wer solche Motorräder wie wir sie besitzen auf der Landstraße bewegt, begeht sicher gelegentlich mal eine Ordnungswidrigkeit. Aber deine Fahrweise (natürlich bist Du das nicht auf dem Video... ist klar, und letztendlich auch egal) sorgt unter anderem genau dafür, dass Motorradfahrer so häufig pauschal verurteilt werden, von der Gefahr ganz abgesehen. Wenn ich überlege, wie oft mir Motorradfahrer auf der falschen - nämlich meiner - Spur in der Kurve entgegenkommen... genau wegen solcher Scheiße. Ich wünsche mir nur, dass Du niemanden mitnimmst, wenn es dich mal zerlegt.

Um so zu fahren, geh auf die Rennstrecke! Für den Straßenverkehr: ich wünsche Dir alles Gute und den anderen Verkehrsteilnehmern um dich herum noch viel mehr.
 
Wer regelmäßig auf die Rennstrecke geht und immer wieder erlebt, wie viele von diesen Straßenheizern sich vom Kopf her überschätzen und mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, wird automatisch ruhiger. Der Vorteil auf Rennstrecken, man lernt permanent dazu und die öfters vielen Stürze, lassen einen auch immer wieder nachdenken. Wer permanent sein Limit auf der Straße ausloten, ohne wirkliche Erfahrung im Grenzbereich zu haben, wird irgendwann die bitteren Konsequenzen tragen. Auf der Rennstrecke lassen sich Rutscher oft noch abfangen, auf der Straße fehlt der Platz.
Ich schaue mir gerne Videos von der Rennstrecke an, aber ich möchte alle bitten, solche Videos in der Art von öffentlichen Straßen nicht ins Netz zu stellen, dass schadet uns allen.
@vmax300, wer sich eine RSV4 1100 Factory mit Carbonfelgen leisten kann, der kann sich auch ab und zu mal Rennstrecke leisten und da kannst auch sehen, ob du Talent hast.
 
Jungs, habe doch geschrieben dass ich das in dem Video nicht bin ;)
Ich versuche einfach nur den Reifen objektiv zu beurteilen, mit 140-150Kmh auf der LS ist das nicht drin!
 
Jungs, habe doch geschrieben dass ich das in dem Video nicht bin ;)
Ich versuche einfach nur den Reifen objektiv zu beurteilen, mit 140-150Kmh auf der LS ist das nicht drin!

Klar warst du das nicht, habe ich auch so verstanden.😉
Ich freue mich jetzt schon auf deinen Erfahrungsbericht von der Rennstrecke, da du den Reifen auf der Landstraße eh nicht objektiv bewerten kannst. Ich rede jetzt nicht von Schräglage, die kann man hier und da wo es keinen gefährdet schon mal fahren, aber auf den Zahn kannst du dem Reifen auf der Landstraße nicht wirklich fühlen. Übrigens, dein Kumpel mit sogenannter Rennstreckenerfahrung, war bestimmt kein schneller! Die wirklich schnellen, die ich kenne und das sind einige, würden so wie auf deinem Video niemals auf der Landstraße fahren, warum auch.
 
Motoplex
Zurück
Oben